Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624.Christliche Leichpredigt. Nicht aber wollen dencken/ (1) Daß man solle Leben Hütte dich vber diß alles für Halßstarrigkeit/Applica- Drumb/ O Sünder/ siehe weiter als auff dich weniger C ij
Chriſtliche Leichpredigt. Nicht aber wollen dencken/ (1) Daß man ſolle Leben Huͤtte dich vber diß alles fuͤr Halßſtarꝛigkeit/Applica- Drumb/ O Suͤnder/ ſiehe weiter als auff dich weniger C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0019"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nicht aber wollen dencken/</hi> (1) Daß man ſolle Leben<lb/> meſſig/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Tit. 2. v.</hi> 13.</hi> (2) Das man Sorge vnd Anligen ſolle<lb/> werffen auͤff den HErꝛen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 55. v.</hi> 23.</hi> (3) Daß es Gott<lb/> der <hi rendition="#g">HERR</hi> alleine ſey/ ſo die Menſchen ſoll laſſen ſterben/<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm. 90. v.</hi> 4.</hi> (4) Ja das die Verzagten vnd Weichlinge<lb/> dermal eines ſollen keinen theyl haben am Reiche Gottes/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">1. Corinth. 6. v. 10. Apocal. 22. v. 14.</hi> Vetat nobis Dominans</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Cicero<lb/> libr. 1.<lb/> Tuſcul.<lb/> #ſtion.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ille in nobis <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deus</hi></hi> injuſſu hinc nos ſuo demigrare,</hi><lb/> ſagte auch der Heyde.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Huͤtte dich vber diß alles fuͤr Halßſtarꝛigkeit/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Applica-<lb/> tio</hi> 2.</note><lb/> vnd endlicher Vnbuſſe/ dencke vielmehr an das Spruͤchlein<lb/> das nicht die Seelen der Gottloſen vnd boͤſen/ ſondern die<lb/> Gerechten vnd fromen in Gottes hand ſein/ vnd von keiner<lb/> qual koͤnnen werden geruͤhret/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 3. v.</hi> 1.</hi> Vnd ſey bey Leibe<lb/> nicht wie die jenigẽ/ ſo da meinen es ſey nur vmb ſie zuthun/<lb/> wann ſie gleich ohne Buſſe vnd Rew dahin fahren: Nein/<lb/> ſie Sterben jhnen nicht ſelber/ ſondern ſie machen auch ein<lb/> Hertzleyd im Himmel/ vnd betruͤben den HErꝛen/ ſo wider<lb/> Aufferſtanden vnd jhnen mit bracht das Leben/ <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim. 1. v:</hi> 10.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Gleich wie dagegen</hi> vber einem Suͤnder ſo da Buſſe thut<lb/> im Himmel iſt groſſe frewde/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 15. v.</hi> 11.</hi> Vnd ſchreihet<lb/> dannhero <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Macarius,</hi> Quemadmodum gaudiũ eſt in cælo,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Homilia<lb/> 15. edit.<lb/> Græcæ<lb/> pag. 183.<lb/> ꝟ ſ. lati-<lb/> næ p.</hi> 101.</note><lb/><hi rendition="#aq">ut inꝗt <hi rendition="#k">Dominꝰ,</hi> ſuᵱ uno peccatore pœnitentiã agente;<lb/> ita triſtitia multa eſt & luctus in cælo propter unam ani-<lb/> mam ab æterna vita cadentem.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Drumb/ O Suͤnder/ ſiehe weiter als auff dich</hi><lb/> ſelber/ vnd huͤtte dich: Deñ du betruͤbeſt Gott im Himmel/<lb/> vnd Vrſacheſt den Teuffel zum Laͤſtern/ daß er mit ſeinem<lb/> Helliſchen Heer darff aufftretten vnd ſagen: Jch habe mich<lb/> nicht duͤrffen laſſen Schlagen/ Geiſſeln/ vnd Creutzigen/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">weniger</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
Chriſtliche Leichpredigt.
Nicht aber wollen dencken/ (1) Daß man ſolle Leben
meſſig/ Tit. 2. v. 13. (2) Das man Sorge vnd Anligen ſolle
werffen auͤff den HErꝛen/ Pſalm. 55. v. 23. (3) Daß es Gott
der HERR alleine ſey/ ſo die Menſchen ſoll laſſen ſterben/
Pſalm. 90. v. 4. (4) Ja das die Verzagten vnd Weichlinge
dermal eines ſollen keinen theyl haben am Reiche Gottes/
1. Corinth. 6. v. 10. Apocal. 22. v. 14. Vetat nobis Dominans
ille in nobis Deus injuſſu hinc nos ſuo demigrare,
ſagte auch der Heyde.
Cicero
libr. 1.
Tuſcul.
#ſtion.
Huͤtte dich vber diß alles fuͤr Halßſtarꝛigkeit/
vnd endlicher Vnbuſſe/ dencke vielmehr an das Spruͤchlein
das nicht die Seelen der Gottloſen vnd boͤſen/ ſondern die
Gerechten vnd fromen in Gottes hand ſein/ vnd von keiner
qual koͤnnen werden geruͤhret/ Sap. 3. v. 1. Vnd ſey bey Leibe
nicht wie die jenigẽ/ ſo da meinen es ſey nur vmb ſie zuthun/
wann ſie gleich ohne Buſſe vnd Rew dahin fahren: Nein/
ſie Sterben jhnen nicht ſelber/ ſondern ſie machen auch ein
Hertzleyd im Himmel/ vnd betruͤben den HErꝛen/ ſo wider
Aufferſtanden vnd jhnen mit bracht das Leben/ 2. Tim. 1. v: 10.
Gleich wie dagegen vber einem Suͤnder ſo da Buſſe thut
im Himmel iſt groſſe frewde/ Luc. 15. v. 11. Vnd ſchreihet
dannhero Macarius, Quemadmodum gaudiũ eſt in cælo,
ut inꝗt Dominꝰ, ſuᵱ uno peccatore pœnitentiã agente;
ita triſtitia multa eſt & luctus in cælo propter unam ani-
mam ab æterna vita cadentem.
Applica-
tio 2.
Homilia
15. edit.
Græcæ
pag. 183.
ꝟ ſ. lati-
næ p. 101.
Drumb/ O Suͤnder/ ſiehe weiter als auff dich
ſelber/ vnd huͤtte dich: Deñ du betruͤbeſt Gott im Himmel/
vnd Vrſacheſt den Teuffel zum Laͤſtern/ daß er mit ſeinem
Helliſchen Heer darff aufftretten vnd ſagen: Jch habe mich
nicht duͤrffen laſſen Schlagen/ Geiſſeln/ vnd Creutzigen/
weniger
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508451/19 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Lebens und Sterbens Regeln S. Pauli. Oels, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508451/19>, abgerufen am 16.02.2025. |