Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Leichpredigt. zen deß Todes/ wie in einem sanfften Schlaffe/ aus die-sem natürlichen Leben ins geistliche ewige Leben genom- men. Aber nun vmb der Sünde willen/ ist der Todt in die Welt kommen/ vnnd ist der aller feste/ vnwiederruffliche Bund/ Wir müssen alle sterben. Ja wenn wir gleich in vnsern höchsten zeitlichen Ehren stehen in der Kirchen für dem hohen Altar/ bey vnser Copulation vnd Vertrawung/ vnd vnsern frölichsten jrrdischen Ehrentag haben/ so müs- sen wir diß trawrige Latein hören/ da mann vns diesen her- ben bittern Text einreibet: Du bist Erde vnd solt wider zur Erden werden. Vnd ob wir gleich nu durch Christum das ewige Leben haben/ so ist doch der Sprung darzu sehr vn- sanfft worden/ durch das finstere vnd enge Loch deß To- des/ das die Haut darüber kleben bleibet/ ja Leib vnd Seel sich darüber scheiden muß. Dieweil denn der Todt vnd al- le seine Vorboten verursacht werden durch die Sünde/ so sollen wir die Sündefliehen vnd meiden/ darmit wir vns nicht das Leben verkürtzen. Die blutgierigen vnd falschen werden jhr Leben nicht zur helffte bringen/ sagt David im 55. Psalm. Es gehöret aber auff die Sünde nicht allein der zeitli- Der D
Leichpredigt. zen deß Todes/ wie in einem ſanfften Schlaffe/ aus die-ſem natuͤrlichen Leben ins geiſtliche ewige Leben genom- men. Aber nun vmb der Suͤnde willen/ iſt der Todt in die Welt kommen/ vnnd iſt der aller feſte/ vnwiederruffliche Bund/ Wir muͤſſen alle ſterben. Ja wenn wir gleich in vnſern hoͤchſten zeitlichen Ehren ſtehen in der Kirchen fuͤr dem hohen Altar/ bey vnſer Copulation vnd Vertrawung/ vnd vnſern froͤlichſten jrrdiſchen Ehrentag haben/ ſo muͤſ- ſen wir diß trawrige Latein hoͤren/ da mann vns dieſen her- ben bittern Text einreibet: Du biſt Erde vnd ſolt wider zur Erden werden. Vnd ob wir gleich nu durch Chriſtum das ewige Leben haben/ ſo iſt doch der Sprung darzu ſehr vn- ſanfft worden/ durch das finſtere vnd enge Loch deß To- des/ das die Haut daruͤber kleben bleibet/ ja Leib vnd Seel ſich daruͤber ſcheiden muß. Dieweil denn der Todt vnd al- le ſeine Vorboten verurſacht werden durch die Suͤnde/ ſo ſollen wir die Suͤndefliehen vnd meiden/ darmit wir vns nicht das Leben verkuͤrtzen. Die blutgierigen vnd falſchen werden jhr Leben nicht zur helffte bringen/ ſagt David im 55. Pſalm. Es gehoͤret aber auff die Suͤnde nicht allein der zeitli- Der D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> zen deß Todes/ wie in einem ſanfften Schlaffe/ aus die-<lb/> ſem natuͤrlichen Leben ins geiſtliche ewige Leben genom-<lb/> men. Aber nun vmb der Suͤnde willen/ iſt der Todt in die<lb/> Welt kommen/ vnnd iſt der aller feſte/ vnwiederruffliche<lb/> Bund/ Wir muͤſſen alle ſterben. Ja wenn wir gleich in<lb/> vnſern hoͤchſten zeitlichen Ehren ſtehen in der Kirchen fuͤr<lb/> dem hohen Altar/ bey vnſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Copulation</hi></hi> vnd Vertrawung/<lb/> vnd vnſern froͤlichſten jrrdiſchen Ehrentag haben/ ſo muͤſ-<lb/> ſen wir diß trawrige Latein hoͤren/ da mann vns dieſen her-<lb/> ben bittern Text einreibet: Du biſt Erde vnd ſolt wider zur<lb/> Erden werden. Vnd ob wir gleich nu durch Chriſtum das<lb/> ewige Leben haben/ ſo iſt doch der Sprung darzu ſehr vn-<lb/> ſanfft worden/ durch das finſtere vnd enge Loch deß To-<lb/> des/ das die Haut daruͤber kleben bleibet/ ja Leib vnd Seel<lb/> ſich daruͤber ſcheiden muß. Dieweil denn der Todt vnd al-<lb/> le ſeine Vorboten verurſacht werden durch die Suͤnde/ ſo<lb/> ſollen wir die Suͤndefliehen vnd meiden/ darmit wir vns<lb/> nicht das Leben verkuͤrtzen. Die blutgierigen vnd falſchen<lb/> werden jhr Leben nicht zur helffte bringen/ ſagt David im<lb/> 55. Pſalm.</p><lb/> <p>Es gehoͤret aber auff die Suͤnde nicht allein der zeitli-<lb/> che/ ſondern auch der ewige Todt vnd die ewige Verdam-<lb/> nuͤß. Dann der Suͤnden Sold iſt der Todt/ ſaget <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. Pau-<lb/> lus</hi></hi> zum <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom. 6.</hi></hi> Das iſt/ der zeitliche vnd ewige Todt. Die<lb/> Epicurer haltens dafuͤr/ Es gehe mit dem Menſchen gantz<lb/> vnd gar auff/ wenn er ſtirbet/ wie auch jhre Lockvogel im<lb/> Buch der Weißheit am 2. Cap. fuͤrgeben. Aber darwie-<lb/> der lehret vns GOttes Wort/ das auff den zeitlichen der<lb/> ewige Todt erfolge/ bey allen denen/ ſo nicht Buſſe thun-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Leichpredigt.
zen deß Todes/ wie in einem ſanfften Schlaffe/ aus die-
ſem natuͤrlichen Leben ins geiſtliche ewige Leben genom-
men. Aber nun vmb der Suͤnde willen/ iſt der Todt in die
Welt kommen/ vnnd iſt der aller feſte/ vnwiederruffliche
Bund/ Wir muͤſſen alle ſterben. Ja wenn wir gleich in
vnſern hoͤchſten zeitlichen Ehren ſtehen in der Kirchen fuͤr
dem hohen Altar/ bey vnſer Copulation vnd Vertrawung/
vnd vnſern froͤlichſten jrrdiſchen Ehrentag haben/ ſo muͤſ-
ſen wir diß trawrige Latein hoͤren/ da mann vns dieſen her-
ben bittern Text einreibet: Du biſt Erde vnd ſolt wider zur
Erden werden. Vnd ob wir gleich nu durch Chriſtum das
ewige Leben haben/ ſo iſt doch der Sprung darzu ſehr vn-
ſanfft worden/ durch das finſtere vnd enge Loch deß To-
des/ das die Haut daruͤber kleben bleibet/ ja Leib vnd Seel
ſich daruͤber ſcheiden muß. Dieweil denn der Todt vnd al-
le ſeine Vorboten verurſacht werden durch die Suͤnde/ ſo
ſollen wir die Suͤndefliehen vnd meiden/ darmit wir vns
nicht das Leben verkuͤrtzen. Die blutgierigen vnd falſchen
werden jhr Leben nicht zur helffte bringen/ ſagt David im
55. Pſalm.
Es gehoͤret aber auff die Suͤnde nicht allein der zeitli-
che/ ſondern auch der ewige Todt vnd die ewige Verdam-
nuͤß. Dann der Suͤnden Sold iſt der Todt/ ſaget S. Pau-
lus zum Rom. 6. Das iſt/ der zeitliche vnd ewige Todt. Die
Epicurer haltens dafuͤr/ Es gehe mit dem Menſchen gantz
vnd gar auff/ wenn er ſtirbet/ wie auch jhre Lockvogel im
Buch der Weißheit am 2. Cap. fuͤrgeben. Aber darwie-
der lehret vns GOttes Wort/ das auff den zeitlichen der
ewige Todt erfolge/ bey allen denen/ ſo nicht Buſſe thun-
Der
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/25 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/25>, abgerufen am 16.02.2025. |