Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649.Glaubens-Kampff Todtesnöthen gewesen? Wie offt ist er gestäupet undausgestrichen worden. Einmal ist er gesteiniget worden: Wie offt ist er gewesen in Fährligkeit unter den Mör- dern/ in Fährligkeit unter falschen Brüdern und untrew- en friedhässigen Collegen/ die gemeinet Gottseligkeit sey ein Gewerbe oder Händelchen/ dabey man eigne Ehr und eigen Nutz suchen sol/ wie es D. Luther erkläret 1. Tim. 6/ 5. Bey solchen untrewen falschen zancksüchtigen Leu- ten wohnen ist gar schwer/ Denn Dorn und Disteln stechen sehr/ Falsche Zungen noch vielmehr. Ovid.
Jt. Jn solchen schweren Anfechtungen hat Paulus offt ge- seuff-
Glaubens-Kampff Todtesnoͤthen geweſen? Wie offt iſt er geſtaͤupet undausgeſtrichen worden. Einmal iſt er geſteiniget worden: Wie offt iſt er geweſen in Faͤhrligkeit unter den Moͤr- dern/ in Faͤhrligkeit unter falſchen Bruͤdern und untrew- en friedhaͤſſigen Collegen/ die gemeinet Gottſeligkeit ſey ein Gewerbe oder Haͤndelchen/ dabey man eigne Ehr und eigen Nutz ſuchen ſol/ wie es D. Luther erklaͤret 1. Tim. 6/ 5. Bey ſolchen untrewen falſchen zanckſuͤchtigen Leu- ten wohnen iſt gar ſchwer/ Denn Dorn und Diſteln ſtechen ſehr/ Falſche Zungen noch vielmehr. Ovid.
Jt. Jn ſolchen ſchweren Anfechtungen hat Paulus offt ge- ſeuff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Glaubens-Kampff</hi></fw><lb/> Todtesnoͤthen geweſen? Wie offt iſt er geſtaͤupet und<lb/> ausgeſtrichen worden. Einmal iſt er geſteiniget worden:<lb/> Wie offt iſt er geweſen in Faͤhrligkeit unter den Moͤr-<lb/> dern/ in Faͤhrligkeit unter falſchen Bruͤdern und untrew-<lb/> en friedhaͤſſigen Collegen/ die gemeinet Gottſeligkeit ſey<lb/> ein Gewerbe oder Haͤndelchen/ dabey man eigne Ehr und<lb/> eigen Nutz ſuchen ſol/ wie es D. Luther erklaͤret 1. Tim.<lb/> 6/ 5. Bey ſolchen untrewen falſchen zanckſuͤchtigen Leu-<lb/> ten wohnen iſt gar ſchwer/ Denn<lb/><lg type="poem"><l>Dorn und Diſteln ſtechen ſehr/</l><lb/><l>Falſche Zungen noch vielmehr.</l></lg></p><lb/> <p><cit><bibl><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ovid.</hi></hi></note></bibl><quote><hi rendition="#aq">Impia ſub dulci melle venena latent;<lb/> Mali ſunt tyranni; pejores hæretici; peſſimi falſi<lb/> fratres.</hi></quote></cit> Tyrannen ſind ſchaͤdliche Thiere; Ketzer noch<lb/> viel aͤrger/ aber falſche Bruͤder ſind der Teuffel ſelbſt;<lb/> Wer nun ſolchen Calumnianten leichtlich glaͤubt/ der iſt<lb/> leichtfertig/ ſagt Sir. 19. und wird auch leichtlich betro-<lb/> gen. Hette der Dieb keinen der den Diebſtal annehme/<lb/> ſo muͤſte er vom ſtelen ablaſſen: Alſo hetten die Ehren-<lb/> Diebe keine Zuhoͤrer/ ſo muͤſten ſie ihr Laͤſtermaul einzie-<lb/> hen/ wie David gnug erfahren hat.</p><lb/> <p> <cit> <quote>Mir hat die Welt truͤglich gericht<lb/> Mit Luͤgen und mit falſchem Gedicht.</quote> <bibl>Pſ. 31.</bibl> </cit> </p><lb/> <p>Jt. <cit><quote>Es wird ja meiner Seelen lang/<lb/> Daß ich mus leiden ſolchen Drang.<lb/> Vnd bey den Leuten bleiben/<lb/> Die lebn in Haß/<lb/> Ohn unterlaß/<lb/> Vnd keinen Frieden leiden.</quote><bibl>Pſal. 120.</bibl></cit></p><lb/> <p>Jn ſolchen ſchweren Anfechtungen hat Paulus offt ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſeuff-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
Glaubens-Kampff
Todtesnoͤthen geweſen? Wie offt iſt er geſtaͤupet und
ausgeſtrichen worden. Einmal iſt er geſteiniget worden:
Wie offt iſt er geweſen in Faͤhrligkeit unter den Moͤr-
dern/ in Faͤhrligkeit unter falſchen Bruͤdern und untrew-
en friedhaͤſſigen Collegen/ die gemeinet Gottſeligkeit ſey
ein Gewerbe oder Haͤndelchen/ dabey man eigne Ehr und
eigen Nutz ſuchen ſol/ wie es D. Luther erklaͤret 1. Tim.
6/ 5. Bey ſolchen untrewen falſchen zanckſuͤchtigen Leu-
ten wohnen iſt gar ſchwer/ Denn
Dorn und Diſteln ſtechen ſehr/
Falſche Zungen noch vielmehr.
Impia ſub dulci melle venena latent;
Mali ſunt tyranni; pejores hæretici; peſſimi falſi
fratres. Tyrannen ſind ſchaͤdliche Thiere; Ketzer noch
viel aͤrger/ aber falſche Bruͤder ſind der Teuffel ſelbſt;
Wer nun ſolchen Calumnianten leichtlich glaͤubt/ der iſt
leichtfertig/ ſagt Sir. 19. und wird auch leichtlich betro-
gen. Hette der Dieb keinen der den Diebſtal annehme/
ſo muͤſte er vom ſtelen ablaſſen: Alſo hetten die Ehren-
Diebe keine Zuhoͤrer/ ſo muͤſten ſie ihr Laͤſtermaul einzie-
hen/ wie David gnug erfahren hat.
Mir hat die Welt truͤglich gericht
Mit Luͤgen und mit falſchem Gedicht. Pſ. 31.
Jt. Es wird ja meiner Seelen lang/
Daß ich mus leiden ſolchen Drang.
Vnd bey den Leuten bleiben/
Die lebn in Haß/
Ohn unterlaß/
Vnd keinen Frieden leiden. Pſal. 120.
Jn ſolchen ſchweren Anfechtungen hat Paulus offt ge-
ſeuff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941/16 |
Zitationshilfe: | Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649, S. [16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509941/16>, abgerufen am 16.02.2025. |