Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Eine Christliche angezeiget vnd zuverstehen geben/ wie sehr jn solches rewe-te/ das er so Gottlos/ Vbermütig vnd Frech wieder seinen Bruder gewesen. Polynices aber hat mit vielen Threnen seinen Fall beweinet/ vnd zu letzt gebeten/ weil er lebendig seines Vaterlandes nicht könte geniessen/ das mann jhn doch todt nur dahin begraben wolte. Diß ist nun ein traw- riger Außgang deß Duelli oder Zweykriegs gewesen. Eben auff diese weise/ zeiget auch der ewige Sohn Diß ist fürwar ein wunderlicher Krieg gewesen/ dar- gen
Eine Chriſtliche angezeiget vnd zuverſtehen geben/ wie ſehr jn ſolches rewe-te/ das er ſo Gottlos/ Vbermuͤtig vnd Frech wieder ſeinen Bruder geweſen. Polynices aber hat mit vielen Threnen ſeinen Fall beweinet/ vnd zu letzt gebeten/ weil er lebendig ſeines Vaterlandes nicht koͤnte genieſſen/ das mann jhn doch todt nur dahin begraben wolte. Diß iſt nun ein traw- riger Außgang deß Duelli oder Zweykriegs geweſen. Eben auff dieſe weiſe/ zeiget auch der ewige Sohn Diß iſt fuͤrwar ein wunderlicher Krieg geweſen/ dar- gen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032"/><fw type="header" place="top">Eine Chriſtliche</fw><lb/> angezeiget vnd zuverſtehen geben/ wie ſehr jn ſolches rewe-<lb/> te/ das er ſo Gottlos/ Vbermuͤtig vnd Frech wieder ſeinen<lb/> Bruder geweſen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polynices</hi></hi> aber hat mit vielen Threnen<lb/> ſeinen Fall beweinet/ vnd zu letzt gebeten/ weil er lebendig<lb/> ſeines Vaterlandes nicht koͤnte genieſſen/ das mann jhn<lb/> doch todt nur dahin begraben wolte. Diß iſt nun ein traw-<lb/> riger Außgang deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Duelli</hi></hi> oder Zweykriegs geweſen.</p><lb/> <p>Eben auff dieſe weiſe/ zeiget auch der ewige Sohn<lb/> Gottes/ im angezogenen Lebensbunde an/ das er fuͤr das<lb/> gefallene Menſchliche Geſchlecht wider den Teuffel zu ei-<lb/> nem ſolchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Monomacho</hi></hi> vnnd einzelen kaͤmpffer erwehlet<lb/> vnd verordnet ſey. Im Rath der ewigen Goͤttlichen Ma-<lb/> jeſtaͤt/ als er vor vns gebeten/ da iſt jhm das gantze Menſch-<lb/> liche Geſchlecht/ ſampt aller Schuld vnd Straffe auff die<lb/> Schulter geladen/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſaiæ</hi></hi> am 9. vnd 53. ſtehet/ Seine<lb/> Herrſchafft iſt auff ſeiner Schulter. Item die Straff ligt<lb/> auff jhn/ auff das wir Friede hetten.</p><lb/> <p>Diß iſt fuͤrwar ein wunderlicher Krieg geweſen/ dar-<lb/> von auch die Chriſtliche Kirche ſinget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mors & vita duel-<lb/> lo conflixère mitando,</hi></hi> Es war ein wunderlicher Krieg/ Da<lb/> Todt vnd Leben rungen/ Das Leben behielt den Sieg/ Es<lb/> hat den Todt verſchlungen/ etc. Der einige Sohn Got-<lb/> tes vnſer lieber Bruder vnd Immanuel iſt der einige Kaͤm-<lb/> pfer vñ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Monomachus</hi></hi> fuͤr das gantze Menſchliche geſchlecht/<lb/> er hat die Kelter allein getreten/ vnd keine Mitgehuͤlffen<lb/> gehabt/ wie Eſaias bezeuget 63. Cap. Davon S. Petrus<lb/> ſaget Act. 4. vnd 10. Capit. Es iſt kein ander Nahme den<lb/> Menſchen gegeben/ darinn ſie koͤnnen ſelig werden/ denn<lb/> allein der heilwertige Nahme Jeſus. Item von jhm zeu-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
Eine Chriſtliche
angezeiget vnd zuverſtehen geben/ wie ſehr jn ſolches rewe-
te/ das er ſo Gottlos/ Vbermuͤtig vnd Frech wieder ſeinen
Bruder geweſen. Polynices aber hat mit vielen Threnen
ſeinen Fall beweinet/ vnd zu letzt gebeten/ weil er lebendig
ſeines Vaterlandes nicht koͤnte genieſſen/ das mann jhn
doch todt nur dahin begraben wolte. Diß iſt nun ein traw-
riger Außgang deß Duelli oder Zweykriegs geweſen.
Eben auff dieſe weiſe/ zeiget auch der ewige Sohn
Gottes/ im angezogenen Lebensbunde an/ das er fuͤr das
gefallene Menſchliche Geſchlecht wider den Teuffel zu ei-
nem ſolchen Monomacho vnnd einzelen kaͤmpffer erwehlet
vnd verordnet ſey. Im Rath der ewigen Goͤttlichen Ma-
jeſtaͤt/ als er vor vns gebeten/ da iſt jhm das gantze Menſch-
liche Geſchlecht/ ſampt aller Schuld vnd Straffe auff die
Schulter geladen/ wie Eſaiæ am 9. vnd 53. ſtehet/ Seine
Herrſchafft iſt auff ſeiner Schulter. Item die Straff ligt
auff jhn/ auff das wir Friede hetten.
Diß iſt fuͤrwar ein wunderlicher Krieg geweſen/ dar-
von auch die Chriſtliche Kirche ſinget: Mors & vita duel-
lo conflixère mitando, Es war ein wunderlicher Krieg/ Da
Todt vnd Leben rungen/ Das Leben behielt den Sieg/ Es
hat den Todt verſchlungen/ etc. Der einige Sohn Got-
tes vnſer lieber Bruder vnd Immanuel iſt der einige Kaͤm-
pfer vñ Monomachus fuͤr das gantze Menſchliche geſchlecht/
er hat die Kelter allein getreten/ vnd keine Mitgehuͤlffen
gehabt/ wie Eſaias bezeuget 63. Cap. Davon S. Petrus
ſaget Act. 4. vnd 10. Capit. Es iſt kein ander Nahme den
Menſchen gegeben/ darinn ſie koͤnnen ſelig werden/ denn
allein der heilwertige Nahme Jeſus. Item von jhm zeu-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/32 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/32>, abgerufen am 17.02.2025. |