Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Christliche Denn dein Schaden ist gros wie ein Meer/ wer kan dich heilen. Das Un- Es ist hier doch nichts als Klagen/ Nichts als lauter Hertzeleid/ Keiner kan es anders sagen: Unser gantze Lebens-Zeit Jst nur lauter Angst und Noth. Drumb komm nur du süsser Tod/ Fördre mich doch zu den Leben: Jch will gar nicht wieder streben! [Spaltenumbruch] Und: Wie viel Aengste soll ich noch Leiden in des Leibes Joch/ Eh mein Geist wird weggenommen Und ich könne zu dir kommen. Und so viel von dem Es wird aber eines Christen-Hertz/ nicht nur in der Angst- Wird unter andern von der Außführung/ der Kinder Jsrael aus Egypten- heraus
Chriſtliche Denn dein Schaden iſt gros wie ein Meer/ wer kan dich heilen. Das Un- Es iſt hier doch nichts als Klagen/ Nichts als lauter Hertzeleid/ Keiner kan es anders ſagen: Unſer gantze Lebens-Zeit Jſt nur lauter Angſt und Noth. Drumb komm nur du ſuͤſſer Tod/ Foͤrdre mich doch zu den Leben: Jch will gar nicht wieder ſtreben! [Spaltenumbruch] Und: Wie viel Aengſte ſoll ich noch Leiden in des Leibes Joch/ Eh mein Geiſt wird weggenom̃en Und ich koͤnne zu dir kommen. Und ſo viel von dem Es wird aber eines Chriſten-Hertz/ nicht nur in der Angſt- Wird unter andern von der Außfuͤhrung/ der Kinder Jſrael aus Egypten- heraus
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0020"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <p>Denn dein Schaden iſt gros wie ein Meer/ wer kan dich heilen. Das Un-<lb/> gluͤck iſt mit Hauffen/ dir auff den Halß kommen/ Thren. 1/14. Und dieſes begeg-<lb/> net nicht nur den Gottloſen: Sondern weil auch der From̃e noch taͤglich Fehl-<lb/> Tritte thut/ ſo muß ihn GOtt hier druͤcken/ auff daß er durch das Feuer der An-<lb/> fechtung/ baͤwehret werde. Jſt es demnach gar nicht zu verwundern/ daß auch<lb/> der wohlſelige Herr <hi rendition="#aq">Inſpector</hi> mit Truͤbſal gedruͤcket/ offtermahls wehmuͤtig<lb/> angeſtimmet: GOtt/ du laͤſſeſt mich erfahren viel und groſſe Angſt.</p><lb/> <cb type="start"/> <lg type="poem"> <l>Es iſt hier doch nichts als Klagen/</l><lb/> <l>Nichts als lauter Hertzeleid/</l><lb/> <l>Keiner kan es anders ſagen:</l><lb/> <l>Unſer gantze Lebens-Zeit</l><lb/> <l>Jſt nur lauter Angſt und Noth.</l><lb/> <l>Drumb komm nur du ſuͤſſer Tod/</l><lb/> <l>Foͤrdre mich doch zu den Leben:</l><lb/> <l>Jch will gar nicht wieder ſtreben!</l><lb/> <cb/> <l>Und: Wie viel Aengſte ſoll ich noch</l><lb/> <l>Leiden in des Leibes Joch/</l><lb/> <l>Eh mein Geiſt wird weggenom̃en</l><lb/> <l>Und ich koͤnne zu dir kommen.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">Und ſo viel von dem<lb/> Erſten.</hi> </p> <cb type="end"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Es wird aber eines Chriſten-Hertz/ nicht nur in der Angſt-<lb/> Grube mit Truͤbſal gedruͤcket/ ſondern auch wieder heraus ge-<lb/> ruͤckt und gezogen. So ſagt unſer Text weiter: Und holeſt mich<lb/> wieder aus der Tieffen der Erden herauff.</hi> Die Nuͤrnbergiſche Bibel<lb/> hats gegeben Gleichnuͤß weiſe: Du holeſt mich gleichſam aus etc. Man ſie-<lb/> hets doch wohl/ daß dieſe Art zu reden/ nicht <hi rendition="#aq">propriè,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">figuratè</hi> zu verſte-<lb/> hen. Hier ein aus Aengſten geruͤcktes Hertz. יכלעת <hi rendition="#aq">Aſcendere feciſti me.<lb/> It. Abſtuliſti, Extraxiſti etc.</hi> Du haſt mich heraus gezogen/ herausgeriſſen. So<lb/> ſtehet dort/ Apoc. 12/5. Das Kind ward <hi rendition="#fr">entruͤckt</hi> zu GOtt und ſeinem Stuhl/<lb/> vor den Grim̃ des Drachens. Und ſo reiſſet/ und ruͤcket/ GOtt die Seinen he-<lb/> raus/ aus der Angſt und Gefahr/ wie einen Brand/ der aus dem Feuer errettet<lb/> iſt/ Zach. 3/2.</p><lb/> <p>Wird unter andern von der Außfuͤhrung/ der Kinder Jſrael aus <placeName>Egypten-<lb/> land</placeName> gebraucht/ 1. Sam. 12/6. Exod. 33/1. Wie nun das ein recht maͤchtiges und<lb/> wunderbahres <hi rendition="#fr">heraus holen</hi> war/ denn vor ſich hatten die armen Leute das<lb/><placeName>Rothe-Meer</placeName>/ hinter ſich den Feind/ zu beyden Seiten hohe Berge/ alſo daß ſie<lb/> weder hinter noch vor ſich wuſien/ gleichwohl aber der Allmaͤchtige GOTT ſie<lb/> herrlich und ſtattlich heraus holete/ daß jederman ſagen muſte/ das hat GOtt ge-<lb/> than/ und mercken/ daß es ſein Werck ſey/ Pſ. 64/10. So wunderlich fuͤhret der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi>/ und holet noch ſeine Heiligen. Weñ uns offt duͤncket/ wir waͤren gar da-<lb/> hin/ Thren. 3/54. Wir muͤſſen verſincken in tieffſten Schlam̃/ ſo gehet GOttes<lb/> <fw type="catch" place="bottom">heraus</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Chriſtliche
Denn dein Schaden iſt gros wie ein Meer/ wer kan dich heilen. Das Un-
gluͤck iſt mit Hauffen/ dir auff den Halß kommen/ Thren. 1/14. Und dieſes begeg-
net nicht nur den Gottloſen: Sondern weil auch der From̃e noch taͤglich Fehl-
Tritte thut/ ſo muß ihn GOtt hier druͤcken/ auff daß er durch das Feuer der An-
fechtung/ baͤwehret werde. Jſt es demnach gar nicht zu verwundern/ daß auch
der wohlſelige Herr Inſpector mit Truͤbſal gedruͤcket/ offtermahls wehmuͤtig
angeſtimmet: GOtt/ du laͤſſeſt mich erfahren viel und groſſe Angſt.
Es iſt hier doch nichts als Klagen/
Nichts als lauter Hertzeleid/
Keiner kan es anders ſagen:
Unſer gantze Lebens-Zeit
Jſt nur lauter Angſt und Noth.
Drumb komm nur du ſuͤſſer Tod/
Foͤrdre mich doch zu den Leben:
Jch will gar nicht wieder ſtreben!
Und: Wie viel Aengſte ſoll ich noch
Leiden in des Leibes Joch/
Eh mein Geiſt wird weggenom̃en
Und ich koͤnne zu dir kommen.
Und ſo viel von dem
Erſten.
Es wird aber eines Chriſten-Hertz/ nicht nur in der Angſt-
Grube mit Truͤbſal gedruͤcket/ ſondern auch wieder heraus ge-
ruͤckt und gezogen. So ſagt unſer Text weiter: Und holeſt mich
wieder aus der Tieffen der Erden herauff. Die Nuͤrnbergiſche Bibel
hats gegeben Gleichnuͤß weiſe: Du holeſt mich gleichſam aus etc. Man ſie-
hets doch wohl/ daß dieſe Art zu reden/ nicht propriè, ſondern figuratè zu verſte-
hen. Hier ein aus Aengſten geruͤcktes Hertz. יכלעת Aſcendere feciſti me.
It. Abſtuliſti, Extraxiſti etc. Du haſt mich heraus gezogen/ herausgeriſſen. So
ſtehet dort/ Apoc. 12/5. Das Kind ward entruͤckt zu GOtt und ſeinem Stuhl/
vor den Grim̃ des Drachens. Und ſo reiſſet/ und ruͤcket/ GOtt die Seinen he-
raus/ aus der Angſt und Gefahr/ wie einen Brand/ der aus dem Feuer errettet
iſt/ Zach. 3/2.
Wird unter andern von der Außfuͤhrung/ der Kinder Jſrael aus Egypten-
land gebraucht/ 1. Sam. 12/6. Exod. 33/1. Wie nun das ein recht maͤchtiges und
wunderbahres heraus holen war/ denn vor ſich hatten die armen Leute das
Rothe-Meer/ hinter ſich den Feind/ zu beyden Seiten hohe Berge/ alſo daß ſie
weder hinter noch vor ſich wuſien/ gleichwohl aber der Allmaͤchtige GOTT ſie
herrlich und ſtattlich heraus holete/ daß jederman ſagen muſte/ das hat GOtt ge-
than/ und mercken/ daß es ſein Werck ſey/ Pſ. 64/10. So wunderlich fuͤhret der
Herr/ und holet noch ſeine Heiligen. Weñ uns offt duͤncket/ wir waͤren gar da-
hin/ Thren. 3/54. Wir muͤſſen verſincken in tieffſten Schlam̃/ ſo gehet GOttes
heraus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/20 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/20>, abgerufen am 16.02.2025. |