Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617.Christliche Leich vnd Ehrenpredigt. Regnen/ Dadurch die Einwohner des Landes verderbetJos. 24.wurden. Als Josua, vnd die Eltesten sturben/ Folget dar- auff eine Enderung der wahren Religion, dann auch Krieg vnnd vorderbung Landes vnnd der Leute. Als die Kinder Jsrael auß Egypten durch den außgesträckten arm Exo. 14.Gottes giengen/ kam die Straffe auff die Egyptier/ welche mit Pharaone jhrem Könige im rothen Meer ersoffen. 1 Reg. 121. Reg. 12. Lesen wir/ das als Salomon, jener weise König hinweg war/ erfolgete grosse Thewrung im Königreich/ Dann auff einen Tag/ Zehen Stämme oder Fürstenthummer gar von Hause David/ von der wahren Religion abfühlen. 2 Par. 21.Nach Josaphats todt/ erwürgete Joram seinen Sohn/ alle seine Brüder/ richtete Abgötterey auff/ darauff dann Krieg vnd des gantzen Königreichs verterbung erfolgte. Nach ab- 2. Par. 33.sterben des Königs Ezechiae, wird durch seinen Sohn Ma- nassem, greuliche Abgötterey vnd verfolgung der fromen an- gestellet/ wie dann auch das Landt/ durch die Assyrier vor- wüstet ist worden. Nach Josia dem Könige/ (welcher/ wie Syr. 49.Syrach meldet/ grosse genade hatte/ das Volck zu bekehren/ vnd die Grewel/ die Abgötterey abzuthun/ welcher es auch mit gantzem hertzen auff den HErrn gewaget/ vnd den rech- ten Gottesdienst wider auffgerichtet hat) ist alles glück vnd wolfart des Königreichs Judae abgestorben/ biß endtlich die 2 Par. 36.Stadt Jerusalem vnd der Tempel gar verbrennet vnd zu- störet/ auch Manns vnd Weibs Personen/ Alte vnd Junge/ mit der schärffe des Schwerdts jämmerlich erwürget/ vnd das vbrige Volck in das 70 Jährige gefängniß hinweg ge- führet worden. Als Ambrosius im Jahre Christi/ 338. Zu Meyland starb/ folgte in kurtzem darauff d schröckliche Ein- fall vnd schröckliche Krieg der Wenden vnd Gothen in Lambar- Possido:den/ vnd gantz Italiam, Possidonius, Deßgleichen auch Philippus
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt. Regnen/ Dadurch die Einwohner des Landes verderbetJoſ. 24.wurden. Als Joſua, vnd die Elteſten ſturben/ Folget dar- auff eine Enderung der wahꝛen Religion, dann auch Krieg vnnd vorderbung Landes vnnd der Leute. Als die Kinder Jſraël auß Egypten durch den außgeſtraͤckten arm Exo. 14.Gottes giengen/ kam die Straffe auff die Egyptier/ welche mit Pharaone jhꝛem Koͤnige im rothen Meer erſoffen. 1 Reg. 121. Reg. 12. Leſen wir/ das als Salomon, jener weiſe Koͤnig hinweg war/ erfolgete groſſe Thewrung im Koͤnigreich/ Dañ auff einen Tag/ Zehen Staͤmme oder Fuͤrſtenthum̃er gar võ Hauſe David/ von der wahꝛen Religion abfuͤhlen. 2 Par. 21.Nach Joſaphats todt/ erwuͤrgete Joram ſeinen Sohn/ alle ſeine Bꝛuͤder/ richtete Abgoͤtterey auff/ darauff dañ Krieg vnd des gantzen Koͤnigreichs verterbung erfolgte. Nach ab- 2. Par. 33.ſterben des Königs Ezechiæ, wird durch ſeinen Sohn Ma- naſſem, gꝛeuliche Abgoͤtterey vñ verfolgung der fꝛomen an- geſtellet/ wie dann auch das Landt/ durch die Aſſyrier vor- wuͤſtet iſt woꝛden. Nach Joſia dem Koͤnige/ (welcher/ wie Syr. 49.Syrach meldet/ groſſe genade hatte/ das Volck zu bekehꝛẽ/ vnd die Grewel/ die Abgoͤtterey abzuthun/ welcher es auch mit gantzem hertzen auff den HErꝛn gewaget/ vnd den rech- ten Gottesdienſt wider auffgerichtet hat) iſt alles gluͤck vnd wolfart des Koͤnigreichs Judæ abgeſtorben/ biß endtlich die 2 Par. 36.Stadt Jeruſalem vnd der Tempel gar verbꝛennet vnd zu- ſtoͤꝛet/ auch Manns vñ Weibs Perſonen/ Alte vñ Junge/ mit der ſchaͤrffe des Schwerdts jaͤmmerlich erwuͤrget/ vnd das vbꝛige Volck in das 70 Jaͤhrige gefaͤngniß hinweg ge- fuͤhret woꝛden. Als Ambroſius im Jahꝛe Chriſti/ 338. Zu Meyland ſtarb/ folgte in kurtzem darauff ď ſchꝛoͤckliche Ein- fall vñ ſchꝛoͤckliche Krieg der Wenden vñ Gothẽ in Lambar- Poſſido:den/ vnd gantz Italiam, Poſſidonius, Deßgleichen auch Philippus
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.</fw><lb/> Regnen/ Dadurch die Einwohner des Landes verderbet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joſ.</hi> 24.</note>wurden. Als <hi rendition="#aq">Joſua,</hi> vnd die Elteſten ſturben/ Folget dar-<lb/> auff eine Enderung der wahꝛen <hi rendition="#aq">Religion,</hi> dann auch<lb/> Krieg vnnd vorderbung Landes vnnd der Leute. Als die<lb/> Kinder Jſraël auß Egypten durch den außgeſtraͤckten arm<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exo.</hi> 14.</note>Gottes giengen/ kam die Straffe auff die Egyptier/ welche<lb/> mit <hi rendition="#aq">Pharaone</hi> jhꝛem Koͤnige im rothen Meer erſoffen.<lb/><note place="left">1 <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 12</note>1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 12. Leſen wir/ das als <hi rendition="#aq">Salomon,</hi> jener weiſe Koͤnig<lb/> hinweg war/ erfolgete groſſe Thewrung im Koͤnigreich/<lb/> Dañ auff einen Tag/ Zehen Staͤmme oder Fuͤrſtenthum̃er<lb/> gar võ Hauſe David/ von der wahꝛen <hi rendition="#aq">Religion</hi> abfuͤhlen.<lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Par.</hi> 21.</note>Nach <hi rendition="#aq">Joſaphats</hi> todt/ erwuͤrgete <hi rendition="#aq">Joram</hi> ſeinen Sohn/ alle<lb/> ſeine Bꝛuͤder/ richtete Abgoͤtterey auff/ darauff dañ Krieg<lb/> vnd des gantzen Koͤnigreichs verterbung erfolgte. Nach ab-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Par.</hi> 33.</note>ſterben des Königs <hi rendition="#aq">Ezechiæ,</hi> wird durch ſeinen Sohn <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> naſſem,</hi> gꝛeuliche Abgoͤtterey vñ verfolgung der fꝛomen an-<lb/> geſtellet/ wie dann auch das Landt/ durch die <hi rendition="#aq">Aſſyrier</hi> vor-<lb/> wuͤſtet iſt woꝛden. Nach <hi rendition="#aq">Joſia</hi> dem Koͤnige/ (welcher/ wie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 49.</note><hi rendition="#aq">Syrach</hi> meldet/ groſſe genade hatte/ das Volck zu bekehꝛẽ/<lb/> vnd die Grewel/ die Abgoͤtterey abzuthun/ welcher es auch<lb/> mit gantzem hertzen auff den HErꝛn gewaget/ vnd den rech-<lb/> ten Gottesdienſt wider auffgerichtet hat) iſt alles gluͤck vnd<lb/> wolfart des Koͤnigreichs <hi rendition="#aq">Judæ</hi> abgeſtorben/ biß endtlich die<lb/><note place="left">2 <hi rendition="#aq">Par.</hi> 36.</note>Stadt Jeruſalem vnd der Tempel gar verbꝛennet vnd zu-<lb/> ſtoͤꝛet/ auch Manns vñ Weibs Perſonen/ Alte vñ Junge/<lb/> mit der ſchaͤrffe des Schwerdts jaͤmmerlich erwuͤrget/ vnd<lb/> das vbꝛige Volck in das 70 Jaͤhrige gefaͤngniß hinweg ge-<lb/> fuͤhret woꝛden. Als <hi rendition="#aq">Ambroſius</hi> im Jahꝛe Chriſti/ 338. Zu<lb/> Meyland ſtarb/ folgte in kurtzem darauff ď ſchꝛoͤckliche Ein-<lb/> fall vñ ſchꝛoͤckliche Krieg der Wenden vñ Gothẽ in Lambar-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Poſſido:</hi></note>den/ vnd gantz <hi rendition="#aq">Italiam, Poſſidonius,</hi> Deßgleichen auch<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Philippus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Chriſtliche Leich vnd Ehrenpredigt.
Regnen/ Dadurch die Einwohner des Landes verderbet
wurden. Als Joſua, vnd die Elteſten ſturben/ Folget dar-
auff eine Enderung der wahꝛen Religion, dann auch
Krieg vnnd vorderbung Landes vnnd der Leute. Als die
Kinder Jſraël auß Egypten durch den außgeſtraͤckten arm
Gottes giengen/ kam die Straffe auff die Egyptier/ welche
mit Pharaone jhꝛem Koͤnige im rothen Meer erſoffen.
1. Reg. 12. Leſen wir/ das als Salomon, jener weiſe Koͤnig
hinweg war/ erfolgete groſſe Thewrung im Koͤnigreich/
Dañ auff einen Tag/ Zehen Staͤmme oder Fuͤrſtenthum̃er
gar võ Hauſe David/ von der wahꝛen Religion abfuͤhlen.
Nach Joſaphats todt/ erwuͤrgete Joram ſeinen Sohn/ alle
ſeine Bꝛuͤder/ richtete Abgoͤtterey auff/ darauff dañ Krieg
vnd des gantzen Koͤnigreichs verterbung erfolgte. Nach ab-
ſterben des Königs Ezechiæ, wird durch ſeinen Sohn Ma-
naſſem, gꝛeuliche Abgoͤtterey vñ verfolgung der fꝛomen an-
geſtellet/ wie dann auch das Landt/ durch die Aſſyrier vor-
wuͤſtet iſt woꝛden. Nach Joſia dem Koͤnige/ (welcher/ wie
Syrach meldet/ groſſe genade hatte/ das Volck zu bekehꝛẽ/
vnd die Grewel/ die Abgoͤtterey abzuthun/ welcher es auch
mit gantzem hertzen auff den HErꝛn gewaget/ vnd den rech-
ten Gottesdienſt wider auffgerichtet hat) iſt alles gluͤck vnd
wolfart des Koͤnigreichs Judæ abgeſtorben/ biß endtlich die
Stadt Jeruſalem vnd der Tempel gar verbꝛennet vnd zu-
ſtoͤꝛet/ auch Manns vñ Weibs Perſonen/ Alte vñ Junge/
mit der ſchaͤrffe des Schwerdts jaͤmmerlich erwuͤrget/ vnd
das vbꝛige Volck in das 70 Jaͤhrige gefaͤngniß hinweg ge-
fuͤhret woꝛden. Als Ambroſius im Jahꝛe Chriſti/ 338. Zu
Meyland ſtarb/ folgte in kurtzem darauff ď ſchꝛoͤckliche Ein-
fall vñ ſchꝛoͤckliche Krieg der Wenden vñ Gothẽ in Lambar-
den/ vnd gantz Italiam, Poſſidonius, Deßgleichen auch
Philippus
Joſ. 24.
Exo. 14.
1 Reg. 12
2 Par. 21.
2. Par. 33.
Syr. 49.
2 Par. 36.
Poſſido:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193/26 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508193/26>, abgerufen am 16.02.2025. |