Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Lebens-Lauff. & Novo Testamento, welche Disputation seine Anweisung hat in Repe-titionem Chemnitio-Menzerianam, und num. die xii. in selbigen Colle- gio ist/ und wiederumb unter Herrn D. Paulo Röbero, in der Schloß- Kirchen/ de Ecclesia, welches in seinen damahligen Collegio die xii. Disput. ist. Weil aber das verderbliche Kriegswesen gleich einfiel/ daß er we- Dieweil aber weitere Förderung ihm versprochen war/ und sich be- und E
Lebens-Lauff. & Novo Teſtamento, welche Diſputation ſeine Anweiſung hat in Repe-titionem Chemnitio-Menzerianam, und num. die xii. in ſelbigen Colle- gio iſt/ und wiederumb unter Herrn D. Paulo Röbero, in der Schloß- Kirchen/ de Eccleſiâ, welches in ſeinen damahligen Collegio die xii. Diſput. iſt. Weil aber das verderbliche Kriegsweſen gleich einfiel/ daß er we- Dieweil aber weitere Foͤrderung ihm verſprochen war/ und ſich be- und E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0033"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">& Novo Teſtamento,</hi> welche <hi rendition="#aq">Diſputation</hi> ſeine Anweiſung hat <hi rendition="#aq">in Repe-<lb/> titionem Chemnitio-Menzerianam,</hi> und <hi rendition="#aq">num.</hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xii.</hi></hi> in ſelbigen <hi rendition="#aq">Colle-<lb/> gio</hi> iſt/ und wiederumb unter Herrn <hi rendition="#aq">D. <persName>Paulo Röbero</persName>,</hi> in der Schloß-<lb/> Kirchen/ <hi rendition="#aq">de Eccleſiâ,</hi> welches in ſeinen damahligen <hi rendition="#aq">Collegio</hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xii.</hi><lb/> Diſput.</hi> iſt.</p><lb/> <p>Weil aber das verderbliche Kriegsweſen gleich einfiel/ daß er we-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Subſidia</hi> zu ſeinen fernern <hi rendition="#aq">Studiis,</hi> von ſeinen lieben Eltern haben koͤn-<lb/> nen/ auch das Churfl. <hi rendition="#aq">Stipendium,</hi> das er anfaͤnglich bekommen/ nicht<lb/> anreichen wollen/ hat er Anno i631. Herbſts ſich auff <placeName>Dreßden</placeName> gemacht/<lb/> und daſelbſt/ als ein <hi rendition="#aq">Electoralis Alumnus</hi> beym hochloͤbl. Ober <hi rendition="#aq">Conſiſto-<lb/> rio promotion</hi> geſucht/ welches ihme darmit auffgehalten/ bis Fruͤhlings<lb/> 1632. und aus Manglung damahls anderer Gelegenheit endlich auff<lb/><placeName>Hoͤckendorff</placeName> ihme zu <hi rendition="#aq">vociren</hi> vorgeſchlagen/ ob nun wohl er zu ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">Condition,</hi> ſeiner <hi rendition="#aq">Studien</hi> und Gelegenheit wegen/ ſchwer war/ iedoch<lb/> uf <hi rendition="#aq">promiſſ</hi> und Vorſchlag/ daß er als <hi rendition="#aq">alumnus Electoralis</hi> dieſelbe nur<lb/> uf zwey Jahr annehmen/ und dann weiter befoͤrdert werden ſolte/<lb/> hat ers endlich <hi rendition="#aq">acceptiret,</hi> und die erſte Ampts-Predigt daſelbſt gethan<lb/> den 12. Sontag nach Trinitatis Anno 1632. welcher Vertroͤſtung und<lb/> Zuſage ein hochloͤbl. Ober <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> iſt eingedenck geweſen/ dahero<lb/> als Anno 1634 die Pfarr <placeName>Ruͤßeina</placeName> bey <placeName>Doͤbeln</placeName>/ unter der <hi rendition="#aq">Superintendur</hi><lb/><placeName>Meißen</placeName> leer worden/ hat das hochloͤbl. Ober <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> ihm abweſend<lb/> darzu <hi rendition="#aq">denominiret,</hi> und gnaͤdigſten Churfl. Befehl darzu gegeben/ daß<lb/> wie er Anno 1632. ſeine erſte Ampts-Predigt den 12. Sontag nach Tri-<lb/> nitatis zu <placeName>Hoͤckendorff</placeName> (unter der <hi rendition="#aq">Superintendur</hi> <placeName>Dreßden</placeName>) gethan/ ſo<lb/> hat er ſeine Prob-Predigt <hi rendition="#aq">eodem,</hi> nehmlich den 12. Sontag <hi rendition="#aq">poſt Trini-<lb/> tatis,</hi> wieder zu <placeName>Ruͤßeina</placeName> gethan/ und daraus GOttes ſonderliche Schi-<lb/> ckung wegen verſprochener zwey Jahr zu ferner Befoͤrderung erkennet/<lb/> und froͤlich angezogen den 29. Octobris des gemelten Jahres 1634.</p><lb/> <p>Dieweil aber weitere Foͤrderung ihm verſprochen war/ und ſich be-<lb/> geben/ daß Anno 1643. ſein Vorfahrer Herr <hi rendition="#aq">M. </hi><persName><hi rendition="#aq">Ægidius</hi> Wildius</persName>/ zum<lb/><hi rendition="#aq">Paſtor</hi> und <hi rendition="#aq">Superintendenten</hi> Dienſt nach <placeName>Plauen</placeName>/ in <placeName>Voigtlande</placeName> <hi rendition="#aq">vo-<lb/> ciret,</hi> iſt unter 23. <hi rendition="#aq">Competitorum</hi> er vor andern zu dieſer hieſigen Pfarr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Lebens-Lauff.
& Novo Teſtamento, welche Diſputation ſeine Anweiſung hat in Repe-
titionem Chemnitio-Menzerianam, und num. die xii. in ſelbigen Colle-
gio iſt/ und wiederumb unter Herrn D. Paulo Röbero, in der Schloß-
Kirchen/ de Eccleſiâ, welches in ſeinen damahligen Collegio die xii.
Diſput. iſt.
Weil aber das verderbliche Kriegsweſen gleich einfiel/ daß er we-
nig Subſidia zu ſeinen fernern Studiis, von ſeinen lieben Eltern haben koͤn-
nen/ auch das Churfl. Stipendium, das er anfaͤnglich bekommen/ nicht
anreichen wollen/ hat er Anno i631. Herbſts ſich auff Dreßden gemacht/
und daſelbſt/ als ein Electoralis Alumnus beym hochloͤbl. Ober Conſiſto-
rio promotion geſucht/ welches ihme darmit auffgehalten/ bis Fruͤhlings
1632. und aus Manglung damahls anderer Gelegenheit endlich auff
Hoͤckendorff ihme zu vociren vorgeſchlagen/ ob nun wohl er zu ſolcher
Condition, ſeiner Studien und Gelegenheit wegen/ ſchwer war/ iedoch
uf promiſſ und Vorſchlag/ daß er als alumnus Electoralis dieſelbe nur
uf zwey Jahr annehmen/ und dann weiter befoͤrdert werden ſolte/
hat ers endlich acceptiret, und die erſte Ampts-Predigt daſelbſt gethan
den 12. Sontag nach Trinitatis Anno 1632. welcher Vertroͤſtung und
Zuſage ein hochloͤbl. Ober Conſiſtorium iſt eingedenck geweſen/ dahero
als Anno 1634 die Pfarr Ruͤßeina bey Doͤbeln/ unter der Superintendur
Meißen leer worden/ hat das hochloͤbl. Ober Conſiſtorium ihm abweſend
darzu denominiret, und gnaͤdigſten Churfl. Befehl darzu gegeben/ daß
wie er Anno 1632. ſeine erſte Ampts-Predigt den 12. Sontag nach Tri-
nitatis zu Hoͤckendorff (unter der Superintendur Dreßden) gethan/ ſo
hat er ſeine Prob-Predigt eodem, nehmlich den 12. Sontag poſt Trini-
tatis, wieder zu Ruͤßeina gethan/ und daraus GOttes ſonderliche Schi-
ckung wegen verſprochener zwey Jahr zu ferner Befoͤrderung erkennet/
und froͤlich angezogen den 29. Octobris des gemelten Jahres 1634.
Dieweil aber weitere Foͤrderung ihm verſprochen war/ und ſich be-
geben/ daß Anno 1643. ſein Vorfahrer Herr M. Ægidius Wildius/ zum
Paſtor und Superintendenten Dienſt nach Plauen/ in Voigtlande vo-
ciret, iſt unter 23. Competitorum er vor andern zu dieſer hieſigen Pfarr
und
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/33 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/33>, abgerufen am 16.02.2025. |