Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618.Christliche LeichPredigt. wider solchen grausamen Feind: Nicht Höltzerne Creutz/non ponti-ficia sed armaturn DEi fide & V. D. Weyhwasser/ Meßlesen/ etc. wie im Babsthumb geschiehet/ denn der Teuffel verlachet vnd verspottet solches: sondern den Harrnisch Gottes/ sollen wir mit S. Paulo Eph. 6. er- greiffen/ welches mit einem Wort ist wahrer Glaube/ da- mit werden wir bestehen können/ wenn das letzte stündleinEph. 6. v. 13. kömpt. Das ist nun von dem ersten Geistlichen feinde/ nemlich dem Teuffel gesagt/ vnnd wie wir wider jhn mit S. Paulo kämpffen sollen. Ehe aber dieser Feindt vber- wunden: so stehet schon ein anderer auff der seiten/ derII. Mundus tria castra continet in quibus. S. Paulo zugesetzt/ vns noch Heute den Christen kampff anbeut. Welches ist die böse Sündhafftige Welt/ die ist gleichsam inn drey Feldtläger/ also zureden/ abgetheilet: Als 1. Sind Ketzer oder Lehrer/ die die Schrifft verkehren/1. Haeretici vnd S. Paulo/ wie auch noch den Christen viel zuschaffen2. Tyranni machen. 2. Sind allerley Tyrannen/ die S. Paulum ins3. falsi fr[a]- tres. Gefängnüß geworffen/ vnd noch Heute zu Kriegen wider die Christen lust haben. 3. Sind falsche Brüder/ derer S. Paulus viel auff der seiten gehabt/ die jhn verlassen/2. Tim. 4. v. 10. vnd die Welt lieb gewonnen/ wie er 2. Tim. 4. drüber klaget/ Demas hat mich verlassen/ etc. Also sind jhr noch viel in der Welt/ die den fromen Trewloß werden. Jn gemein aber/In genere prava col- loquia Exempla. setzet die Welt auch den Gläubigen zu/ mit verführischen reden/ vnd locken/ wie Sapient. 2. die Weltkinder schreyen: Lasset vns wol leben/ weils da ist/ vnnd vnsers Leibes ge- brauchen/ weil er noch jung ist: oder aber mit bösen wercken/Sap. 2. v. 8. als da sind Fleisches lust/ Augenlust/ Hoffertiges wesen/1. Joh. 2. v. 16. davon Johannes Canon. 2. saget. Nun diesem Feind muß auch ein Christ mit Paulo widerstandt thun/ vnd wider jhnMundus Oppugnan- dus est fide verbo etc. kämpffen: Entweder mit dem Schwerdt des Geistes/ oder mit dem Harrnisch des Glaubens/ vnd wol zusehen/ das er jhme abgewinne. Wenn B iij
Chꝛiſtliche LeichPredigt. wider ſolchen grauſamen Feind: Nicht Hoͤltzerne Creutz/non ponti-ficia ſed armaturn DEi fide & V. D. Weyhwaſſer/ Meßleſen/ ꝛc. wie im Babſthumb geſchiehet/ denn der Teuffel verlachet vnd verſpottet ſolches: ſondern den Harꝛniſch Gottes/ ſollen wir mit S. Paulo Eph. 6. er- greiffen/ welches mit einem Wort iſt wahꝛer Glaube/ da- mit werden wir beſtehen koͤnnen/ wenn das letzte ſtuͤndleinEph. 6. v. 13. koͤmpt. Das iſt nun von dem erſten Geiſtlichen feinde/ nemlich dem Teuffel geſagt/ vnnd wie wir wider jhn mit S. Paulo kaͤmpffen ſollen. Ehe aber dieſer Feindt vber- wunden: ſo ſtehet ſchon ein anderer auff der ſeiten/ derII. Mundus tria caſtra continet in quibus. S. Paulo zugeſetzt/ vns noch Heute den Chꝛiſten kampff anbeut. Welches iſt die boͤſe Suͤndhafftige Welt/ die iſt gleichſam inn dꝛey Feldtlaͤger/ alſo zureden/ abgetheilet: Als 1. Sind Ketzer oder Lehꝛer/ die die Schrifft verkehꝛen/1. Hæretici vnd S. Paulo/ wie auch noch den Chꝛiſten viel zuſchaffen2. Tyranni machen. 2. Sind allerley Tyꝛannen/ die S. Paulum ins3. falſi fr[a]- tres. Gefaͤngnuͤß gewoꝛffen/ vnd noch Heute zu Kriegen wider die Chꝛiſten luſt haben. 3. Sind falſche Bꝛuͤder/ derer S. Paulus viel auff der ſeiten gehabt/ die jhn verlaſſen/2. Tim. 4. v. 10. vnd die Welt lieb gewonnen/ wie er 2. Tim. 4. dꝛuͤber klaget/ Demas hat mich verlaſſen/ ꝛc. Alſo ſind jhꝛ noch viel in der Welt/ die den fromen Trewloß werden. Jn gemein aber/In genere prava col- loquia Exempla. ſetzet die Welt auch den Glaͤubigen zu/ mit verfuͤhꝛiſchen reden/ vnd locken/ wie Sapient. 2. die Weltkinder ſchreyen: Laſſet vns wol leben/ weils da iſt/ vnnd vnſers Leibes ge- bꝛauchen/ weil er noch jung iſt: oder aber mit boͤſen wercken/Sap. 2. v. 8. als da ſind Fleiſches luſt/ Augenluſt/ Hoffertiges weſen/1. Joh. 2. v. 16. davon Johannes Canon. 2. ſaget. Nun dieſem Feind muß auch ein Chꝛiſt mit Paulo widerſtandt thun/ vnd wider jhnMundus Oppugnã- dus eſt fide verbo etc. kaͤmpffen: Entweder mit dem Schwerdt des Geiſtes/ oder mit dem Harꝛniſch des Glaubens/ vnd wol zuſehen/ das er jhme abgewinne. Wenn B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche LeichPredigt.</hi></fw><lb/> wider ſolchen grauſamen Feind: Nicht Hoͤltzerne Creutz/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">non ponti-<lb/> ficia ſed<lb/> armaturn<lb/> DEi fide<lb/> & V. D.</hi></hi></note><lb/> Weyhwaſſer/ Meßleſen/ ꝛc. wie im Babſthumb geſchiehet/<lb/> denn der Teuffel verlachet vnd verſpottet ſolches: ſondern<lb/> den Harꝛniſch Gottes/ ſollen wir mit S. Paulo <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 6.</hi> er-<lb/> greiffen/ welches mit einem Wort iſt wahꝛer Glaube/ da-<lb/> mit werden wir beſtehen koͤnnen/ wenn das letzte ſtuͤndlein<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eph. 6. v.</hi> 13.</hi></note><lb/> koͤmpt. Das iſt nun von dem erſten Geiſtlichen feinde/<lb/> nemlich dem Teuffel geſagt/ vnnd wie wir wider jhn mit<lb/> S. Paulo kaͤmpffen ſollen. Ehe aber dieſer Feindt vber-<lb/> wunden: ſo ſtehet ſchon ein anderer auff der ſeiten/ der<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.<lb/> Mundus<lb/> tria caſtra<lb/> continet in<lb/> quibus.</hi></hi></note><lb/> S. Paulo zugeſetzt/ vns noch Heute den Chꝛiſten kampff<lb/> anbeut. Welches iſt die boͤſe Suͤndhafftige Welt/ die iſt<lb/> gleichſam inn dꝛey Feldtlaͤger/ alſo zureden/ abgetheilet:<lb/> Als 1. Sind Ketzer oder Lehꝛer/ die die Schrifft verkehꝛen/<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Hæretici</hi></hi></note><lb/> vnd S. Paulo/ wie auch noch den Chꝛiſten viel zuſchaffen<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tyranni</hi></hi></note><lb/> machen. 2. Sind allerley Tyꝛannen/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. Paulum</hi></hi> ins<note place="right"><hi rendition="#i">3. <hi rendition="#aq">falſi fr<supplied>a</supplied>-<lb/> tres.</hi></hi></note><lb/> Gefaͤngnuͤß gewoꝛffen/ vnd noch Heute zu Kriegen wider<lb/> die Chꝛiſten luſt haben. 3. Sind falſche Bꝛuͤder/ derer<lb/> S. Paulus viel auff der ſeiten gehabt/ die jhn verlaſſen/<note place="right"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 4.<lb/> v.</hi> 10.</hi></note><lb/> vnd die Welt lieb gewonnen/ wie er <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4.</hi> dꝛuͤber klaget/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Demas</hi></hi> hat mich verlaſſen/ ꝛc. Alſo ſind jhꝛ noch viel in der<lb/> Welt/ die den fromen Trewloß werden. Jn gemein aber/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In genere<lb/> prava col-<lb/> loquia<lb/> Exempla.</hi></hi></note><lb/> ſetzet die Welt auch den Glaͤubigen zu/ mit verfuͤhꝛiſchen<lb/> reden/ vnd locken/ wie <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sapient.</hi> 2.</hi> die Weltkinder ſchreyen:<lb/> Laſſet vns wol leben/ weils da iſt/ vnnd vnſers Leibes ge-<lb/> bꝛauchen/ weil er noch jung iſt: oder aber mit boͤſen wercken/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 2. v.</hi> 8.</hi></note><lb/> als da ſind Fleiſches luſt/ Augenluſt/ Hoffertiges weſen/<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Joh. 2.<lb/> v.</hi> 16.</hi></note><lb/> davon <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Johannes Canon.</hi> 2.</hi> ſaget. Nun dieſem Feind muß<lb/> auch ein Chꝛiſt mit Paulo widerſtandt thun/ vnd wider jhn<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mundus<lb/> Oppugnã-<lb/> dus eſt fide<lb/> verbo etc.</hi></hi></note><lb/> kaͤmpffen: Entweder mit dem Schwerdt des Geiſtes/ oder<lb/> mit dem Harꝛniſch des Glaubens/ vnd wol zuſehen/ das er<lb/> jhme abgewinne.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Wenn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Chꝛiſtliche LeichPredigt.
wider ſolchen grauſamen Feind: Nicht Hoͤltzerne Creutz/
Weyhwaſſer/ Meßleſen/ ꝛc. wie im Babſthumb geſchiehet/
denn der Teuffel verlachet vnd verſpottet ſolches: ſondern
den Harꝛniſch Gottes/ ſollen wir mit S. Paulo Eph. 6. er-
greiffen/ welches mit einem Wort iſt wahꝛer Glaube/ da-
mit werden wir beſtehen koͤnnen/ wenn das letzte ſtuͤndlein
koͤmpt. Das iſt nun von dem erſten Geiſtlichen feinde/
nemlich dem Teuffel geſagt/ vnnd wie wir wider jhn mit
S. Paulo kaͤmpffen ſollen. Ehe aber dieſer Feindt vber-
wunden: ſo ſtehet ſchon ein anderer auff der ſeiten/ der
S. Paulo zugeſetzt/ vns noch Heute den Chꝛiſten kampff
anbeut. Welches iſt die boͤſe Suͤndhafftige Welt/ die iſt
gleichſam inn dꝛey Feldtlaͤger/ alſo zureden/ abgetheilet:
Als 1. Sind Ketzer oder Lehꝛer/ die die Schrifft verkehꝛen/
vnd S. Paulo/ wie auch noch den Chꝛiſten viel zuſchaffen
machen. 2. Sind allerley Tyꝛannen/ die S. Paulum ins
Gefaͤngnuͤß gewoꝛffen/ vnd noch Heute zu Kriegen wider
die Chꝛiſten luſt haben. 3. Sind falſche Bꝛuͤder/ derer
S. Paulus viel auff der ſeiten gehabt/ die jhn verlaſſen/
vnd die Welt lieb gewonnen/ wie er 2. Tim. 4. dꝛuͤber klaget/
Demas hat mich verlaſſen/ ꝛc. Alſo ſind jhꝛ noch viel in der
Welt/ die den fromen Trewloß werden. Jn gemein aber/
ſetzet die Welt auch den Glaͤubigen zu/ mit verfuͤhꝛiſchen
reden/ vnd locken/ wie Sapient. 2. die Weltkinder ſchreyen:
Laſſet vns wol leben/ weils da iſt/ vnnd vnſers Leibes ge-
bꝛauchen/ weil er noch jung iſt: oder aber mit boͤſen wercken/
als da ſind Fleiſches luſt/ Augenluſt/ Hoffertiges weſen/
davon Johannes Canon. 2. ſaget. Nun dieſem Feind muß
auch ein Chꝛiſt mit Paulo widerſtandt thun/ vnd wider jhn
kaͤmpffen: Entweder mit dem Schwerdt des Geiſtes/ oder
mit dem Harꝛniſch des Glaubens/ vnd wol zuſehen/ das er
jhme abgewinne.
non ponti-
ficia ſed
armaturn
DEi fide
& V. D.
Eph. 6. v. 13.
II.
Mundus
tria caſtra
continet in
quibus.
1. Hæretici
2. Tyranni
3. falſi fra-
tres.
2. Tim. 4.
v. 10.
In genere
prava col-
loquia
Exempla.
Sap. 2. v. 8.
1. Joh. 2.
v. 16.
Mundus
Oppugnã-
dus eſt fide
verbo etc.
Wenn
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201/13 |
Zitationshilfe: | Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509201/13>, abgerufen am 16.02.2025. |