Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Christliches EhrenZeugnüß. dem Geleite GOttes vnd seiner Engel Schutz glücklichabsolviret, vnd seine jhm Vntergebene wiederumb mit gesund in jhr Vaterlandt/ jhren lieben Freunden vber- antwortet vnd anheimb gebracht/ vnd jhnen die gantze Zeit dermassen fürgestanden/ daß es jhme dieselbigen/ vnd dero geliebte jhrigen grossen Danck gewust. Vnd wie wol Er mit Raht vornehmber Leute seiner Dieweil Er nu den allgemeinen/ vnd auch seinen vnd bore E iiij
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß. dem Geleite GOttes vnd ſeiner Engel Schutz gluͤcklichabſolviret, vnd ſeine jhm Vntergebene wiederumb mit geſund in jhr Vaterlandt/ jhren lieben Freunden vber- antwortet vnd anheimb gebracht/ vnd jhnen die gantze Zeit dermaſſen fuͤrgeſtanden/ daß es jhme dieſelbigen/ vnd dero geliebte jhrigen groſſen Danck gewuſt. Vnd wie wol Er mit Raht vornehmber Leute ſeiner Dieweil Er nu den allgemeinen/ vnd auch ſeinen vnd bore E iiij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0039"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.</fw><lb/> dem Geleite GOttes vnd ſeiner Engel Schutz gluͤcklich<lb/><hi rendition="#aq">abſolviret,</hi> vnd ſeine jhm Vntergebene wiederumb mit<lb/> geſund in jhr Vaterlandt/ jhren lieben Freunden vber-<lb/> antwortet vnd anheimb gebracht/ vnd jhnen die gantze<lb/> Zeit dermaſſen fuͤrgeſtanden/ daß es jhme dieſelbigen/<lb/> vnd dero geliebte jhrigen groſſen Danck gewuſt.</p><lb/> <p>Vnd wie wol Er mit Raht vornehmber Leute ſeiner<lb/><hi rendition="#aq">Promotorum</hi> zu Nuͤrnbergk/ Sich alldar wehſentlich<lb/> Nieder zulaſſen vnd Zuſetzen/ jhme faſt fuͤrgenommen/<lb/> vnd in ſolcher <hi rendition="#aq">Intention</hi> nach <placeName>Altdorff</placeName>/ den <hi rendition="#aq">Gradum in<lb/> Utroq̀ Jure</hi> zu <hi rendition="#aq">ambiren</hi> vnd erlangen/ Sich wiederumb<lb/> begeben/ dazu die Herꝛen <hi rendition="#aq">Profeſſores Juridicæ Facul-<lb/> tatis,</hi> wie die jhme ertheileten Ehrlichen <hi rendition="#aq">Teſtimonia<lb/> Academiæ & Facultatis</hi> außweiſen/ <hi rendition="#aq">Ultrò</hi> ſich <hi rendition="#aq">offeri-<lb/> ret,</hi> vnd aller befoͤrderung erboten/ So hat es doch dem<lb/> Hoͤchſten GOtt anders gefallen/ Jnn dem Er wegen<lb/> toͤdtlichen abgangs ſeiner liebẽ Mutter/ beſſere Richtig-<lb/> keit zu befoͤrdern/ auß noth zu den ſeinigen nach Hauſe<lb/> ſich zuruͤcke begeben muͤſſen/ da Er dann/ den 6. <hi rendition="#aq">Junij,<lb/> Anno</hi> 1630. durch GOttes gnad allhero nacher <placeName>Olſſen</placeName><lb/> angelanget/ vnd alſo Acht Jahr vff <hi rendition="#aq">Univerſiteten,</hi> vnd<lb/> in der Frembde zugebracht.</p><lb/> <p>Dieweil Er nu den allgemeinen/ vnd auch ſeinen vnd<lb/> der ſeinigen Privat Zuſtandt zimblich bekuͤmmert an-<lb/> getroffen/ hat Er ſeinen Vorſatz vnd Gedancken endern<lb/> muͤſſen/ vnd iſt auff gepflogenen Raht vornehmer Leute/<lb/> vnd ſeiner lieben Freunde ſchlieſſig worden/ im Nahmen<lb/> Gottes/ in ſeinem Vaterlandt ſich Zuſetzen/ vnd mit<lb/> ſenem <hi rendition="#aq">Studio Juris</hi> in der <hi rendition="#aq">Practica</hi> Ehrlichen Leuthen<lb/> zu dienen/ wie Er dann auch hierin/ den Segen Gottes/<lb/> vnd das Er <hi rendition="#aq">fructum ſuorum ſtudiorum</hi> auch <hi rendition="#aq">in iſto la-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iiij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">bore</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.
dem Geleite GOttes vnd ſeiner Engel Schutz gluͤcklich
abſolviret, vnd ſeine jhm Vntergebene wiederumb mit
geſund in jhr Vaterlandt/ jhren lieben Freunden vber-
antwortet vnd anheimb gebracht/ vnd jhnen die gantze
Zeit dermaſſen fuͤrgeſtanden/ daß es jhme dieſelbigen/
vnd dero geliebte jhrigen groſſen Danck gewuſt.
Vnd wie wol Er mit Raht vornehmber Leute ſeiner
Promotorum zu Nuͤrnbergk/ Sich alldar wehſentlich
Nieder zulaſſen vnd Zuſetzen/ jhme faſt fuͤrgenommen/
vnd in ſolcher Intention nach Altdorff/ den Gradum in
Utroq̀ Jure zu ambiren vnd erlangen/ Sich wiederumb
begeben/ dazu die Herꝛen Profeſſores Juridicæ Facul-
tatis, wie die jhme ertheileten Ehrlichen Teſtimonia
Academiæ & Facultatis außweiſen/ Ultrò ſich offeri-
ret, vnd aller befoͤrderung erboten/ So hat es doch dem
Hoͤchſten GOtt anders gefallen/ Jnn dem Er wegen
toͤdtlichen abgangs ſeiner liebẽ Mutter/ beſſere Richtig-
keit zu befoͤrdern/ auß noth zu den ſeinigen nach Hauſe
ſich zuruͤcke begeben muͤſſen/ da Er dann/ den 6. Junij,
Anno 1630. durch GOttes gnad allhero nacher Olſſen
angelanget/ vnd alſo Acht Jahr vff Univerſiteten, vnd
in der Frembde zugebracht.
Dieweil Er nu den allgemeinen/ vnd auch ſeinen vnd
der ſeinigen Privat Zuſtandt zimblich bekuͤmmert an-
getroffen/ hat Er ſeinen Vorſatz vnd Gedancken endern
muͤſſen/ vnd iſt auff gepflogenen Raht vornehmer Leute/
vnd ſeiner lieben Freunde ſchlieſſig worden/ im Nahmen
Gottes/ in ſeinem Vaterlandt ſich Zuſetzen/ vnd mit
ſenem Studio Juris in der Practica Ehrlichen Leuthen
zu dienen/ wie Er dann auch hierin/ den Segen Gottes/
vnd das Er fructum ſuorum ſtudiorum auch in iſto la-
bore
E iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/39 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/39>, abgerufen am 16.02.2025. |