Schramm, Georg: I. N. J. PIORUM CATASTROPHE Exoptatissima, Beatissima. Die Höchst erfreuliche und allerseeligste Abwechselung. Steinaw an der Oder, 1662.Die höchst erfreuliche und aller seeligste Abwechselung/ einen Reygen/ der Ander antwortet: Er hat JhrenSack außgezogen: Der Dritte beschleust: Und Sie mit Freuden begürtet/ das last mir eine herrliche Freu- de seyn/ so da bey allen Engeln und Heiligen im Him- mel entstehet/ über dem so wunderschönen Ehren-Schmuck in welchem eine fromme Seele kommt einhergetreten/ wenn sie hier in der Welt den Leib/ als das Kleid der Sterbligkeit sampt andern Trauer-Säcken und Leide-Kleidern abgeleget hat. Gleich wie aber nun die geheiligte Seele also bald Denn da wird nun die so herrliche wunderschö- auffer
Die hoͤchſt erfreuliche und aller ſeeligſte Abwechſelung/ einen Reygen/ der Ander antwortet: Er hat JhrenSack außgezogen: Der Dritte beſchleuſt: Und Sie mit Freuden beguͤrtet/ das laſt mir eine herrliche Freu- de ſeyn/ ſo da bey allen Engeln und Heiligen im Him- mel entſtehet/ uͤber dem ſo wunderſchoͤnen Ehren-Schmuck in welchem eine fromme Seele kom̃t einhergetreten/ wenn ſie hier in der Welt den Leib/ als das Kleid der Sterbligkeit ſampt andern Trauer-Saͤcken und Leide-Kleidern abgeleget hat. Gleich wie aber nun die geheiligte Seele alſo bald Denn da wird nun die ſo herrliche wunderſchoͤ- auffer
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046"/><fw type="header" place="top">Die hoͤchſt erfreuliche und aller ſeeligſte Abwechſelung/</fw><lb/> einen Reygen/ der Ander antwortet: Er hat Jhren<lb/> Sack außgezogen: Der Dritte beſchleuſt: Und Sie<lb/> mit Freuden beguͤrtet/ das laſt mir eine herrliche Freu-<lb/> de ſeyn/ ſo da bey allen Engeln und Heiligen im Him-<lb/> mel entſtehet/ uͤber dem ſo wunderſchoͤnen Ehren-Schmuck<lb/> in welchem eine fromme Seele kom̃t einhergetreten/ wenn ſie<lb/> hier in der Welt den Leib/ als das Kleid der Sterbligkeit ſampt<lb/> andern Trauer-Saͤcken und Leide-Kleidern abgeleget hat.</p><lb/> <p>Gleich wie aber nun die geheiligte Seele alſo bald<lb/> bey dem erſten Eintrit in das Himliſche Jeruſalem mit<lb/> neuen wunderſchoͤnen Himmels- und Ehren-Kleidern an-<lb/> geleget wird: Alſo hat auch der Leib/ auff die verfaͤlti-<lb/> gen Trauer-Saͤcke und Leide-Kleider/ damit er ſich hier<lb/> in dieſer Welt bedecken und behuͤllen muͤſſen/ bey der in<lb/> der allgemeinen Auferſtehung mit der Seelen neuen Ver-<lb/> einigung ſich eines ſonderlichen koͤſtlichen Ehren-<lb/> Schmuckes zu verſehen.</p><lb/> <p>Denn da wird nun die ſo herrliche wunderſchoͤ-<lb/> ne Verklaͤrung unſers Leibes nichts anders ſeyn/<lb/> als daſſelbe ewigwehrende himliſche Ehren-Kleid/<lb/> in welchem alle Außerwehlten Chriſto ihrem HErren wer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phil. III.</hi> 21.</hi></note>den gleich und ehnlich ſeyn/ wie ſolches Paulus klar be-<lb/> zeuget; Chriſtus wird unſern nichtigen Leib verklaͤ-<lb/> ren/ daß er aͤhnlich werde ſeinem verklaͤrtem Leibe/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">I. Cor. XV.</hi><lb/> 42. 43.</hi></note>nach der Wirckung da Er mit kan auch alle Dinge<lb/> Jhme unterthaͤnig machen. Phil. 3. und 1. Cor. 15.<lb/> ſchreibet Er hiervon alſo: Es wird geſaͤet verweßlich<lb/> und wird aufferſtehen unverweßlich; Es wird ge-<lb/> ſaͤet in Unehre/ und wird aufferſtehen in der Herr-<lb/> ligkeit; Es wird geſaͤet in Schwachheit/ und wird<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auffer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
Die hoͤchſt erfreuliche und aller ſeeligſte Abwechſelung/
einen Reygen/ der Ander antwortet: Er hat Jhren
Sack außgezogen: Der Dritte beſchleuſt: Und Sie
mit Freuden beguͤrtet/ das laſt mir eine herrliche Freu-
de ſeyn/ ſo da bey allen Engeln und Heiligen im Him-
mel entſtehet/ uͤber dem ſo wunderſchoͤnen Ehren-Schmuck
in welchem eine fromme Seele kom̃t einhergetreten/ wenn ſie
hier in der Welt den Leib/ als das Kleid der Sterbligkeit ſampt
andern Trauer-Saͤcken und Leide-Kleidern abgeleget hat.
Gleich wie aber nun die geheiligte Seele alſo bald
bey dem erſten Eintrit in das Himliſche Jeruſalem mit
neuen wunderſchoͤnen Himmels- und Ehren-Kleidern an-
geleget wird: Alſo hat auch der Leib/ auff die verfaͤlti-
gen Trauer-Saͤcke und Leide-Kleider/ damit er ſich hier
in dieſer Welt bedecken und behuͤllen muͤſſen/ bey der in
der allgemeinen Auferſtehung mit der Seelen neuen Ver-
einigung ſich eines ſonderlichen koͤſtlichen Ehren-
Schmuckes zu verſehen.
Denn da wird nun die ſo herrliche wunderſchoͤ-
ne Verklaͤrung unſers Leibes nichts anders ſeyn/
als daſſelbe ewigwehrende himliſche Ehren-Kleid/
in welchem alle Außerwehlten Chriſto ihrem HErren wer-
den gleich und ehnlich ſeyn/ wie ſolches Paulus klar be-
zeuget; Chriſtus wird unſern nichtigen Leib verklaͤ-
ren/ daß er aͤhnlich werde ſeinem verklaͤrtem Leibe/
nach der Wirckung da Er mit kan auch alle Dinge
Jhme unterthaͤnig machen. Phil. 3. und 1. Cor. 15.
ſchreibet Er hiervon alſo: Es wird geſaͤet verweßlich
und wird aufferſtehen unverweßlich; Es wird ge-
ſaͤet in Unehre/ und wird aufferſtehen in der Herr-
ligkeit; Es wird geſaͤet in Schwachheit/ und wird
auffer
Phil. III. 21.
I. Cor. XV.
42. 43.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509379/46 |
Zitationshilfe: | Schramm, Georg: I. N. J. PIORUM CATASTROPHE Exoptatissima, Beatissima. Die Höchst erfreuliche und allerseeligste Abwechselung. Steinaw an der Oder, 1662, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509379/46>, abgerufen am 17.02.2025. |