Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638.Christliches EhrenZeugnüß. Jst Sie bey jhrer lieben Fraw Mutter verblieben/ bißSie nach Schickung Gottes des Allmächtigen auch zuvor hin gepflogenem rath vnd bewilligung der lieben jhrigen in diesem lauffenden Jahre den Dienstag vor Joh: Baptistae, war der 22. Junij allhier zur Olssen sich inn den Heiligen Ehestandt begeben mit dem Ehrenvesten/ Manhafften vnd Wolbenambten Herren Martino Hoppauffen/ Fürstl: Münsterberg: Olßnischen Beampten zu Sternbergk/ mit welchem Sie eine Gott vnd Menschen wolgefällige Ehe geführet nur 19 Wochen vnd 3 Tage. Jhr Christenthumb betreffende/ so ist nicht von nöthen seines D ij
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß. Jſt Sie bey jhrer lieben Fraw Mutter verblieben/ bißSie nach Schickung Gottes des Allmaͤchtigen auch zuvor hin gepflogenem rath vñ bewilligung der lieben jhrigen in dieſem lauffenden Jahre den Dienſtag vor Joh: Baptiſtæ, war der 22. Junij allhier zur Olſſen ſich inn den Heiligen Eheſtandt begeben mit dem Ehrenveſten/ Manhafften vñ Wolbenambten Herꝛen Martino Hoppauffen/ Fuͤrſtl: Muͤnſterberg: Olßniſchen Beampten zu Sternbergk/ mit welchem Sie eine Gott vnd Menſchen wolgefaͤllige Ehe gefuͤhret nur 19 Wochen vnd 3 Tage. Jhr Chriſtenthumb betreffende/ ſo iſt nicht von noͤthen ſeines D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.</fw><lb/> Jſt Sie bey jhrer lieben Fraw Mutter verblieben/ biß<lb/> Sie nach Schickung Gottes des Allmaͤchtigen auch zuvor<lb/> hin gepflogenem rath vñ bewilligung der lieben jhrigen in<lb/> dieſem lauffenden Jahre den Dienſtag vor Joh: <hi rendition="#aq">Baptiſtæ,</hi><lb/> war der 22. <hi rendition="#aq">Junij</hi> allhier zur Olſſen ſich inn den Heiligen<lb/> Eheſtandt begeben mit dem Ehrenveſten/ Manhafften vñ<lb/> Wolbenambten Herꝛen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Martino</hi></hi></hi> Hoppauffen/ Fuͤrſtl:<lb/> Muͤnſterberg: Olßniſchen Beampten zu Sternbergk/ mit<lb/> welchem Sie eine Gott vnd Menſchen wolgefaͤllige Ehe<lb/> gefuͤhret nur 19 Wochen vnd 3 Tage.</p><lb/> <p>Jhr Chriſtenthumb betreffende/ ſo iſt nicht von noͤthen<lb/> davon viel Wort zu machen/ Sintemal ohne diß maͤnnig-<lb/> lich gar wol bewuſt/ das Sie Gott vñ ſein Wort hertzlichẽ<lb/> vnd jnbruͤnſtig geliebet/ Solche liebe aber gegen Gott vnd<lb/> ſein Wort hat Sie mit fleißigen Anhoͤrung der Wochen<lb/> vnd Sontags Predigten vnd beſuchung der Fruͤhe vnd<lb/> Veſper leſen/ vnd offtern gebrauch des Hochwuͤrdigen<lb/> Abendmals genungſam an tag gegeben. Hat alſo auch mit<lb/> David diß eintzige von Gott gebeten/ das Sie im Hauſe<lb/> des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> bleiben moͤchte jhr Lebenlang/ zu ſchawen<lb/> die ſchoͤnen GOttes dienſte des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> vnd ſeinen<lb/> Tempel zu beſuchen. Sonſten hat Sie ſich auch eines<lb/> Chriſtlichen Gottſeligen gegen Gott vnd deñ auch Erba-<lb/> ren auffrichtigen Lebens vñ wandels gegen jhꝛem Nechſten<lb/> hoͤchſtes fleiſſes ſo viel moͤglichen beflieſſen/ Jhren lieben<lb/> Eheherꝛen hat Sie auch nach aller gebuͤhr geliebet vnd ge-<lb/> ehret/ keine Vrſach zu einem Zanck oder Wiederwillen ge-<lb/> geben/ ſondern gewuͤnſchten Fried vnd Einigkeit gehaͤget/<lb/> das Er nun billich Sie als ſeine jhm von Gott gegebene<lb/> vnd beſcherete/ numehr aber nach gnaͤdigem willen wieder<lb/> von jhm hingenom̃ene Augenluſt/ Haußzierde vnd Crone<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſeines</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.
Jſt Sie bey jhrer lieben Fraw Mutter verblieben/ biß
Sie nach Schickung Gottes des Allmaͤchtigen auch zuvor
hin gepflogenem rath vñ bewilligung der lieben jhrigen in
dieſem lauffenden Jahre den Dienſtag vor Joh: Baptiſtæ,
war der 22. Junij allhier zur Olſſen ſich inn den Heiligen
Eheſtandt begeben mit dem Ehrenveſten/ Manhafften vñ
Wolbenambten Herꝛen Martino Hoppauffen/ Fuͤrſtl:
Muͤnſterberg: Olßniſchen Beampten zu Sternbergk/ mit
welchem Sie eine Gott vnd Menſchen wolgefaͤllige Ehe
gefuͤhret nur 19 Wochen vnd 3 Tage.
Jhr Chriſtenthumb betreffende/ ſo iſt nicht von noͤthen
davon viel Wort zu machen/ Sintemal ohne diß maͤnnig-
lich gar wol bewuſt/ das Sie Gott vñ ſein Wort hertzlichẽ
vnd jnbruͤnſtig geliebet/ Solche liebe aber gegen Gott vnd
ſein Wort hat Sie mit fleißigen Anhoͤrung der Wochen
vnd Sontags Predigten vnd beſuchung der Fruͤhe vnd
Veſper leſen/ vnd offtern gebrauch des Hochwuͤrdigen
Abendmals genungſam an tag gegeben. Hat alſo auch mit
David diß eintzige von Gott gebeten/ das Sie im Hauſe
des Herrn bleiben moͤchte jhr Lebenlang/ zu ſchawen
die ſchoͤnen GOttes dienſte des Herren vnd ſeinen
Tempel zu beſuchen. Sonſten hat Sie ſich auch eines
Chriſtlichen Gottſeligen gegen Gott vnd deñ auch Erba-
ren auffrichtigen Lebens vñ wandels gegen jhꝛem Nechſten
hoͤchſtes fleiſſes ſo viel moͤglichen beflieſſen/ Jhren lieben
Eheherꝛen hat Sie auch nach aller gebuͤhr geliebet vnd ge-
ehret/ keine Vrſach zu einem Zanck oder Wiederwillen ge-
geben/ ſondern gewuͤnſchten Fried vnd Einigkeit gehaͤget/
das Er nun billich Sie als ſeine jhm von Gott gegebene
vnd beſcherete/ numehr aber nach gnaͤdigem willen wieder
von jhm hingenom̃ene Augenluſt/ Haußzierde vnd Crone
ſeines
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231/27 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508231/27>, abgerufen am 16.02.2025. |