Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622.in solchem fall nicht wo er hinauß solte. Wie solches seine Zum vierden/ kompt auch über vns der fluch des gese- tzes C ij
in ſolchem fall nicht wo er hinauß ſolte. Wie ſolches ſeine Zum vierden/ kompt auch uͤber vns der fluch des geſe- tzes C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019"/> in ſolchem fall nicht wo er hinauß ſolte. Wie ſolches ſeine<lb/> worte wol geben/ da er ſpricht. <hi rendition="#fr">Die Pfeile des All-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Jjob.</hi> 6. 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">maͤchtigen ſtecken in mir/ derſelben grimm ſeufft<lb/> aus meinen Geiſt/ vnd die ſchraͤcknus Gottes<lb/> ſind auff mich gerichtet.</hi> Vnd abermal klagt er. <hi rendition="#fr">Du</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">cap.</hi> 30 21</note><lb/><hi rendition="#fr">(Gott.) biſt mir verwandelt in einen grauſamen</hi><lb/> Tyrannen/ <hi rendition="#fr">vnd zeigeſt deinen gram an mir mit der<lb/> ſtaͤrcke deiner hand/</hi> Darumb betet dagegen ſo ernſt-<lb/> lich der alte Lehrer Anshelmus vnd ſagt. <hi rendition="#fr">O zorn des<lb/> Allmaͤchtigen/ falle nicht auff mich/ O grim̃ des<lb/> allerhoͤchſten/ wie kan ich dich erdulden?</hi> Ach wenn<lb/> der Eyuerige Gott <hi rendition="#fr">ein land antaſtet in ſeinem zorn/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Jjob.</hi> 9. 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſo muͤſſen ſeine pfeiler zittern/ Er iſt Gott/ ſei-<lb/> nen zorn kan niemand ſtillen/</hi> wann derowegen das<lb/> geringſte fuͤncklein des zornes Gottes auff vnſer gewiſſen<lb/> faͤllet/ iſts vnmoͤglich/ das wir ohne klagen vnd hertzeleidt<lb/> ſolches verſchmuͤrtzen koͤnten/ Ja wir muſten ewig darun-<lb/> ter vorgehen vnd zu nichte werden/ wenn ſolches nicht durch<lb/> den heiligen Geiſt/ mit dem blutte Jeſu Chriſti gedaͤmpfft/<lb/> vnd geſtillet wuͤrde. Wer ſiehet nun hie nicht auch die drit-<lb/> te vrſach dieſer klageſtimme.</p><lb/> <p>Zum vierden/ kompt auch uͤber vns der fluch des geſe-<lb/> tzes/ mit ſeinem ſcharffen Sententz/ dadurch alle Suͤnder/<lb/> (wie wir denn alle ſind/ <hi rendition="#fr">von Mutterleib</hi> an/) zum ewi-<lb/> gen verdamnus vervrtheilet werden/ wie geſchrieben ſtehet<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 48.<lb/> 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">verflucht ſey ein jeder/ der nicht bleibet bey alle</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Deut.</hi> 27.<lb/> 26.</note><lb/><hi rendition="#fr">dem das geſchrieben ſtehet im buch dieſes geſe-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">tzes</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
in ſolchem fall nicht wo er hinauß ſolte. Wie ſolches ſeine
worte wol geben/ da er ſpricht. Die Pfeile des All-
maͤchtigen ſtecken in mir/ derſelben grimm ſeufft
aus meinen Geiſt/ vnd die ſchraͤcknus Gottes
ſind auff mich gerichtet. Vnd abermal klagt er. Du
(Gott.) biſt mir verwandelt in einen grauſamen
Tyrannen/ vnd zeigeſt deinen gram an mir mit der
ſtaͤrcke deiner hand/ Darumb betet dagegen ſo ernſt-
lich der alte Lehrer Anshelmus vnd ſagt. O zorn des
Allmaͤchtigen/ falle nicht auff mich/ O grim̃ des
allerhoͤchſten/ wie kan ich dich erdulden? Ach wenn
der Eyuerige Gott ein land antaſtet in ſeinem zorn/
ſo muͤſſen ſeine pfeiler zittern/ Er iſt Gott/ ſei-
nen zorn kan niemand ſtillen/ wann derowegen das
geringſte fuͤncklein des zornes Gottes auff vnſer gewiſſen
faͤllet/ iſts vnmoͤglich/ das wir ohne klagen vnd hertzeleidt
ſolches verſchmuͤrtzen koͤnten/ Ja wir muſten ewig darun-
ter vorgehen vnd zu nichte werden/ wenn ſolches nicht durch
den heiligen Geiſt/ mit dem blutte Jeſu Chriſti gedaͤmpfft/
vnd geſtillet wuͤrde. Wer ſiehet nun hie nicht auch die drit-
te vrſach dieſer klageſtimme.
Jjob. 6. 4.
cap. 30 21
Jjob. 9. 6.
Zum vierden/ kompt auch uͤber vns der fluch des geſe-
tzes/ mit ſeinem ſcharffen Sententz/ dadurch alle Suͤnder/
(wie wir denn alle ſind/ von Mutterleib an/) zum ewi-
gen verdamnus vervrtheilet werden/ wie geſchrieben ſtehet
verflucht ſey ein jeder/ der nicht bleibet bey alle
dem das geſchrieben ſtehet im buch dieſes geſe-
tzes
Eſaiæ 48.
8.
Deut. 27.
26.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305/19 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508305/19>, abgerufen am 16.02.2025. |