Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618.Christliche LeichPredigt. vnd jenen zuvor lieber bestellen wollen/ so wird GOtt er-zürnet/ vnd saget: Jch sage Euch/ das der Männer keiner die geladen sein/ mein Abendtmahl schmecken wirdt: Also war auch ein gutter Lauff/ den Martha verrichtete/ Luc. 10. Als das sie im Hause in jhrer Wirthschafft fleissig war/ hin vnd wider lieff. Aber weil sie diesen Lauff Gottes den Maria verrichtete/ hindan setzete/ so saget Christus zu jhr: Martha/ Martha/ du hast viel sorge vnd mühe/ 1. Cor. 7. v. 29. 30. 31.Eines ist noth: Vnnd diß wil auch S. Paulus 1. Cor. 7. anzeigen/ da er saget: Diß ist meine Meinung lieben Brüder das die da Weiber haben/ sein sollen/ als hetten sie sie nicht/ die da weinen/ als weinten sie nicht/ vnd die sich frewen/ als freweten sie sich nicht/ vnd die da käuffen/ als besessen sie es nicht/ vnd die dieser Welt gebrauchen/ das sie derselben nicht mißbrauchen/ etc. Dieses ist nun der Einzige Lauff/ der am aller nötigsten ist/ vnnd den ein Christ wofern er begehret selig zu werden/ vor allen andern recht Lauffen muß/ auch keinen andern jhme vorziehen/ welches den S. Paulus mit dem Wörtlein/ (Den) da Er saget/ den Lauff anzeiget/ wil das er denn einen vor- nemlichen erwehlet vnd gelauffen habe. Diesen Lauff last vns auch jhme getrost nach lauffen: O so werden wir wol hier gewesen sein. III. wenn
Chꝛiſtliche LeichPredigt. vnd jenen zuvor lieber beſtellen wollen/ ſo wird GOtt er-zuͤrnet/ vñ ſaget: Jch ſage Euch/ das der Maͤnner keiner die geladen ſein/ mein Abendtmahl ſchmecken wirdt: Alſo war auch ein gutter Lauff/ den Martha verꝛichtete/ Luc. 10. Als das ſie im Hauſe in jhꝛer Wirthſchafft fleiſſig war/ hin vnd wider lieff. Aber weil ſie dieſen Lauff Gottes den Maria verꝛichtete/ hindan ſetzete/ ſo ſaget Chriſtus zu jhr: Martha/ Martha/ du haſt viel ſorge vnd muͤhe/ 1. Cor. 7. v. 29. 30. 31.Eines iſt noth: Vnnd diß wil auch S. Paulus 1. Cor. 7. anzeigen/ da er ſaget: Diß iſt meine Meinung lieben Bruͤder das die da Weiber haben/ ſein ſollen/ als hetten ſie ſie nicht/ die da weinen/ als weinten ſie nicht/ vnd die ſich frewen/ als freweten ſie ſich nicht/ vnd die da kaͤuffen/ als beſeſſen ſie es nicht/ vnd die dieſer Welt gebꝛauchen/ das ſie derſelben nicht mißbrauchen/ ꝛc. Dieſes iſt nun der Einzige Lauff/ der am aller noͤtigſten iſt/ vnnd den ein Chriſt wofern er begehret ſelig zu werden/ vor allen andern recht Lauffen muß/ auch keinen andern jhme vorziehen/ welches den S. Paulus mit dem Woͤꝛtlein/ (Den) da Er ſaget/ den Lauff anzeiget/ wil das er denn einen vor- nemlichen erwehlet vnd gelauffen habe. Dieſen Lauff laſt vns auch jhme getroſt nach lauffen: O ſo werden wir wol hier geweſen ſein. III. wenn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche LeichPredigt.</hi></fw><lb/> vnd jenen zuvor lieber beſtellen wollen/ ſo wird GOtt er-<lb/> zuͤrnet/ vñ ſaget: Jch ſage Euch/ das der Maͤnner keiner<lb/> die geladen ſein/ mein Abendtmahl ſchmecken wirdt:<lb/> Alſo war auch ein gutter Lauff/ den Martha verꝛichtete/<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 10.</hi> Als das ſie im Hauſe in jhꝛer Wirthſchafft fleiſſig<lb/> war/ hin vnd wider lieff. Aber weil ſie dieſen Lauff Gottes<lb/> den Maria verꝛichtete/ hindan ſetzete/ ſo ſaget Chriſtus<lb/> zu jhr: Martha/ Martha/ du haſt viel ſorge vnd muͤhe/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 7.<lb/> v.</hi> 29. 30. 31.</hi></note>Eines iſt noth: Vnnd diß wil auch S. Paulus <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 7.</hi><lb/> anzeigen/ da er ſaget: Diß iſt meine Meinung lieben<lb/> Bruͤder das die da Weiber haben/ ſein ſollen/ als hetten ſie<lb/> ſie nicht/ die da weinen/ als weinten ſie nicht/ vnd die ſich<lb/> frewen/ als freweten ſie ſich nicht/ vnd die da kaͤuffen/ als<lb/> beſeſſen ſie es nicht/ vnd die dieſer Welt gebꝛauchen/ das<lb/> ſie derſelben nicht mißbrauchen/ ꝛc. Dieſes iſt nun der<lb/> Einzige Lauff/ der am aller noͤtigſten iſt/ vnnd den ein<lb/> Chriſt wofern er begehret ſelig zu werden/ vor allen andern<lb/> recht Lauffen muß/ auch keinen andern jhme vorziehen/<lb/> welches den S. Paulus mit dem Woͤꝛtlein/ (Den) da<lb/> Er ſaget/ den Lauff anzeiget/ wil das er denn einen vor-<lb/> nemlichen erwehlet vnd gelauffen habe. Dieſen Lauff laſt<lb/> vns auch jhme getroſt nach lauffen: O ſo werden wir wol<lb/> hier geweſen ſein.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.<lb/> Fidei con-<lb/> ſervatio.</hi></hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi><hi rendition="#fr">Vnd Letzten beym Erſten Stuͤck/ ſo muß</hi><lb/> auch ein Chriſt inn dieſer Welt mit S. Paulo/ alſo es<lb/> anſtellen vnnd zuſehen/ <hi rendition="#fr">Das er Glauben behalte.</hi><lb/> Jnn dieſen beyden Woͤrtlein iſt abermals viel begriffen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.<lb/><hi rendition="#i">Fides du-<lb/> plex.<lb/> 1. Politica.</hi></hi></note>wenn wir dieſelben ein wenig erwegen/ ſo werden wirs be-<lb/> finden. Durch den Glauben/ verſtehet dieſer H. Apoſtel/<lb/> nicht einen Buͤrgerlichen oder Politiſchen Glauben/ als<lb/> <fw type="catch" place="bottom">wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Chꝛiſtliche LeichPredigt.
vnd jenen zuvor lieber beſtellen wollen/ ſo wird GOtt er-
zuͤrnet/ vñ ſaget: Jch ſage Euch/ das der Maͤnner keiner
die geladen ſein/ mein Abendtmahl ſchmecken wirdt:
Alſo war auch ein gutter Lauff/ den Martha verꝛichtete/
Luc. 10. Als das ſie im Hauſe in jhꝛer Wirthſchafft fleiſſig
war/ hin vnd wider lieff. Aber weil ſie dieſen Lauff Gottes
den Maria verꝛichtete/ hindan ſetzete/ ſo ſaget Chriſtus
zu jhr: Martha/ Martha/ du haſt viel ſorge vnd muͤhe/
Eines iſt noth: Vnnd diß wil auch S. Paulus 1. Cor. 7.
anzeigen/ da er ſaget: Diß iſt meine Meinung lieben
Bruͤder das die da Weiber haben/ ſein ſollen/ als hetten ſie
ſie nicht/ die da weinen/ als weinten ſie nicht/ vnd die ſich
frewen/ als freweten ſie ſich nicht/ vnd die da kaͤuffen/ als
beſeſſen ſie es nicht/ vnd die dieſer Welt gebꝛauchen/ das
ſie derſelben nicht mißbrauchen/ ꝛc. Dieſes iſt nun der
Einzige Lauff/ der am aller noͤtigſten iſt/ vnnd den ein
Chriſt wofern er begehret ſelig zu werden/ vor allen andern
recht Lauffen muß/ auch keinen andern jhme vorziehen/
welches den S. Paulus mit dem Woͤꝛtlein/ (Den) da
Er ſaget/ den Lauff anzeiget/ wil das er denn einen vor-
nemlichen erwehlet vnd gelauffen habe. Dieſen Lauff laſt
vns auch jhme getroſt nach lauffen: O ſo werden wir wol
hier geweſen ſein.
1. Cor. 7.
v. 29. 30. 31.
III. Vnd Letzten beym Erſten Stuͤck/ ſo muß
auch ein Chriſt inn dieſer Welt mit S. Paulo/ alſo es
anſtellen vnnd zuſehen/ Das er Glauben behalte.
Jnn dieſen beyden Woͤrtlein iſt abermals viel begriffen/
wenn wir dieſelben ein wenig erwegen/ ſo werden wirs be-
finden. Durch den Glauben/ verſtehet dieſer H. Apoſtel/
nicht einen Buͤrgerlichen oder Politiſchen Glauben/ als
wenn
III.
Fidei con-
ſervatio.
I.
Fides du-
plex.
1. Politica.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201/18 |
Zitationshilfe: | Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509201/18>, abgerufen am 16.02.2025. |