Rolle, Jacob: Parentatio gratiarum actoria. Breslau, 1635.hefftige Kranckheit/ welche ein solches Blümlein 4. in rena- rafft
hefftige Kranckheit/ welche ein ſolches Bluͤmlein 4. in rena- rafft
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/> hefftige Kranckheit/ welche ein ſolches Bluͤmlein<lb/> gantz außdoͤrret. Bald kompt der Todt mit ſei-<lb/> ner ſcharffen Sichel vnd hewet daſſelbe gantz ab/<lb/> ehe es ferner zunehmen vnd zu kraͤfften kommen<lb/> kan. Jn Summa es heiſt mit jhnen ſo wol alß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſai.</hi></hi> 40.</note>mit vns erwachſenen/ wie die Schrifft ſaget: Al-<lb/> les Fleiſch iſt Hew/ vnnd alle ſeine guͤtte wie eine<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 103.</note>Blume auff dem Felde. Es heiſt wie David ſa-<lb/> get: Ein Menſch iſt in ſeinem Leben wie Graß/<lb/> er bluͤhet wie eine Blume auff dem Felde/ wenn<lb/> der Wind daruͤber gehet/ ſo iſt ſie nimmer da/ vnd<lb/> jhre ſtedte kennet ſie nicht mehr. Jtem/ wir<lb/> ſind wie ein Graß das da fruͤh bluͤhet/ vnd bald<lb/> Welck wird/ das deß Abends abgehawen wird<lb/> vnnd verdorret. Heute bluͤhen wir wie Roſen<lb/> Roth/ bald Kranck vnnd Todt/ iſt allenthalben<lb/> Muͤh vnd Noth. Gleich wie die Blumen wach-<lb/> ſen auff/ vnd fallen wider abe/ ſo traͤget man vns<lb/> alzuhauff nach einander zu Grabe.</p><lb/> <p><note place="left">4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in rena-<lb/> ſcentia.</hi></hi></note>Aber endlich/ gleich wie auff den lieblichen<lb/> Fruͤhling in den Gaͤrten/ da den Winter vber al-<lb/> les Todt war/ die Blumen wider herfuͤr wachſen<lb/> vnd den Erdboden dermaſſen zieren/ daß jeder-<lb/> man Luſt vnd Frewde daran ſihet: Alſo werden<lb/> auch die jungen Leuthe vnd Kinder/ ob ſie gleich<lb/> vnſerer meinung nach gar zu zeitlich ſind hinge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">rafft</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
hefftige Kranckheit/ welche ein ſolches Bluͤmlein
gantz außdoͤrret. Bald kompt der Todt mit ſei-
ner ſcharffen Sichel vnd hewet daſſelbe gantz ab/
ehe es ferner zunehmen vnd zu kraͤfften kommen
kan. Jn Summa es heiſt mit jhnen ſo wol alß
mit vns erwachſenen/ wie die Schrifft ſaget: Al-
les Fleiſch iſt Hew/ vnnd alle ſeine guͤtte wie eine
Blume auff dem Felde. Es heiſt wie David ſa-
get: Ein Menſch iſt in ſeinem Leben wie Graß/
er bluͤhet wie eine Blume auff dem Felde/ wenn
der Wind daruͤber gehet/ ſo iſt ſie nimmer da/ vnd
jhre ſtedte kennet ſie nicht mehr. Jtem/ wir
ſind wie ein Graß das da fruͤh bluͤhet/ vnd bald
Welck wird/ das deß Abends abgehawen wird
vnnd verdorret. Heute bluͤhen wir wie Roſen
Roth/ bald Kranck vnnd Todt/ iſt allenthalben
Muͤh vnd Noth. Gleich wie die Blumen wach-
ſen auff/ vnd fallen wider abe/ ſo traͤget man vns
alzuhauff nach einander zu Grabe.
Eſai. 40.
Pſal. 103.
Aber endlich/ gleich wie auff den lieblichen
Fruͤhling in den Gaͤrten/ da den Winter vber al-
les Todt war/ die Blumen wider herfuͤr wachſen
vnd den Erdboden dermaſſen zieren/ daß jeder-
man Luſt vnd Frewde daran ſihet: Alſo werden
auch die jungen Leuthe vnd Kinder/ ob ſie gleich
vnſerer meinung nach gar zu zeitlich ſind hinge-
rafft
4. in rena-
ſcentia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508214 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508214/8 |
Zitationshilfe: | Rolle, Jacob: Parentatio gratiarum actoria. Breslau, 1635, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508214/8>, abgerufen am 16.02.2025. |