Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.Vorrede. Fama, malum, quo non aliud velocius ullum, Et 1. AEn: Sumpius AEneas, fama super aetherae Wodurch aber/ vnd wie ein guter Nahme I.1. Mentis sincera pietate. Da man jhme Sonderlich wird ein fein denckwürdig sie
Vorrede. Fama, malum, quo non aliud velocius ullum, Et 1. Æn: Sumpius Æneas, famâ ſuper ætheræ Wodurch aber/ vnd wie ein guter Nahme I.1. Mentis ſincera pietate. Da man jhme Sonderlich wird ein fein denckwuͤrdig ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <cit xml:id="cit1b" prev="#cit1a"> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Fama, malum, quo non aliud velocius ullum,<lb/> Mobilitate viget, vireſꝙ́ acquirit eundo.</hi> </hi> </quote> </cit><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Et</hi> </hi> <cit> <bibl> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">1. Æn:</hi> </hi> </bibl> <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sumpius Æneas, famâ ſuper ætheræ<lb/><hi rendition="#et">notus.</hi></hi> </hi> </quote> </cit> </p><lb/> <p>Wodurch aber/ vnd wie ein guter Nahme<lb/> erlanget werde/ das haben wir vornemlich in<lb/> H. Schrifft/ nachmals auch in vieler gelehrten<lb/> Weltweiſen Buͤchern/ wie auch auß taͤglicher<lb/> Erfahrung/ klar vnd deutlich: Als</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><hi rendition="#aq">1. Mentis ſincera pietate.</hi> Da man jhme<lb/> die wahre Gottesfurcht/ vnd Erkentnuͤß leſſet<lb/> fuͤr allen dingen ernſtlich angelegen ſeyn/ Lie-<lb/> bet GOtt von Hertzen/ vnd dienet demſelben<lb/> mit wahrer Gottſeligkeit auffrichtig vnd gantz<lb/> trewlich/ wann man jhme auch auß Liebe im<lb/> Glauben gehorchet/ vnd folget: Wie jhnen hie-<lb/> durch die H. Patriarchen/ gottſelige Koͤnige/<lb/> Propheten/ Apoſteln vnd Maͤrtyrer/ Ja alle<lb/> rechte Chriſten einen vnſterblichen Nahmen <hi rendition="#aq">In<lb/> Eccleſia Sanctorum</hi> gemachet haben.</p><lb/> <p>Sonderlich wird ein fein denckwuͤrdig<lb/> ſchoͤn Exempel geleſen von <hi rendition="#aq">Eleaſaro/</hi> dem alten<lb/> Neuntzig Jaͤhrigen Greyſen/ Jm 2. Buch der<lb/> Maccabeer am 6. Cap: Den die Heyden mit<lb/> aller Gewaltzwingen wolten/ wieder das Ge-<lb/> ſetz zu handeln/ mit Schweinen fleiſch eſſen; da<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
Vorrede.
Fama, malum, quo non aliud velocius ullum,
Mobilitate viget, vireſꝙ́ acquirit eundo.
Et 1. Æn: Sumpius Æneas, famâ ſuper ætheræ
notus.
Wodurch aber/ vnd wie ein guter Nahme
erlanget werde/ das haben wir vornemlich in
H. Schrifft/ nachmals auch in vieler gelehrten
Weltweiſen Buͤchern/ wie auch auß taͤglicher
Erfahrung/ klar vnd deutlich: Als
1. Mentis ſincera pietate. Da man jhme
die wahre Gottesfurcht/ vnd Erkentnuͤß leſſet
fuͤr allen dingen ernſtlich angelegen ſeyn/ Lie-
bet GOtt von Hertzen/ vnd dienet demſelben
mit wahrer Gottſeligkeit auffrichtig vnd gantz
trewlich/ wann man jhme auch auß Liebe im
Glauben gehorchet/ vnd folget: Wie jhnen hie-
durch die H. Patriarchen/ gottſelige Koͤnige/
Propheten/ Apoſteln vnd Maͤrtyrer/ Ja alle
rechte Chriſten einen vnſterblichen Nahmen In
Eccleſia Sanctorum gemachet haben.
I.
Sonderlich wird ein fein denckwuͤrdig
ſchoͤn Exempel geleſen von Eleaſaro/ dem alten
Neuntzig Jaͤhrigen Greyſen/ Jm 2. Buch der
Maccabeer am 6. Cap: Den die Heyden mit
aller Gewaltzwingen wolten/ wieder das Ge-
ſetz zu handeln/ mit Schweinen fleiſch eſſen; da
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/6 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/6>, abgerufen am 16.02.2025. |