Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638.Chrtstliche Leich vnd Männer Gottes/ das sie vnter jhrem schwerem Creutz/mit einem Munde bekennen vnd bestettigen/ das alle jhr Creutz von Gott herkomme vnd guberniret werde/ darumb Sie sich auch also bald wenden zu dem Herrn der Sie geschlagen/ in gewisser Hoffnung/ Er werde Sie auch hei- len/ wie denn vns sonderlich das schöne Exempel des lieben Davids bekandt sein soll/ welchem vnzehlich viel Creutz vnd elend begegnet/ also/ das es kaum zu Zehlen ist/ Jn solchem seinem vielfaltigen Creutz vnd elend aber/ weiß er bey niemanden seine Zuflucht zu suchen als bey dem HErrn/ wie er saget/ Psalm: 121. Meine hülffe kommt vom HErrn/ Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ von welchen mir hülffe kommet/ diesem seinem Gott klaget Er seine noth/ bey dem helt er an/ Er wolle jhn nicht straffen inn seinem Zorn/ Psalm: 6. & 38. noch Züchtigen inn seinem Grimm/ Er wolle jhme nur gnädig sein/ vber seine Pfeile klaget er/ denn er weiß gar wol/ das weder die Kranckheit/ noch die anderen Feinde/ jhme ohne Gottes willen schaden können. Ja da der Gottlose Simei in seinem Exilio, jhn mit giff- tigen Läster worten antastete/ vnd auffs hefftigste schmehete vnd Lesterte/ vnd auch zu gleich mit Steinen auff jhn warff/ wie wir lesen 2. Sam: 15. Vnd diesen Schimpff seines Herren vnd Königes, Abisai rechen vnd straffen/ vnd ohne allen zweiffel den Lesterer/ welcher ein rechts Crimen laesae Majestatis begieng getödtet hette/ wie denn seine Worte voll Eyfers lauten: Soll dieser todte Hund/ meinem Herren fluchen: so wolte doch solches König David nicht geschehen lassen/ sondern er sprach nachdenckliche Worte: Laß jhn fluchen/ denn der Herre/ hats jhme befohlen/ Fluche David. Vnd eben dessen haben sich zu jeder zeit auch andere heilige von Gott erlauchtete Männer in jhren grossen Anfechtungen erjnnert/ das all jhr Creutz vnd elend von
Chrtſtliche Leich vnd Maͤnner Gottes/ das ſie vnter jhrem ſchwerem Creutz/mit einem Munde bekennen vnd beſtettigen/ das alle jhr Creutz von Gott herkom̃e vnd guberniret werde/ darumb Sie ſich auch alſo bald wenden zu dem Herrn der Sie geſchlagen/ in gewiſſer Hoffnung/ Er werde Sie auch hei- len/ wie deñ vns ſonderlich das ſchoͤne Exempel des lieben Davids bekandt ſein ſoll/ welchem vnzehlich viel Creutz vnd elend begegnet/ alſo/ das es kaum zu Zehlen iſt/ Jn ſolchem ſeinem vielfaltigen Creutz vnd elend aber/ weiß er bey niemandẽ ſeine Zuflucht zu ſuchen als bey dem HErꝛn/ wie er ſaget/ Pſalm: 121. Meine huͤlffe kom̃t vom HErꝛn/ Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ von welchen mir huͤlffe kom̃et/ dieſem ſeinem Gott klaget Er ſeine noth/ bey dem helt er an/ Er wolle jhn nicht ſtraffen inn ſeinem Zorn/ Pſalm: 6. & 38. noch Zuͤchtigen inn ſeinem Grim̃/ Er wolle jhme nur gnaͤdig ſein/ vber ſeine Pfeile klaget er/ denn er weiß gar wol/ das weder die Kranckheit/ noch die anderen Feinde/ jhme ohne Gottes willen ſchaden koͤnnen. Ja da der Gottloſe Simei in ſeinem Exilio, jhn mit giff- tigen Laͤſter worten antaſtete/ vnd auffs hefftigſte ſchmehete vnd Leſterte/ vnd auch zu gleich mit Steinen auff jhn warff/ wie wir leſen 2. Sam: 15. Vnd dieſen Schimpff ſeines Herꝛen vnd Koͤniges, Abiſai rechen vnd ſtraffen/ vnd ohne allen zweiffel den Leſterer/ welcher ein rechts Crimen læſæ Majeſtatis begieng getoͤdtet hette/ wie denn ſeine Worte voll Eyfers lauten: Soll dieſer todte Hund/ meinem Herꝛen fluchen: ſo wolte doch ſolches Koͤnig David nicht geſchehen laſſen/ ſondern er ſprach nachdenckliche Worte: Laß jhn fluchen/ denn der Herre/ hats jhme befohlen/ Fluche David. Vnd eben deſſen haben ſich zu jeder zeit auch andere heilige von Gott erlauchtete Maͤnner in jhren groſſen Anfechtungen erjnnert/ das all jhr Creutz vñ elend von
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw place="top" type="header">Chrtſtliche Leich vnd</fw><lb/> Maͤnner Gottes/ das ſie vnter jhrem ſchwerem Creutz/<lb/> mit einem Munde bekennen vnd beſtettigen/ das alle jhr<lb/> Creutz von Gott herkom̃e vnd <hi rendition="#aq">guberniret</hi> werde/ darumb<lb/> Sie ſich auch alſo bald wenden zu dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> der Sie<lb/> geſchlagen/ in gewiſſer Hoffnung/ Er werde Sie auch hei-<lb/> len/ wie deñ vns ſonderlich das ſchoͤne Exempel des lieben<lb/> Davids bekandt ſein ſoll/ welchem vnzehlich viel Creutz<lb/> vnd elend begegnet/ alſo/ das es kaum zu Zehlen iſt/ Jn<lb/> ſolchem ſeinem vielfaltigen Creutz vnd elend aber/ weiß er<lb/> bey niemandẽ ſeine Zuflucht zu ſuchen als bey dem HErꝛn/<lb/> wie er ſaget/ <hi rendition="#aq">Pſalm:</hi> 121. Meine huͤlffe kom̃t vom HErꝛn/<lb/> Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ von welchen<lb/> mir huͤlffe kom̃et/ dieſem ſeinem Gott klaget Er ſeine noth/<lb/> bey dem helt er an/ Er wolle jhn nicht ſtraffen inn ſeinem<lb/> Zorn/ <hi rendition="#aq">Pſalm:</hi> 6. & 38. noch Zuͤchtigen inn ſeinem Grim̃/<lb/> Er wolle jhme nur gnaͤdig ſein/ vber ſeine Pfeile klaget er/<lb/> denn er weiß gar wol/ das weder die Kranckheit/ noch die<lb/> anderen Feinde/ jhme ohne Gottes willen ſchaden koͤnnen.<lb/> Ja da der Gottloſe <hi rendition="#aq">Simei</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Exilio,</hi> jhn mit giff-<lb/> tigen Laͤſter worten antaſtete/ vnd auffs hefftigſte ſchmehete<lb/> vnd Leſterte/ vnd auch zu gleich mit Steinen auff jhn warff/<lb/> wie wir leſen 2. <hi rendition="#aq">Sam:</hi> 15. Vnd dieſen Schimpff ſeines<lb/> Herꝛen vnd Koͤniges, <hi rendition="#aq">Abiſai</hi> rechen vnd ſtraffen/ vnd ohne<lb/> allen zweiffel den Leſterer/ welcher ein rechts <hi rendition="#aq">Crimen læſæ<lb/> Majeſtatis</hi> begieng getoͤdtet hette/ wie denn ſeine Worte<lb/> voll Eyfers lauten: Soll dieſer todte Hund/ meinem<lb/> Herꝛen fluchen: ſo wolte doch ſolches Koͤnig David nicht<lb/> geſchehen laſſen/ ſondern er ſprach nachdenckliche Worte:<lb/> Laß jhn fluchen/ denn der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herre/</hi></hi> hats jhme befohlen/<lb/> Fluche David. Vnd eben deſſen haben ſich zu jeder zeit<lb/> auch andere heilige von Gott erlauchtete Maͤnner in jhren<lb/> groſſen Anfechtungen erjnnert/ das all jhr Creutz vñ elend<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chrtſtliche Leich vnd
Maͤnner Gottes/ das ſie vnter jhrem ſchwerem Creutz/
mit einem Munde bekennen vnd beſtettigen/ das alle jhr
Creutz von Gott herkom̃e vnd guberniret werde/ darumb
Sie ſich auch alſo bald wenden zu dem Herrn der Sie
geſchlagen/ in gewiſſer Hoffnung/ Er werde Sie auch hei-
len/ wie deñ vns ſonderlich das ſchoͤne Exempel des lieben
Davids bekandt ſein ſoll/ welchem vnzehlich viel Creutz
vnd elend begegnet/ alſo/ das es kaum zu Zehlen iſt/ Jn
ſolchem ſeinem vielfaltigen Creutz vnd elend aber/ weiß er
bey niemandẽ ſeine Zuflucht zu ſuchen als bey dem HErꝛn/
wie er ſaget/ Pſalm: 121. Meine huͤlffe kom̃t vom HErꝛn/
Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ von welchen
mir huͤlffe kom̃et/ dieſem ſeinem Gott klaget Er ſeine noth/
bey dem helt er an/ Er wolle jhn nicht ſtraffen inn ſeinem
Zorn/ Pſalm: 6. & 38. noch Zuͤchtigen inn ſeinem Grim̃/
Er wolle jhme nur gnaͤdig ſein/ vber ſeine Pfeile klaget er/
denn er weiß gar wol/ das weder die Kranckheit/ noch die
anderen Feinde/ jhme ohne Gottes willen ſchaden koͤnnen.
Ja da der Gottloſe Simei in ſeinem Exilio, jhn mit giff-
tigen Laͤſter worten antaſtete/ vnd auffs hefftigſte ſchmehete
vnd Leſterte/ vnd auch zu gleich mit Steinen auff jhn warff/
wie wir leſen 2. Sam: 15. Vnd dieſen Schimpff ſeines
Herꝛen vnd Koͤniges, Abiſai rechen vnd ſtraffen/ vnd ohne
allen zweiffel den Leſterer/ welcher ein rechts Crimen læſæ
Majeſtatis begieng getoͤdtet hette/ wie denn ſeine Worte
voll Eyfers lauten: Soll dieſer todte Hund/ meinem
Herꝛen fluchen: ſo wolte doch ſolches Koͤnig David nicht
geſchehen laſſen/ ſondern er ſprach nachdenckliche Worte:
Laß jhn fluchen/ denn der Herre/ hats jhme befohlen/
Fluche David. Vnd eben deſſen haben ſich zu jeder zeit
auch andere heilige von Gott erlauchtete Maͤnner in jhren
groſſen Anfechtungen erjnnert/ das all jhr Creutz vñ elend
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508231/20 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Rediviva naemi Das ist Vernewertes Todten vnd Lebensbild. Oels, 1638, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508231/20>, abgerufen am 16.02.2025. |