Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624.Christliche Leichpredigt. weniger mein Blut vergiessen vnd sterben/ vnd siehe ich habegleichwol derer so sehr viel die mir dienen: Weise mir/ CHRISTE, Was du hast/ da du doch darumb gelitten Cyprian libr. de opere & eleemo- syn.vnd gestorben/ etc. Wie dann Cyprianus hievon gehabet gar feine gedancken/ vnd solche Lästerung vnd Hohngespräch des Teuffels nach der lenge beschrieben. III. Die dritte Regel/ so nun weiter hierauff 1. Secundum legem ambulare, Das man im gantzen Der
Chriſtliche Leichpredigt. weniger mein Blut vergieſſen vñ ſterben/ vnd ſiehe ich habegleichwol derer ſo ſehr viel die mir dienen: Weiſe mir/ CHRISTE, Was du haſt/ da du doch darumb gelitten Cyprian libr. de opere & eleemo- ſyn.vnd geſtorben/ ꝛc. Wie dann Cyprianus hievon gehabet gar feine gedancken/ vnd ſolche Laͤſterung vñ Hohngeſpraͤch des Teuffels nach der lenge beſchrieben. III. Die dritte Regel/ ſo nun weiter hierauff 1. Secundum legem ambulare, Das man im gantzen Der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> weniger mein Blut vergieſſen vñ ſterben/ vnd ſiehe ich habe<lb/> gleichwol derer ſo ſehr viel die mir dienen: Weiſe mir/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRISTE,</hi></hi> Was du haſt/ da du doch darumb gelitten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cyprian<lb/> libr. de<lb/> opere &<lb/> eleemo-<lb/> ſyn.</hi></note>vnd geſtorben/ ꝛc. Wie dann <hi rendition="#aq">Cyprianus</hi> hievon gehabet<lb/> gar feine gedancken/ vnd ſolche Laͤſterung vñ Hohngeſpraͤch<lb/> des Teuffels nach der lenge beſchrieben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><hi rendition="#fr">Die dritte Regel/ ſo nun weiter hierauff</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">III.<lb/> Regula.</hi></note>folget/ heiſſet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Domino</hi> vivendum,</hi> Das man ſolle Leben<lb/> dem HErꝛn/ vnd (1) bey Leibe ſich nicht vnterfangen anders<lb/> einher zugehen/ deñ nach ſeinem Wort vnd willen/ ſondern<lb/> das ein jeder das Geſetz des HErꝛen ſolle ſein laſſen ſeinen<lb/> fuͤſſen eine Leuchte vñ ein Licht auff dem Wege/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 119. v.</hi> 105.</hi><lb/> (2) beſonders der Welt auch abſterben vnd ſuchen was dro-<lb/> ben/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Col. 3. v.</hi> 1.</hi> Jtem (3) embſig vnd fleiſſig beten/ vnd weil<lb/> dieſes nicht jrgend ſein Menſchenwercke/ ſondern eine Gabe<lb/> vnnd Gnade Gottes/ das ein jeder GOtt den Himliſchen<lb/> Vater darumb ſolle anruffen vnd ſeufftzen/ <hi rendition="#aq">Da quod jubes<lb/> & quod vis jube,</hi> Schaffe in mir Gott ein rein vnd New<lb/> Hertze/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 51. v.</hi> 11.</hi> <hi rendition="#fr">Denn wenn Paulus im Text<lb/> wil haben/ das man</hi> ſolle Leben dem HErꝛn/ ſo befiehlet<lb/> Er gleichfals dreyerley.</p><lb/> <note place="left">1.</note> <p><hi rendition="#aq">1. Secundum legem ambulare,</hi> Das man im gantzen<lb/> Leben ſolle auff Gottes worte ſehẽ/ vnd in ſolchen Statuten<lb/> vnd Geboten des HErꝛen wandeln/ auch bey Leibe davon<lb/> nicht weichen/ weder zur rechten noch zur lincken/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. 30. v.</hi> 21.</hi><lb/> ſondern des HErꝛn Zeugnuͤß halten fuͤr trewe vñ heylſame<lb/> Rathsleute/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 119. v.</hi> 24.</hi> Denn ſo verſtehets <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ambroſius,</hi></hi><lb/> vnd hat <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">in com. ſup. 14. Rom. tomo 5. pag.</hi> 334.</hi> geſchrieben:<lb/><hi rendition="#aq">Sibi viveret aliquis, ſi non ageret ſub lege: at qui freno<lb/> legis gubernatur non ſibi utiq; vivit ſed <hi rendition="#k">Deo</hi> qui legem<lb/> dedit, ut ſecundum voluntatem ejus vivat.</hi> Das iſt/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Chriſtliche Leichpredigt.
weniger mein Blut vergieſſen vñ ſterben/ vnd ſiehe ich habe
gleichwol derer ſo ſehr viel die mir dienen: Weiſe mir/
CHRISTE, Was du haſt/ da du doch darumb gelitten
vnd geſtorben/ ꝛc. Wie dann Cyprianus hievon gehabet
gar feine gedancken/ vnd ſolche Laͤſterung vñ Hohngeſpraͤch
des Teuffels nach der lenge beſchrieben.
Cyprian
libr. de
opere &
eleemo-
ſyn.
III. Die dritte Regel/ ſo nun weiter hierauff
folget/ heiſſet Domino vivendum, Das man ſolle Leben
dem HErꝛn/ vnd (1) bey Leibe ſich nicht vnterfangen anders
einher zugehen/ deñ nach ſeinem Wort vnd willen/ ſondern
das ein jeder das Geſetz des HErꝛen ſolle ſein laſſen ſeinen
fuͤſſen eine Leuchte vñ ein Licht auff dem Wege/ Pſ. 119. v. 105.
(2) beſonders der Welt auch abſterben vnd ſuchen was dro-
ben/ Col. 3. v. 1. Jtem (3) embſig vnd fleiſſig beten/ vnd weil
dieſes nicht jrgend ſein Menſchenwercke/ ſondern eine Gabe
vnnd Gnade Gottes/ das ein jeder GOtt den Himliſchen
Vater darumb ſolle anruffen vnd ſeufftzen/ Da quod jubes
& quod vis jube, Schaffe in mir Gott ein rein vnd New
Hertze/ Pſalm. 51. v. 11. Denn wenn Paulus im Text
wil haben/ das man ſolle Leben dem HErꝛn/ ſo befiehlet
Er gleichfals dreyerley.
III.
Regula.
1. Secundum legem ambulare, Das man im gantzen
Leben ſolle auff Gottes worte ſehẽ/ vnd in ſolchen Statuten
vnd Geboten des HErꝛen wandeln/ auch bey Leibe davon
nicht weichen/ weder zur rechten noch zur lincken/ Eſa. 30. v. 21.
ſondern des HErꝛn Zeugnuͤß halten fuͤr trewe vñ heylſame
Rathsleute/ Pſal. 119. v. 24. Denn ſo verſtehets Ambroſius,
vnd hat in com. ſup. 14. Rom. tomo 5. pag. 334. geſchrieben:
Sibi viveret aliquis, ſi non ageret ſub lege: at qui freno
legis gubernatur non ſibi utiq; vivit ſed Deo qui legem
dedit, ut ſecundum voluntatem ejus vivat. Das iſt/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451/20 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508451/20>, abgerufen am 16.02.2025. |