Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leichpredigt.
Gott/ als das bonum desideratum, bonum dulce, bo-
num aeternum,
das gewünschte/ süsse/ selige/ ewige Gut
ist/ vnd dem HErrn auffzuheben geben/ der es verwahren
vnd wiedergeben kan. Wer wolle nun nicht mit König
David beten: In manus tuas commendo spiritum
meum,
Jn deine Hände befehl ich meinen Geist.

O HErr/ wenn ich nicht mehr reden kan/
So nimm meinen letzten Seufftzer an.

Zum andern soll auch diß Hertzgebetlein Davids/II.
eines jeden Christenhertzens Seufftzer seyn/ vnd dasselbe
ein jeder jme gleich zum geistlichen Sterbekittel zulegen/
Ratione manus Dei, quae potentissima, von wegen
der gewaltigen Hand Gottes/ gleich als eines [s]eligen/
sichern vnd herrlichen Kästleins/ darein wir durch dieses
Stoßgebetlein/ das edele Seelichen/ den lieben Schatz/
schicken vnd verwahren/ Dann so spricht David: In
manus tuas,
oder/ in manum tuam, wie es in der heili-
gen Sprache lautet: Jn deine Hand befehle ich meinen
Geist. Von diesem herrlichen vnd seligen Seelenkäst-
lein vnd geistlichen Sterbekittel/ wissen die Schüler des
weisen Heyden Aristotelis gar nichts/ drumb als sie jren
Praecptorem trösten wolten/ sprachen sie: Qui suscipit
animas Philosophorum, suscipiat etiam tuam,
Der
auffnimpt die Seelen der weisen Leute/ der neme auch deine
Seele zu sich. O die elenden vnd blinden Leute/ der selige
Ort ist jnen gantz verborgen vnd verschlossen gewest. Py-
thagoras
der weise Mann hat auch eine metemuukhosin ein-
gefüret/ vnd fürgegeben/ die Seele führe in andere Leiber
der Menschen vnd des Viehes/ vnd diesen seligen Ort/ da
das Seelichen am besten verwaret ist in seiner/ thörichten

Ver-
C

Chriſtliche Leichpredigt.
Gott/ als das bonum deſideratum, bonum dulce, bo-
num æternum,
das gewuͤnſchte/ ſuͤſſe/ ſelige/ ewige Gut
iſt/ vnd dem HErrn auffzuheben geben/ der es verwahren
vnd wiedergeben kan. Wer wolle nun nicht mit Koͤnig
David beten: In manus tuas commendo ſpiritum
meum,
Jn deine Haͤnde befehl ich meinen Geiſt.

O HErr/ wenn ich nicht mehr reden kan/
So nim̃ meinen letzten Seufftzer an.

Zum andern ſoll auch diß Hertzgebetlein Davids/II.
eines jeden Chriſtenhertzens Seufftzer ſeyn/ vnd daſſelbe
ein jeder jme gleich zum geiſtlichen Sterbekittel zulegen/
Ratione manus Dei, quæ potentiſsima, von wegen
der gewaltigen Hand Gottes/ gleich als eines [s]eligen/
ſichern vnd herꝛlichen Kaͤſtleins/ darein wir durch dieſes
Stoßgebetlein/ das edele Seelichen/ den lieben Schatz/
ſchicken vnd verwahren/ Dann ſo ſpricht David: In
manus tuas,
oder/ in manum tuam, wie es in der heili-
gen Sprache lautet: Jn deine Hand befehle ich meinen
Geiſt. Von dieſem herrlichen vnd ſeligen Seelenkaͤſt-
lein vnd geiſtlichen Sterbekittel/ wiſſen die Schuͤler des
weiſen Heyden Ariſtotelis gar nichts/ drumb als ſie jren
Præcptorem troͤſten wolten/ ſprachen ſie: Qui ſuſcipit
animas Philoſophorum, ſuſcipiat etiam tuam,
Der
auffnimpt die Seelẽ der weiſen Leute/ der neme auch deine
Seele zu ſich. O die elenden vnd blinden Leute/ der ſelige
Ort iſt jnen gantz verborgen vnd verſchloſſen geweſt. Py-
thagoras
der weiſe Mañ hat auch eine μετεμϋύχωσιν ein-
gefuͤret/ vnd fuͤrgegeben/ die Seele fuͤhre in andere Leiber
der Menſchen vnd des Viehes/ vnd dieſen ſeligen Ort/ da
das Seelichen am beſten verwaret iſt in ſeiner/ thoͤrichten

Ver-
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0017"/><fw type="header" place="top">Chri&#x017F;tliche Leichpredigt.</fw><lb/>
Gott/ als das <hi rendition="#aq">bonum de&#x017F;ideratum, bonum dulce, bo-<lb/>
num æternum,</hi> das gewu&#x0364;n&#x017F;chte/ &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;elige/ ewige Gut<lb/>
i&#x017F;t/ vnd dem HErrn auffzuheben geben/ der es verwahren<lb/>
vnd wiedergeben kan. Wer wolle nun nicht mit Ko&#x0364;nig<lb/>
David beten: <hi rendition="#aq">In manus tuas commendo &#x017F;piritum<lb/>
meum,</hi> Jn deine Ha&#x0364;nde befehl ich meinen Gei&#x017F;t.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">O HErr/ wenn ich nicht mehr reden kan/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">So nim&#x0303; meinen letzten Seufftzer an.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Zum andern &#x017F;oll auch diß Hertzgebetlein Davids/<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/>
eines jeden Chri&#x017F;tenhertzens Seufftzer &#x017F;eyn/ vnd da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
ein jeder jme gleich zum gei&#x017F;tlichen Sterbekittel zulegen/<lb/><hi rendition="#aq">Ratione manus <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei</hi></hi>, quæ potenti&#x017F;sima,</hi> von wegen<lb/>
der gewaltigen Hand Gottes/ gleich als eines <supplied>s</supplied>eligen/<lb/>
&#x017F;ichern vnd her&#xA75B;lichen Ka&#x0364;&#x017F;tleins/ darein wir durch die&#x017F;es<lb/>
Stoßgebetlein/ das edele Seelichen/ den lieben Schatz/<lb/>
&#x017F;chicken vnd verwahren/ Dann &#x017F;o &#x017F;pricht David: <hi rendition="#aq">In<lb/>
manus tuas,</hi> oder/ <hi rendition="#aq">in manum tuam,</hi> wie es in der heili-<lb/>
gen Sprache lautet: Jn deine Hand befehle ich meinen<lb/>
Gei&#x017F;t. Von die&#x017F;em herrlichen vnd &#x017F;eligen Seelenka&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
lein vnd gei&#x017F;tlichen Sterbekittel/ wi&#x017F;&#x017F;en die Schu&#x0364;ler des<lb/>
wei&#x017F;en Heyden <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totelis</hi> gar nichts/ drumb als &#x017F;ie jren<lb/><hi rendition="#aq">Præcptorem</hi> tro&#x0364;&#x017F;ten wolten/ &#x017F;prachen &#x017F;ie: <hi rendition="#aq">Qui &#x017F;u&#x017F;cipit<lb/>
animas Philo&#x017F;ophorum, &#x017F;u&#x017F;cipiat etiam tuam,</hi> Der<lb/>
auffnimpt die Seele&#x0303; der wei&#x017F;en Leute/ der neme auch deine<lb/>
Seele zu &#x017F;ich. O die elenden vnd blinden Leute/ der &#x017F;elige<lb/>
Ort i&#x017F;t jnen gantz verborgen vnd ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Py-<lb/>
thagoras</hi> der wei&#x017F;e Man&#x0303; hat auch eine &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B5;&#x03BC;&#x03CB;&#x03CD;&#x03C7;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; ein-<lb/>
gefu&#x0364;ret/ vnd fu&#x0364;rgegeben/ die Seele fu&#x0364;hre in andere Leiber<lb/>
der Men&#x017F;chen vnd des Viehes/ vnd die&#x017F;en &#x017F;eligen Ort/ da<lb/>
das Seelichen am be&#x017F;ten verwaret i&#x017F;t in &#x017F;einer/ tho&#x0364;richten<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0017] Chriſtliche Leichpredigt. Gott/ als das bonum deſideratum, bonum dulce, bo- num æternum, das gewuͤnſchte/ ſuͤſſe/ ſelige/ ewige Gut iſt/ vnd dem HErrn auffzuheben geben/ der es verwahren vnd wiedergeben kan. Wer wolle nun nicht mit Koͤnig David beten: In manus tuas commendo ſpiritum meum, Jn deine Haͤnde befehl ich meinen Geiſt. O HErr/ wenn ich nicht mehr reden kan/ So nim̃ meinen letzten Seufftzer an. Zum andern ſoll auch diß Hertzgebetlein Davids/ eines jeden Chriſtenhertzens Seufftzer ſeyn/ vnd daſſelbe ein jeder jme gleich zum geiſtlichen Sterbekittel zulegen/ Ratione manus Dei, quæ potentiſsima, von wegen der gewaltigen Hand Gottes/ gleich als eines seligen/ ſichern vnd herꝛlichen Kaͤſtleins/ darein wir durch dieſes Stoßgebetlein/ das edele Seelichen/ den lieben Schatz/ ſchicken vnd verwahren/ Dann ſo ſpricht David: In manus tuas, oder/ in manum tuam, wie es in der heili- gen Sprache lautet: Jn deine Hand befehle ich meinen Geiſt. Von dieſem herrlichen vnd ſeligen Seelenkaͤſt- lein vnd geiſtlichen Sterbekittel/ wiſſen die Schuͤler des weiſen Heyden Ariſtotelis gar nichts/ drumb als ſie jren Præcptorem troͤſten wolten/ ſprachen ſie: Qui ſuſcipit animas Philoſophorum, ſuſcipiat etiam tuam, Der auffnimpt die Seelẽ der weiſen Leute/ der neme auch deine Seele zu ſich. O die elenden vnd blinden Leute/ der ſelige Ort iſt jnen gantz verborgen vnd verſchloſſen geweſt. Py- thagoras der weiſe Mañ hat auch eine μετεμϋύχωσιν ein- gefuͤret/ vnd fuͤrgegeben/ die Seele fuͤhre in andere Leiber der Menſchen vnd des Viehes/ vnd dieſen ſeligen Ort/ da das Seelichen am beſten verwaret iſt in ſeiner/ thoͤrichten Ver- II. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508611
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508611/17
Zitationshilfe: Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508611/17>, abgerufen am 24.11.2024.