Stöcker, Jacob: ChristlicheLeichen Predigt über Den Machtspruch Hiobs. Bautzen, [1675].Leichpredigt. storbenen zu Ehren und Andencken/ denen Betrübten zu Trost/und uns allerseits zu nützlicher Erbauung/ wollen wir den Va- ter aller Gnaden umb die Hülffe und Beystand des werthen Heiligen Geistes ersuchen in einem gläubigen und andächtigen Vater unser/ etc. TEXTUS. Die Worte welche ihm der Seelig-verstorbene selbst er- SJehe! Er wird mich doch erwürgen/ Eingang. DAß bey einer Leiche eines Burgermeisters Bur- A iij
Leichpredigt. ſtorbenen zu Ehren und Andencken/ denen Betrübten zu Troſt/und uns allerſeits zu nuͤtzlicher Erbauung/ wollen wir den Va- ter aller Gnaden umb die Hülffe und Beyſtand des werthen Heiligen Geiſtes erſuchen in einem glaͤubigen und andaͤchtigen Vater unſer/ ꝛc. TEXTUS. Die Worte welche ihm der Seelig-verſtorbene ſelbſt er- SJehe! Er wird mich doch erwuͤrgen/ Eingang. DAß bey einer Leiche eines Burgermeiſters Bur- A iij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0005"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſtorbenen zu Ehren und Andencken/ denen Betrübten zu Troſt/<lb/> und uns allerſeits zu nuͤtzlicher Erbauung/ wollen wir den Va-<lb/> ter aller Gnaden umb die Hülffe und Beyſtand des werthen<lb/> Heiligen Geiſtes erſuchen in einem glaͤubigen und andaͤchtigen<lb/><hi rendition="#fr">Vater unſer/ ꝛc.</hi></p> </div><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">TEXTUS.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Worte welche ihm der Seelig-verſtorbene ſelbſt er-<lb/> kohren ſind den Hiob abgelehnet aus ſeinen 13. Cap. v. 15.<lb/> und lauten alſo:</p><lb/> <cit> <quote><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">S</hi>Jehe! Er wird mich doch erwuͤrgen/<lb/> und ich kans nicht erwarten!</hi> Oder/<lb/> wie es nach Lateiniſcher Bibel/ auch Hebraͤiſchen Grund-<lb/> Text verlauten will: <hi rendition="#fr">Ob mich der HErr gleich<lb/> toͤdten wird/ will ich dennoch auf Jhn<lb/> hoffen<hi rendition="#sup">!</hi>) Doch will ich meine Wege fuͤr<lb/> Jhm ſtraffen. Er wird ja mein Heil<lb/> ſeyn.</hi></quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eingang.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Aß bey einer Leiche eines Burgermeiſters</hi><lb/> auch etwas Burgermeiſterliches ich erwehne/ ſo geden-<lb/> cket weiland <hi rendition="#aq">tit.</hi> Herr <hi rendition="#aq">D. Jacob Weller &c.</hi> eine ſonder-<lb/> liche Geſchicht/ und eben in deſſelben ſeeligverſtorbenen Herrn<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Bur-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
Leichpredigt.
ſtorbenen zu Ehren und Andencken/ denen Betrübten zu Troſt/
und uns allerſeits zu nuͤtzlicher Erbauung/ wollen wir den Va-
ter aller Gnaden umb die Hülffe und Beyſtand des werthen
Heiligen Geiſtes erſuchen in einem glaͤubigen und andaͤchtigen
Vater unſer/ ꝛc.
TEXTUS.
Die Worte welche ihm der Seelig-verſtorbene ſelbſt er-
kohren ſind den Hiob abgelehnet aus ſeinen 13. Cap. v. 15.
und lauten alſo:
SJehe! Er wird mich doch erwuͤrgen/
und ich kans nicht erwarten! Oder/
wie es nach Lateiniſcher Bibel/ auch Hebraͤiſchen Grund-
Text verlauten will: Ob mich der HErr gleich
toͤdten wird/ will ich dennoch auf Jhn
hoffen!) Doch will ich meine Wege fuͤr
Jhm ſtraffen. Er wird ja mein Heil
ſeyn.
Eingang.
DAß bey einer Leiche eines Burgermeiſters
auch etwas Burgermeiſterliches ich erwehne/ ſo geden-
cket weiland tit. Herr D. Jacob Weller &c. eine ſonder-
liche Geſchicht/ und eben in deſſelben ſeeligverſtorbenen Herrn
Bur-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508452 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508452/5 |
Zitationshilfe: | Stöcker, Jacob: ChristlicheLeichen Predigt über Den Machtspruch Hiobs. Bautzen, [1675], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508452/5>, abgerufen am 16.02.2025. |