Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Lebenslauff. Dresden, 1675.Lebenslauff. Deßwegen dann wohlerwehnter Herr Lindnerseiner Qualitäten halber/ eine sonderliche Affe- ction und Liebe auf Jhn geworffen; indem Er Jhn nicht als einen Jungen/ sondern als sein eigen Kind gehalten/ auch zu aller Gottes- furcht/ und Christlichen Tugenden/ gewöh- net/ und sonsten der Nothdurfft nach/ mit Kost und reinlicher Kleidung in allen wohl versor- get; Auch nach Endigung seiner Jungen Jah- re nicht allein mit einen rühmlichen Testimonio, sondern auch mit einer feinen Discretion und Verehrung versehen und abgefertiget. Hier- auf hat Er sich/ auf Gutachten und Zuschrei- bung seines lieben ältern Brudern/ Herrn Da- vid Fleischers/ vornehmen Handels-Bedien- ten/ der Schurbainischen berühmten Hand- lung zu Augspurg/ nacher Leipzig begeben/ und daselbst eine wenige Zeit/ bey (Titul) Herrn Hanß inGeorge und David Cramer/ vornehmen Handels-Leuthen in Leipzig aufgehalten. Nachdeme Er aber in währenden seinen Jun- gen Jahren/ seine lieben Eltern und nahen An- verwandten/ niemahls besuchet/ sondern lie- ber seiner Dienste ehrlichen abgewartet/ hat Er nach Außgang des Leipzigischen Neuen- Jahrs-
Lebenslauff. Deßwegen dann wohlerwehnter Herr Lindnerſeiner Qualitäten halber/ eine ſonderliche Affe- ction und Liebe auf Jhn geworffen; indem Er Jhn nicht als einen Jungen/ ſondern als ſein eigen Kind gehalten/ auch zu aller Gottes- furcht/ und Chriſtlichen Tugenden/ gewöh- net/ und ſonſten der Nothdurfft nach/ mit Koſt und reinlicher Kleidung in allen wohl verſor- get; Auch nach Endigung ſeiner Jungen Jah- re nicht allein mit einen rühmlichen Teſtimonio, ſondern auch mit einer feinen Diſcretion und Verehrung verſehen und abgefertiget. Hier- auf hat Er ſich/ auf Gutachten und Zuſchrei- bung ſeines lieben ältern Brudern/ Herrn Da- vid Fleiſchers/ vornehmen Handels-Bedien- ten/ der Schurbainiſchen berühmten Hand- lung zu Augſpurg/ nacher Leipzig begeben/ und daſelbſt eine wenige Zeit/ bey (Titul) Herrn Hanß inGeorge und David Cramer/ vornehmen Handels-Leuthen in Leipzig aufgehalten. Nachdeme Er aber in währenden ſeinen Jun- gen Jahren/ ſeine lieben Eltern und nahen An- verwandten/ niemahls beſuchet/ ſondern lie- ber ſeiner Dienſte ehrlichen abgewartet/ hat Er nach Außgang des Leipzigiſchen Neuen- Jahrs-
<TEI> <text> <body> <div type="fsCurriculumVitae" n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="6"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Lebenslauff.</hi></fw><lb/> Deßwegen dann wohlerwehnter Herr Lindner<lb/> ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quali</hi></hi>täten halber/ eine ſonderliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affe-<lb/> ction</hi></hi> und Liebe auf Jhn geworffen; indem Er<lb/> Jhn nicht als einen Jungen/ ſondern als ſein<lb/> eigen Kind gehalten/ auch zu aller Gottes-<lb/> furcht/ und Chriſtlichen Tugenden/ gewöh-<lb/> net/ und ſonſten der Nothdurfft nach/ mit Koſt<lb/> und reinlicher Kleidung in allen wohl verſor-<lb/> get; Auch nach Endigung ſeiner Jungen Jah-<lb/> re nicht allein mit einen rühmlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Teſtimonio</hi>,</hi><lb/> ſondern auch mit einer feinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diſcretion</hi></hi> und<lb/> Verehrung verſehen und abgefertiget. Hier-<lb/> auf hat Er ſich/ auf Gutachten und Zuſchrei-<lb/> bung ſeines lieben ältern Brudern/ Herrn Da-<lb/> vid Fleiſchers/ vornehmen Handels-Bedien-<lb/> ten/ der Schurbainiſchen berühmten Hand-<lb/> lung zu Augſpurg/ nacher Leipzig begeben/ und<lb/> daſelbſt eine wenige Zeit/ bey (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Titul</hi></hi>) Herrn<lb/> Hanß inGeorge und David Cramer/ vornehmen<lb/> Handels-Leuthen in Leipzig aufgehalten.<lb/> Nachdeme Er aber in währenden ſeinen Jun-<lb/> gen Jahren/ ſeine lieben Eltern und nahen An-<lb/> verwandten/ niemahls beſuchet/ ſondern lie-<lb/> ber ſeiner Dienſte ehrlichen abgewartet/ hat<lb/> Er nach Außgang des Leipzigiſchen Neuen-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Jahrs-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0006]
Lebenslauff.
Deßwegen dann wohlerwehnter Herr Lindner
ſeiner Qualitäten halber/ eine ſonderliche Affe-
ction und Liebe auf Jhn geworffen; indem Er
Jhn nicht als einen Jungen/ ſondern als ſein
eigen Kind gehalten/ auch zu aller Gottes-
furcht/ und Chriſtlichen Tugenden/ gewöh-
net/ und ſonſten der Nothdurfft nach/ mit Koſt
und reinlicher Kleidung in allen wohl verſor-
get; Auch nach Endigung ſeiner Jungen Jah-
re nicht allein mit einen rühmlichen Teſtimonio,
ſondern auch mit einer feinen Diſcretion und
Verehrung verſehen und abgefertiget. Hier-
auf hat Er ſich/ auf Gutachten und Zuſchrei-
bung ſeines lieben ältern Brudern/ Herrn Da-
vid Fleiſchers/ vornehmen Handels-Bedien-
ten/ der Schurbainiſchen berühmten Hand-
lung zu Augſpurg/ nacher Leipzig begeben/ und
daſelbſt eine wenige Zeit/ bey (Titul) Herrn
Hanß inGeorge und David Cramer/ vornehmen
Handels-Leuthen in Leipzig aufgehalten.
Nachdeme Er aber in währenden ſeinen Jun-
gen Jahren/ ſeine lieben Eltern und nahen An-
verwandten/ niemahls beſuchet/ ſondern lie-
ber ſeiner Dienſte ehrlichen abgewartet/ hat
Er nach Außgang des Leipzigiſchen Neuen-
Jahrs-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612a |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612a/6 |
Zitationshilfe: | Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Lebenslauff. Dresden, 1675, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508612a/6>, abgerufen am 16.02.2025. |