Löwe, Valentin: Eine kurtze Evangelische Trost-Predigt. Leipzig, 1610.Christliche Leichpredigt. in Jtalien/ in solcher Kunst/ die allda floriret/ zu profici-ren verschicket worden/ Allda er denn sieben Jahr verhar- ret/ vnd solche zeit nicht vbel angeleget/ sondern ist durch Gottes segen/ in dieser Kunst so hoch kommen/ daß die Röm. Kay. Majest. seiner/ nach dem er allhie ankom- men/ vnnd sich von dannen an Churfürst. Sächsischen Hof nach Dreßden begeben wollen/ auff ein verfertigtes Kunststück zu diensten begehret/ in bestallung genommen/ Vnd von hinnen hinwieder nach Rom/ allerhand antiqui- teten alldort abzuzeichnen/ allergnedigst befördert: Dar- auff er denn daselbsten wiederumb vier Jahr zugebracht/ vnd binnen solcher zeit so viel verrichtet/ daß man sich dar- über verwundert/ vnnd sonderlich höchstgedachte Jhre Kay. Majest. ein allergnedigstes gefallen darob getragen/ jhn auch in jhren diensten bey nahe auff die zwantzig Jahr gehalten/ vnd jhme jederzeit mit Kayserlichen gnaden be- gegnet. Demnach er aber sein leben vber das 32. Jahr ge- von
Chriſtliche Leichpredigt. in Jtalien/ in ſolcher Kunſt/ die allda floriret/ zu profici-ren verſchicket worden/ Allda er denn ſieben Jahr verhar- ret/ vnd ſolche zeit nicht vbel angeleget/ ſondern iſt durch Gottes ſegen/ in dieſer Kunſt ſo hoch kommen/ daß die Roͤm. Kay. Majeſt. ſeiner/ nach dem er allhie ankom- men/ vnnd ſich von dannen an Churfuͤrſt. Saͤchſiſchen Hof nach Dreßden begeben wollen/ auff ein verfertigtes Kunſtſtuͤck zu dienſten begehret/ in beſtallung genommen/ Vnd von hinnen hinwieder nach Rom/ allerhand antiqui- teten alldort abzuzeichnen/ allergnedigſt befoͤrdert: Dar- auff er denn daſelbſten wiederumb vier Jahr zugebracht/ vnd binnen ſolcher zeit ſo viel verrichtet/ daß man ſich dar- uͤber verwundert/ vnnd ſonderlich hoͤchſtgedachte Jhre Kay. Majeſt. ein allergnedigſtes gefallen darob getragen/ jhn auch in jhren dienſten bey nahe auff die zwantzig Jahr gehalten/ vnd jhme jederzeit mit Kayſerlichen gnaden be- gegnet. Demnach er aber ſein leben vber das 32. Jahr ge- von
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0030"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> in Jtalien/ in ſolcher Kunſt/ die allda floriret/ zu profici-<lb/> ren verſchicket worden/ Allda er denn ſieben Jahr verhar-<lb/> ret/ vnd ſolche zeit nicht vbel angeleget/ ſondern iſt durch<lb/> Gottes ſegen/ in dieſer Kunſt ſo hoch kommen/ daß die<lb/><hi rendition="#fr">Roͤm. Kay. Majeſt.</hi> ſeiner/ nach dem er allhie ankom-<lb/> men/ vnnd ſich von dannen an Churfuͤrſt. Saͤchſiſchen<lb/> Hof nach Dreßden begeben wollen/ auff ein verfertigtes<lb/> Kunſtſtuͤck zu dienſten begehret/ in beſtallung genommen/<lb/> Vnd von hinnen hinwieder nach Rom/ allerhand antiqui-<lb/> teten alldort abzuzeichnen/ allergnedigſt befoͤrdert: Dar-<lb/> auff er denn daſelbſten wiederumb vier Jahr zugebracht/<lb/> vnd binnen ſolcher zeit ſo viel verrichtet/ daß man ſich dar-<lb/> uͤber verwundert/ vnnd ſonderlich hoͤchſtgedachte <hi rendition="#fr">Jhre<lb/> Kay. Majeſt.</hi> ein allergnedigſtes gefallen darob getragen/<lb/> jhn auch in jhren dienſten bey nahe auff die zwantzig Jahr<lb/> gehalten/ vnd jhme jederzeit mit Kayſerlichen gnaden be-<lb/> gegnet.</p><lb/> <p>Demnach er aber ſein leben vber das 32. Jahr ge-<lb/> bracht/ hat er ſich auff gnedige verfuͤgung der Goͤttlichen<lb/> Majeſtet/ in Augſpurg zu ſeiner geliebten Haußfrawen/<lb/> die jhre fuͤrnehme/ Chriſtlich vnd ziemlich verlebte Eltern/<lb/> den Herrn Vater von 70. die Fraw Mutter aber von 56.<lb/> Jahren/ noch daſelbſten hat/ verheyratet/ vnd mit derſel-<lb/> bigen in die 12. Jahr im heiligen Eheſtand zugebracht/ auch<lb/> mit jr die gantze zeit vber/ eine Chriſtliche/ freundliche/ fried-<lb/> liche vnd Gott wolgefellige Ehe beſeſſen/ Daher auch jetzt<lb/> dem vberbliebenen theil das ſcheiden deſto groͤſſern ſchmer-<lb/> tzen bringet/ ob es wol dem gnedigen willen Gottes anheim<lb/> geſtellet werden muß. Vnd zwar eben dieſes ſol der betruͤb-<lb/> ten Frawen Witwen ein ſonderlicher troſt ſeyn/ daß/ wie ſie<lb/> <fw type="catch" place="bottom">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Chriſtliche Leichpredigt.
in Jtalien/ in ſolcher Kunſt/ die allda floriret/ zu profici-
ren verſchicket worden/ Allda er denn ſieben Jahr verhar-
ret/ vnd ſolche zeit nicht vbel angeleget/ ſondern iſt durch
Gottes ſegen/ in dieſer Kunſt ſo hoch kommen/ daß die
Roͤm. Kay. Majeſt. ſeiner/ nach dem er allhie ankom-
men/ vnnd ſich von dannen an Churfuͤrſt. Saͤchſiſchen
Hof nach Dreßden begeben wollen/ auff ein verfertigtes
Kunſtſtuͤck zu dienſten begehret/ in beſtallung genommen/
Vnd von hinnen hinwieder nach Rom/ allerhand antiqui-
teten alldort abzuzeichnen/ allergnedigſt befoͤrdert: Dar-
auff er denn daſelbſten wiederumb vier Jahr zugebracht/
vnd binnen ſolcher zeit ſo viel verrichtet/ daß man ſich dar-
uͤber verwundert/ vnnd ſonderlich hoͤchſtgedachte Jhre
Kay. Majeſt. ein allergnedigſtes gefallen darob getragen/
jhn auch in jhren dienſten bey nahe auff die zwantzig Jahr
gehalten/ vnd jhme jederzeit mit Kayſerlichen gnaden be-
gegnet.
Demnach er aber ſein leben vber das 32. Jahr ge-
bracht/ hat er ſich auff gnedige verfuͤgung der Goͤttlichen
Majeſtet/ in Augſpurg zu ſeiner geliebten Haußfrawen/
die jhre fuͤrnehme/ Chriſtlich vnd ziemlich verlebte Eltern/
den Herrn Vater von 70. die Fraw Mutter aber von 56.
Jahren/ noch daſelbſten hat/ verheyratet/ vnd mit derſel-
bigen in die 12. Jahr im heiligen Eheſtand zugebracht/ auch
mit jr die gantze zeit vber/ eine Chriſtliche/ freundliche/ fried-
liche vnd Gott wolgefellige Ehe beſeſſen/ Daher auch jetzt
dem vberbliebenen theil das ſcheiden deſto groͤſſern ſchmer-
tzen bringet/ ob es wol dem gnedigen willen Gottes anheim
geſtellet werden muß. Vnd zwar eben dieſes ſol der betruͤb-
ten Frawen Witwen ein ſonderlicher troſt ſeyn/ daß/ wie ſie
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508615/30 |
Zitationshilfe: | Löwe, Valentin: Eine kurtze Evangelische Trost-Predigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508615/30>, abgerufen am 17.02.2025. |