Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578.Welt brauch/ bey vielen sonderlich den sichern/ vnachtsamen/ leicht Damit ich nun auch in diesem fall/ nach meinem Ampt das zelter A ij
Welt brauch/ bey vielen ſonderlich den ſichern/ vnachtſamen/ leicht Damit ich nun auch in dieſem fall/ nach meinem Ampt das zelter A ij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0003"/> Welt brauch/ bey vielen ſonderlich den ſichern/ vnachtſamen/ leicht<lb/> zuuerrauſchen pfleget/ Wie denn wol auch der gut vnd wolthaten<lb/> ſo vns Gott durch ſolche leut erzeiget/ von vielen nicht zu gar lang<lb/> gedacht wird: Wie man ſagt: Kompt man der vndanckbaren<lb/> Welt aus den augen vnd geſichte/ Man koͤmpt jhr auch bald aus<lb/> dem hertzen vnd gemuͤte/ Dieſer Magiſter Johan Starck aber/<lb/> Jſt beydes vmb dieſe Stadt/ Buͤrgerſchafft vnd Gemeine/ So<lb/> wol vmb das gantze Marggraffthumb/ vnd viel andre leute/ gar<lb/> ein woluerdienter Man geweſen/ derwegen <hi rendition="#aq">Celebri, perpetuaꝙ́<lb/> memoria dignus,</hi> ewigs vnd ehrlichs gedechtniß wol wirdig/ Wie<lb/> Dauid ſagt/ <hi rendition="#aq">Pſalm 112. In memoria æterna crit iuſtus.</hi></p><lb/> <p>Damit ich nun auch in dieſem fall/ nach meinem Ampt das<lb/> meine/ bey einem jtzlichen/ dinſtlich thete vnd verrichtete/ Nemlich/<lb/> das dieſes verſtorbnen Chriſtlichen Mannes gedechtnis/ nicht ſo<lb/> bald verrauſchen/ Der wolthaten Gottes/ Vns durch jhn/ in allen<lb/> Regimenten erzeiget/ nicht vergeſſen/ Wir alle zum embſigen Ge-<lb/> bet/ fuͤr gemeine wolfart dieſer Stadt/ Auch durch ſein Exempel/<lb/> andre/ zu gleicher ſorgfeltigkeit/ trew vnd fleiß/ in jhrem ſtande/<lb/> ampt vnd beruff/ vnd alle vnterſaſſen/ zu gebuͤrlicher reuerentz ehr-<lb/> erbietung vnd gehorſam gegen jhren Chriſtlichen Regenten vnd<lb/> Stadtvaͤtern/ gereitzt moͤchten werden/ Habe ich (vngeacht wie<lb/> mirs von etzlichen gedeutet vnd außgeleget mag werden) hir zu fuͤr<lb/> nothwendig/ nuͤtzlich vnd dienſtlich/ in meiner einfalt erachtet/<lb/> Das/ Auch ſeiner betruͤbten hinterlaſnen/ Tugentſamen Chriſt-<lb/> lichen Witfrawen/ ſo wol den Waiſen/ Erben vnd Kinderlein/<lb/> Beneben ſeiner gantzen Ehrlichen freundſchafft vnd verwandten/<lb/> zum troſt vnd ehren/ die Leichpredigt/ ſo bey ſeiner beſtattung/<lb/> zware gar ſchlecht vnd einfeltig/ doch hoff ich/ recht vnd Chriſtlich/<lb/> durch Goͤttliche verleihung geſchehen/ fuͤr dieſe Stadt vnd Ge-<lb/> mein/ darzu ich dann von etzlichen fuͤrnehmen leuten/ auſſerhalb<lb/> des Regiments/ angehalten vnd vermanet/ auffgelegt vnd ge-<lb/> druckt wuͤrde/ Da man nicht zweyfelt es werde keiner/ oder je ſehr<lb/> wenig Buͤrger vnd Jnwoner/ in dieſer Sadt vnd Gemeine ſein/<lb/> Der nit zum wenigſten ein Exemplar ſolcher Leichpredigt/ Ober-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">zelter</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Welt brauch/ bey vielen ſonderlich den ſichern/ vnachtſamen/ leicht
zuuerrauſchen pfleget/ Wie denn wol auch der gut vnd wolthaten
ſo vns Gott durch ſolche leut erzeiget/ von vielen nicht zu gar lang
gedacht wird: Wie man ſagt: Kompt man der vndanckbaren
Welt aus den augen vnd geſichte/ Man koͤmpt jhr auch bald aus
dem hertzen vnd gemuͤte/ Dieſer Magiſter Johan Starck aber/
Jſt beydes vmb dieſe Stadt/ Buͤrgerſchafft vnd Gemeine/ So
wol vmb das gantze Marggraffthumb/ vnd viel andre leute/ gar
ein woluerdienter Man geweſen/ derwegen Celebri, perpetuaꝙ́
memoria dignus, ewigs vnd ehrlichs gedechtniß wol wirdig/ Wie
Dauid ſagt/ Pſalm 112. In memoria æterna crit iuſtus.
Damit ich nun auch in dieſem fall/ nach meinem Ampt das
meine/ bey einem jtzlichen/ dinſtlich thete vnd verrichtete/ Nemlich/
das dieſes verſtorbnen Chriſtlichen Mannes gedechtnis/ nicht ſo
bald verrauſchen/ Der wolthaten Gottes/ Vns durch jhn/ in allen
Regimenten erzeiget/ nicht vergeſſen/ Wir alle zum embſigen Ge-
bet/ fuͤr gemeine wolfart dieſer Stadt/ Auch durch ſein Exempel/
andre/ zu gleicher ſorgfeltigkeit/ trew vnd fleiß/ in jhrem ſtande/
ampt vnd beruff/ vnd alle vnterſaſſen/ zu gebuͤrlicher reuerentz ehr-
erbietung vnd gehorſam gegen jhren Chriſtlichen Regenten vnd
Stadtvaͤtern/ gereitzt moͤchten werden/ Habe ich (vngeacht wie
mirs von etzlichen gedeutet vnd außgeleget mag werden) hir zu fuͤr
nothwendig/ nuͤtzlich vnd dienſtlich/ in meiner einfalt erachtet/
Das/ Auch ſeiner betruͤbten hinterlaſnen/ Tugentſamen Chriſt-
lichen Witfrawen/ ſo wol den Waiſen/ Erben vnd Kinderlein/
Beneben ſeiner gantzen Ehrlichen freundſchafft vnd verwandten/
zum troſt vnd ehren/ die Leichpredigt/ ſo bey ſeiner beſtattung/
zware gar ſchlecht vnd einfeltig/ doch hoff ich/ recht vnd Chriſtlich/
durch Goͤttliche verleihung geſchehen/ fuͤr dieſe Stadt vnd Ge-
mein/ darzu ich dann von etzlichen fuͤrnehmen leuten/ auſſerhalb
des Regiments/ angehalten vnd vermanet/ auffgelegt vnd ge-
druckt wuͤrde/ Da man nicht zweyfelt es werde keiner/ oder je ſehr
wenig Buͤrger vnd Jnwoner/ in dieſer Sadt vnd Gemeine ſein/
Der nit zum wenigſten ein Exemplar ſolcher Leichpredigt/ Ober-
zelter
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450/3 |
Zitationshilfe: | Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508450/3>, abgerufen am 16.02.2025. |