Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Christliches EhrenZeugnüß. lieber H. Vater verstorben/ Seine Studia continiret;Vnd darauff mit Raht der Herren Praeceptorum vnd seiner Mutter vnd Freunde/ auff die Universitet Franck- fort an der Oder/ verschicket worden/ dahin Er den 8ten Octobr. Anno 1622. angelanget/ vnd fast zwey Jahr daselbst dem Studio Juris, vnd doch nicht mit wenigerm fleiß der Heiligen Theologiae vnd den Artibus Huma- nioribus obgelegen. Nachmals hat Er sich Anno 1624. vff Leibzig be- Von dannen ist Er von zwey Vornehmen Adlicher Von dieser Universitet hat Er sich/ mit seinen An- dem
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß. lieber H. Vater verſtorben/ Seine Studia continiret;Vnd darauff mit Raht der Herꝛen Præceptorum vnd ſeiner Mutter vñ Freunde/ auff die Univerſitet Franck- fort an der Oder/ verſchicket worden/ dahin Er den 8ten Octobr. Anno 1622. angelanget/ vnd faſt zwey Jahr daſelbſt dem Studio Juris, vnd doch nicht mit wenigerm fleiß der Heiligen Theologiæ vnd den Artibus Huma- nioribus obgelegen. Nachmals hat Er ſich Anno 1624. vff Leibzig be- Von dannen iſt Er von zwey Vornehmen Adlicher Von dieſer Univerſitet hat Er ſich/ mit ſeinen An- dem
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0038"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.</fw><lb/> lieber H. Vater verſtorben/ Seine <hi rendition="#aq">Studia continiret;</hi><lb/> Vnd darauff mit Raht der Herꝛen <hi rendition="#aq">Præceptorum</hi> vnd<lb/> ſeiner Mutter vñ Freunde/ auff die <hi rendition="#aq">Univerſitet</hi> <placeName>Franck-<lb/> fort an der Oder</placeName>/ verſchicket worden/ dahin Er den 8ten<lb/><hi rendition="#aq">Octobr. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Anno</hi></hi></hi> 1622. angelanget/ vnd faſt zwey Jahr<lb/> daſelbſt dem <hi rendition="#aq">Studio Juris,</hi> vnd doch nicht mit wenigerm<lb/> fleiß der Heiligen <hi rendition="#aq">Theologiæ</hi> vnd den <hi rendition="#aq">Artibus Huma-<lb/> nioribus</hi> obgelegen.</p><lb/> <p>Nachmals hat Er ſich Anno 1624. vff <placeName>Leibzig</placeName> be-<lb/> geben/ vnd weil jhm ſelbiger Ort der thewren Zehrung<lb/> halben/ vnbequem̃/ Jſt Er vff die <hi rendition="#aq">Univerſitet</hi> <placeName>Altdorff</placeName>/<lb/> vortgereiſet/ alldar er biß ins dritte Jahr/ ſein <hi rendition="#aq">Studium<lb/> Juris publicè & privatim diſputando</hi> trewlich ge-<lb/> trieben.</p><lb/> <p>Von dannen iſt Er von zwey Vornehmen Adlicher<lb/> Geſchlechte zu <placeName>Nuͤrnberg</placeName>/ zu jhren Soͤhnen/ vor einen<lb/> Hoffmeiſter vnd <hi rendition="#aq">Præceptorem</hi> beruffen/ vnd verordnet<lb/> worden/ Mit welchen Er Anno 1627. im Monat<lb/><hi rendition="#aq">Septembri,</hi> die <hi rendition="#aq">Univerſiteten</hi> <placeName>Tuͤbingen</placeName> vnd <placeName>Straß-<lb/> burg</placeName> beſuchet/ Nachmals nach <hi rendition="#aq"><placeName>Genff</placeName></hi> ſich begeben/ vnd<lb/> alldar in die Fuͤnff Viertel Jahr verblieben/ vnd zimb-<lb/> liche <hi rendition="#aq">progreſſus</hi> in der Frantzoͤſtſchen Sprache gethan.</p><lb/> <p>Von dieſer <hi rendition="#aq">Univerſitet</hi> hat Er ſich/ mit ſeinen An-<lb/> vertraweten nach <hi rendition="#aq"><placeName>Diſon</placeName></hi> die Hauptſtadt im Frantzoͤſiſchẽ<lb/><placeName>Burgundt</placeName>/ weil alldar die Sprache/ als bey einem<lb/> Wohlbeſtelleten <hi rendition="#aq">Regio Parlamento</hi> zimblich rein/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">eleganz,</hi> begeben/ Eine Zeitlang alldar verharꝛet/ vnd<lb/> darauff foͤrders in <placeName>Franckreich</placeName>/ <placeName>Niederlandt</placeName>/ vnd ein<lb/> theil <placeName>Brabandt</placeName>/ <placeName>Seelandt</placeName>/ <placeName>Goͤldern</placeName>/ durch-reiſet/<lb/> Sich auch inn der beruͤmbten <hi rendition="#aq">Univerſitet <placeName>Paris</placeName>,</hi> eine<lb/> Zeitlang auffgehalten/ biß Er auch dieſe Reyſe/ vnter<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.
lieber H. Vater verſtorben/ Seine Studia continiret;
Vnd darauff mit Raht der Herꝛen Præceptorum vnd
ſeiner Mutter vñ Freunde/ auff die Univerſitet Franck-
fort an der Oder/ verſchicket worden/ dahin Er den 8ten
Octobr. Anno 1622. angelanget/ vnd faſt zwey Jahr
daſelbſt dem Studio Juris, vnd doch nicht mit wenigerm
fleiß der Heiligen Theologiæ vnd den Artibus Huma-
nioribus obgelegen.
Nachmals hat Er ſich Anno 1624. vff Leibzig be-
geben/ vnd weil jhm ſelbiger Ort der thewren Zehrung
halben/ vnbequem̃/ Jſt Er vff die Univerſitet Altdorff/
vortgereiſet/ alldar er biß ins dritte Jahr/ ſein Studium
Juris publicè & privatim diſputando trewlich ge-
trieben.
Von dannen iſt Er von zwey Vornehmen Adlicher
Geſchlechte zu Nuͤrnberg/ zu jhren Soͤhnen/ vor einen
Hoffmeiſter vnd Præceptorem beruffen/ vnd verordnet
worden/ Mit welchen Er Anno 1627. im Monat
Septembri, die Univerſiteten Tuͤbingen vnd Straß-
burg beſuchet/ Nachmals nach Genff ſich begeben/ vnd
alldar in die Fuͤnff Viertel Jahr verblieben/ vnd zimb-
liche progreſſus in der Frantzoͤſtſchen Sprache gethan.
Von dieſer Univerſitet hat Er ſich/ mit ſeinen An-
vertraweten nach Diſon die Hauptſtadt im Frantzoͤſiſchẽ
Burgundt/ weil alldar die Sprache/ als bey einem
Wohlbeſtelleten Regio Parlamento zimblich rein/ vnd
eleganz, begeben/ Eine Zeitlang alldar verharꝛet/ vnd
darauff foͤrders in Franckreich/ Niederlandt/ vnd ein
theil Brabandt/ Seelandt/ Goͤldern/ durch-reiſet/
Sich auch inn der beruͤmbten Univerſitet Paris, eine
Zeitlang auffgehalten/ biß Er auch dieſe Reyſe/ vnter
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/38 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/38>, abgerufen am 16.02.2025. |