Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627.Er ein rechter VersamlungsTag sein wird/ wird er I. Was doch der Frommen Zustand in die-Propositio II. Was der Frommen in solchem Trübse-II. Das soll vor dißmahl vnser LeichenPredigt sein. GOtt helffe/ das wir mit Andacht zuhören/ vnnd So
Er ein rechter VerſamlungsTag ſein wird/ wird er I. Was doch der From̃en Zuſtand in die-Propoſitio II. Was der Frommen in ſolchem Truͤbſe-II. Das ſoll vor dißmahl vnſer LeichenPredigt ſein. GOtt helffe/ das wir mit Andacht zuhoͤren/ vnnd So
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0011"/> Er ein rechter VerſamlungsTag ſein wird/ wird er<lb/> jhn Aufferwecken/ mit Ewiger Gnade alß dan ſich ſei-<lb/> ner erbarmen/ vnd ſein in dieſer Welt außgeſtandenes<lb/> Leyd zur Ewigen Frewde machen. Weil er hier mit<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 126, 5<lb/> Ioh.</hi> 16. 22</hi></note><lb/> Thraͤnen geſeet hat/ ſo wird er dort mit Frewden Ern-<lb/> ten/ hie hat Er Trawrigkeit gehabt/ dort wird ſie in<lb/> Frewde verwandelt werden/ die Niemand von jhm ne-<lb/> men wird. <hi rendition="#fr">So</hi> viel zum Eingang vorſtehender Lei-<lb/> chenPredigt. Wir wollen zur Erklaͤrung dieſes Tex-<lb/> tes ſchreiten/ vnd E. L. daraus dieſe zwey nachfolgen-<lb/> de Lehrpuͤnctlin fuͤrtragen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Was doch der From̃en Zuſtand in die-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Propoſitio<lb/> bimembris<lb/> I.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ſer Welt ſey. Nemlich/ Gott pfleget ſie einen kleinen<lb/> Augenblick zuverlaſſen/ vñ im Augenblick des Zorns<lb/> ein wenig ſein Angeſichte vor jhnen zuverbergen.</hi><lb/> Dabey wir wegen der viel vnd mancherley außgeſtan-<lb/> denen Leibeskranckheiten des nunmehr Seelig verſtor-<lb/> benen Juͤnglings die Nothwendige Frage eroͤrtern wol-<lb/> len/ <hi rendition="#fr">Warumb der Liebe Gott doch mit Jungen Leu-<lb/> ten auff dieſe weiſe verfahre/ ſein Antzlitz vor jhnen<lb/> verberge vnnd ſo mancherley Creutz vnd Angſt jh-<lb/> nen zuſchicke.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Was der Frommen in ſolchem Truͤbſe-</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">II.</hi> </hi> </note><lb/> <hi rendition="#fr">ligem Zuſtande Troſt ſein ſol/ Damitt ſie ſich auff-<lb/> richten vnd erquicken koͤnnen.</hi> </p><lb/> <p>Das ſoll vor dißmahl vnſer LeichenPredigt ſein.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">GOtt helffe/ das wir mit Andacht zuhoͤren/ vnnd<lb/> vns hiermit im Leben/ Leyden/ vnd auch endtlich im<lb/> Sterben troͤſten moͤgen AMEN.</hi> </p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">So</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Er ein rechter VerſamlungsTag ſein wird/ wird er
jhn Aufferwecken/ mit Ewiger Gnade alß dan ſich ſei-
ner erbarmen/ vnd ſein in dieſer Welt außgeſtandenes
Leyd zur Ewigen Frewde machen. Weil er hier mit
Thraͤnen geſeet hat/ ſo wird er dort mit Frewden Ern-
ten/ hie hat Er Trawrigkeit gehabt/ dort wird ſie in
Frewde verwandelt werden/ die Niemand von jhm ne-
men wird. So viel zum Eingang vorſtehender Lei-
chenPredigt. Wir wollen zur Erklaͤrung dieſes Tex-
tes ſchreiten/ vnd E. L. daraus dieſe zwey nachfolgen-
de Lehrpuͤnctlin fuͤrtragen.
Pſal. 126, 5
Ioh. 16. 22
I. Was doch der From̃en Zuſtand in die-
ſer Welt ſey. Nemlich/ Gott pfleget ſie einen kleinen
Augenblick zuverlaſſen/ vñ im Augenblick des Zorns
ein wenig ſein Angeſichte vor jhnen zuverbergen.
Dabey wir wegen der viel vnd mancherley außgeſtan-
denen Leibeskranckheiten des nunmehr Seelig verſtor-
benen Juͤnglings die Nothwendige Frage eroͤrtern wol-
len/ Warumb der Liebe Gott doch mit Jungen Leu-
ten auff dieſe weiſe verfahre/ ſein Antzlitz vor jhnen
verberge vnnd ſo mancherley Creutz vnd Angſt jh-
nen zuſchicke.
Propoſitio
bimembris
I.
II. Was der Frommen in ſolchem Truͤbſe-
ligem Zuſtande Troſt ſein ſol/ Damitt ſie ſich auff-
richten vnd erquicken koͤnnen.
II.
Das ſoll vor dißmahl vnſer LeichenPredigt ſein.
GOtt helffe/ das wir mit Andacht zuhoͤren/ vnnd
vns hiermit im Leben/ Leyden/ vnd auch endtlich im
Sterben troͤſten moͤgen AMEN.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438/11 |
Zitationshilfe: | Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508438/11>, abgerufen am 16.02.2025. |