Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649.Glaubens-Kampff ter/ Hencker und Foltermeister/ Es ist selbst Kärcker undGefängnis/ Es klagt selbst an/ Es richtet selbsten/ Es straffet und verdampt selbsten/ wie Cain/ Judas und an- dere solches inne worden sind mit Ach und Wehe. Mein Sünd mich werden kräncken sehr/ 3. Höllenangst/ darüber David klagt Psal. 18. Die Welt/ Teuffel/ Sünd und Hölle/ Vnser eigen Fleisch und Blut/ Plagen stets hie unser Seele/ Lassen uns bey keinem Muth/ etc. 4. Todtesangst/ da kommen alle Zaroth und fen/
Glaubens-Kampff ter/ Hencker und Foltermeiſter/ Es iſt ſelbſt Kaͤrcker undGefaͤngnis/ Es klagt ſelbſt an/ Es richtet ſelbſten/ Es ſtraffet und verdampt ſelbſten/ wie Cain/ Judas und an- dere ſolches inne worden ſind mit Ach und Wehe. Mein Suͤnd mich werden kraͤncken ſehr/ 3. Hoͤllenangſt/ daruͤber David klagt Pſal. 18. Die Welt/ Teuffel/ Suͤnd und Hoͤlle/ Vnſer eigen Fleiſch und Blut/ Plagen ſtets hie unſer Seele/ Laſſen uns bey keinem Muth/ ꝛc. 4. Todtesangſt/ da kommen alle Zaroth und fen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Glaubens-Kampff</hi></fw><lb/> ter/ Hencker und Foltermeiſter/ Es iſt ſelbſt Kaͤrcker und<lb/> Gefaͤngnis/ Es klagt ſelbſt an/ Es richtet ſelbſten/ Es<lb/> ſtraffet und verdampt ſelbſten/ wie Cain/ Judas und an-<lb/> dere ſolches inne worden ſind mit Ach und Wehe.</p><lb/> <cit> <quote>Mein Suͤnd mich werden kraͤncken ſehr/<lb/> Mein Gewiſſen wird mich nagen/ denn ꝛc.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Hoͤllenangſt/</hi> daruͤber David klagt Pſal. 18.<lb/> und 116. Die Baͤche Belial erſchreckten mich/ der Hoͤl-<lb/> lenbande umbſtengen mich. Das Woͤrtlein Bach <gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/><lb/> heiſt <hi rendition="#aq">torrens,</hi> ein Bach der ſich von groſſem Vngewitter<lb/> ſchrecklich ergeuſt und alles verſchwemmet: Eben alſo<lb/> ſpricht David ſey ihm auch zu muthe geweſen/ mit des<lb/> Teuffels Anfechtungen/ die leſt er nicht ſo ſchlecht hinrau-<lb/> ſchen/ ſondern uͤberfaͤlt einen mit ſolcher Angſt und Ban-<lb/> gigkeit/ daß einem iſt als wenn ihn ein ſtarcker Flus er-<lb/> haſcht und erſaͤuffen wil/ daher die Kirche Gottes klagt.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Die Welt/ Teuffel/ Suͤnd und Hoͤlle/</l><lb/> <l>Vnſer eigen Fleiſch und Blut/</l><lb/> <l>Plagen ſtets hie unſer Seele/</l><lb/> <l>Laſſen uns bey keinem Muth/ ꝛc.</l> </lg><lb/> <p>4. <hi rendition="#fr">Todtesangſt/</hi> da kommen alle Zaroth und<lb/> aͤngſte zuſammen/ Sir. 11. Wo ſollen wir denn fliehen<lb/> hin/ da wir moͤgen bleiben? Zu dir <hi rendition="#k">Herr</hi> Chriſt alleine/<lb/><note place="left"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="8"/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">præſidium.<lb/> 2. Sam.</hi> 22.</hi></note>der iſt der <hi rendition="#aq">Happoretz</hi> und Durchbrecher: der Aushelffer:<lb/> der <hi rendition="#aq">Goel</hi> und Recher: der einige <hi rendition="#fr">Hort</hi> zu dem wir flie-<lb/> hen ſollen/ daß man bey ihm all eine <hi rendition="#fr">Huͤlffe/ Rath</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Troſt</hi> ſol ſuchen/ wie David zeiget: Jn der Angſt rieff<lb/> ich den <hi rendition="#k">Herrn</hi> an; ſein ruffen das nent er <gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/> eine<lb/> Stimme/ ein Bebern oder Donnern. Haben nun ſeine<lb/> Feinde eine Anfechtung uͤber die ander auff ihn geworf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Glaubens-Kampff
ter/ Hencker und Foltermeiſter/ Es iſt ſelbſt Kaͤrcker und
Gefaͤngnis/ Es klagt ſelbſt an/ Es richtet ſelbſten/ Es
ſtraffet und verdampt ſelbſten/ wie Cain/ Judas und an-
dere ſolches inne worden ſind mit Ach und Wehe.
Mein Suͤnd mich werden kraͤncken ſehr/
Mein Gewiſſen wird mich nagen/ denn ꝛc.
3. Hoͤllenangſt/ daruͤber David klagt Pſal. 18.
und 116. Die Baͤche Belial erſchreckten mich/ der Hoͤl-
lenbande umbſtengen mich. Das Woͤrtlein Bach ___
heiſt torrens, ein Bach der ſich von groſſem Vngewitter
ſchrecklich ergeuſt und alles verſchwemmet: Eben alſo
ſpricht David ſey ihm auch zu muthe geweſen/ mit des
Teuffels Anfechtungen/ die leſt er nicht ſo ſchlecht hinrau-
ſchen/ ſondern uͤberfaͤlt einen mit ſolcher Angſt und Ban-
gigkeit/ daß einem iſt als wenn ihn ein ſtarcker Flus er-
haſcht und erſaͤuffen wil/ daher die Kirche Gottes klagt.
Die Welt/ Teuffel/ Suͤnd und Hoͤlle/
Vnſer eigen Fleiſch und Blut/
Plagen ſtets hie unſer Seele/
Laſſen uns bey keinem Muth/ ꝛc.
4. Todtesangſt/ da kommen alle Zaroth und
aͤngſte zuſammen/ Sir. 11. Wo ſollen wir denn fliehen
hin/ da wir moͤgen bleiben? Zu dir Herr Chriſt alleine/
der iſt der Happoretz und Durchbrecher: der Aushelffer:
der Goel und Recher: der einige Hort zu dem wir flie-
hen ſollen/ daß man bey ihm all eine Huͤlffe/ Rath und
Troſt ſol ſuchen/ wie David zeiget: Jn der Angſt rieff
ich den Herrn an; ſein ruffen das nent er __ eine
Stimme/ ein Bebern oder Donnern. Haben nun ſeine
Feinde eine Anfechtung uͤber die ander auff ihn geworf-
fen/
________ præſidium.
2. Sam. 22.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941/12 |
Zitationshilfe: | Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509941/12>, abgerufen am 16.02.2025. |