Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Christliche Leichpredigt. Gleich wie Christus ein grosser Wunder Mann/ welchergrosse Wunder gethan/ Also ist Moyses ein grosser Wunder Prophet: Der wunderlich gebohren/ wunder- lich erzogen/ wunderlich beruffen/ wunderlich regieret/ gelehret/ vnd auch wunderlich gestorben. Sonderlich aber führet vns seine Historia zu Gemüthe/ dreyerley Denckwürdige Lehren/ welche wir bey bestattung der vnsrigen/ wol bedencken sollen: 1. Das Gott genungsam Mittel vnd Wege 2. Darnach Lehret vns Mosis Historia, Das wenn 3. Ferner
Chriſtliche Leichpredigt. Gleich wie Chriſtus ein groſſer Wunder Mañ/ welchergroſſe Wunder gethan/ Alſo iſt Moyſes ein groſſer Wunder Prophet: Der wunderlich gebohren/ wunder- lich erzogen/ wunderlich beruffen/ wunderlich regieret/ gelehret/ vnd auch wunderlich geſtorben. Sonderlich aber fuͤhret vns ſeine Hiſtoria zu Gemuͤthe/ dreyerley Denckwuͤrdige Lehren/ welche wir bey beſtattung der vnſrigen/ wol bedencken ſollen: 1. Das Gott genungſam Mittel vnd Wege 2. Darnach Lehret vns Moſis Hiſtoria, Das weñ 3. Ferner
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0006"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Gleich wie <persName>Chriſtus</persName> ein groſſer Wunder Mañ/ welcher<lb/> groſſe Wunder gethan/ Alſo iſt <hi rendition="#aq">Moyſes</hi> ein groſſer<lb/> Wunder Prophet: Der wunderlich gebohren/ wunder-<lb/> lich erzogen/ wunderlich beruffen/ wunderlich regieret/<lb/> gelehret/ vnd auch wunderlich geſtorben. Sonderlich<lb/> aber fuͤhret vns ſeine <hi rendition="#aq">Hiſtoria</hi> zu Gemuͤthe/ dreyerley<lb/> Denckwuͤrdige Lehren/ welche wir bey beſtattung der<lb/> vnſrigen/ wol bedencken ſollen:</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Das Gott genungſam Mittel vnd Wege<lb/> hat/ den Menſchen bey dem Leben zu erhalten/</hi><lb/> vnd weñ Er will einen erquicken/ ſo koͤnne jhn niemandt<lb/> erſticken/ Danher nicht allein Moſes/ in ſeiner zarten<lb/> Kindheit/ wunderlicher weiſe/ bey dem Leben erhalten<lb/> worden/ ſondern es muſte auch das bittere vngeſunde<lb/> Waſſer zu Zeiten <hi rendition="#aq"><persName>Eliſæ</persName>,</hi> ſeine boͤſe art endern/ vnd auff<lb/> den befehl Gottes geſundt vnd heilſam werden/ wie wir<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Reg. 2. ꝟ. 21. &</hi> 22. leſen. Alſo hatten die lieben<lb/> Apoſtel/ dieſe Verheiſchung/ von dem HErꝛn <persName>Chriſto</persName>/<lb/> Ob ſie gleich/ etwas toͤdtliches trincken wuͤrden/ ſo ſolte<lb/> es jhnen doch nicht ſchaden/ wie wir leſen <hi rendition="#aq"><persName>Marci</persName></hi> am 16.<lb/> Capitel.</p><lb/> <p>2. Darnach Lehret vns <hi rendition="#aq">Moſis Hiſtoria,</hi> <hi rendition="#fr">Das weñ<lb/> Gott wil/ ſo muͤſſen die aller geſundeſten Men-</hi><lb/> ſchen ſterben/ deñ ob gleich Moſes nicht Kranck geweſen/<lb/> dennoch/ da ſein ſtuͤndlein herbey kam/ muſte Er ſterben/<lb/> vnd wie ſehr er wuͤnſchete/ vnd bey Gott anhielt/ vmb<lb/> friſtung ſeines Lebens/ vnd das er noch gerne/ in das ge-<lb/> lobte Land were kommen/ ſo wahr doch ſein Wunſch vnd<lb/> bitte/ gantz vergebens/ wie wir leſen <hi rendition="#aq">Deuteron. 3. ꝟ. 26.<lb/> 27. & ſeq.</hi></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">3. Ferner</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Chriſtliche Leichpredigt.
Gleich wie Chriſtus ein groſſer Wunder Mañ/ welcher
groſſe Wunder gethan/ Alſo iſt Moyſes ein groſſer
Wunder Prophet: Der wunderlich gebohren/ wunder-
lich erzogen/ wunderlich beruffen/ wunderlich regieret/
gelehret/ vnd auch wunderlich geſtorben. Sonderlich
aber fuͤhret vns ſeine Hiſtoria zu Gemuͤthe/ dreyerley
Denckwuͤrdige Lehren/ welche wir bey beſtattung der
vnſrigen/ wol bedencken ſollen:
1. Das Gott genungſam Mittel vnd Wege
hat/ den Menſchen bey dem Leben zu erhalten/
vnd weñ Er will einen erquicken/ ſo koͤnne jhn niemandt
erſticken/ Danher nicht allein Moſes/ in ſeiner zarten
Kindheit/ wunderlicher weiſe/ bey dem Leben erhalten
worden/ ſondern es muſte auch das bittere vngeſunde
Waſſer zu Zeiten Eliſæ, ſeine boͤſe art endern/ vnd auff
den befehl Gottes geſundt vnd heilſam werden/ wie wir
2. Reg. 2. ꝟ. 21. & 22. leſen. Alſo hatten die lieben
Apoſtel/ dieſe Verheiſchung/ von dem HErꝛn Chriſto/
Ob ſie gleich/ etwas toͤdtliches trincken wuͤrden/ ſo ſolte
es jhnen doch nicht ſchaden/ wie wir leſen Marci am 16.
Capitel.
2. Darnach Lehret vns Moſis Hiſtoria, Das weñ
Gott wil/ ſo muͤſſen die aller geſundeſten Men-
ſchen ſterben/ deñ ob gleich Moſes nicht Kranck geweſen/
dennoch/ da ſein ſtuͤndlein herbey kam/ muſte Er ſterben/
vnd wie ſehr er wuͤnſchete/ vnd bey Gott anhielt/ vmb
friſtung ſeines Lebens/ vnd das er noch gerne/ in das ge-
lobte Land were kommen/ ſo wahr doch ſein Wunſch vnd
bitte/ gantz vergebens/ wie wir leſen Deuteron. 3. ꝟ. 26.
27. & ſeq.
3. Ferner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/6 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/6>, abgerufen am 16.02.2025. |