Schubert, Christian: Apostolische Glaubens-Wage. Merseburg, 1672.Lebenslauff. Die Elter-Mutter aber die Hoch-Edelgebohrne Der Ober-Elter Vater vom Vater ist gewesen Die Ober-Elter Mutter hat Frau Catharina Der Uhrelter Vater von Väterlicher Seiten war Die Uhrelter Mutter aber Frau Elisabeth von Von Mütterlicher Linien war der Groß-Vater/ Die Groß-Frau Mutter aber die Hoch-Edelge- Der Elter Vater ist gewesen Herr Hanß von Die Elter Frau Mutter aber Frau Anna Rie- Der Oberelter Vater Mütterlicher Anstammung Chur-
Lebenslauff. Die Elter-Mutter aber die Hoch-Edelgebohrne Der Ober-Elter Vater vom Vater iſt geweſen Die Ober-Elter Mutter hat Frau Catharina Der Uhrelter Vater von Vaͤterlicher Seiten war Die Uhrelter Mutter aber Frau Eliſabeth von Von Muͤtterlicher Linien war der Groß-Vater/ Die Groß-Frau Mutter aber die Hoch-Edelge- Der Elter Vater iſt geweſen Herꝛ Hanß von Die Elter Frau Mutter aber Frau Anna Rie- Der Oberelter Vater Muͤtterlicher Anſtammung Chur-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0047" n="[47]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Lebenslauff.</hi> </fw><lb/> <p>Die Elter-Mutter aber die Hoch-Edelgebohrne<lb/><hi rendition="#fr">Frau Chriſtina Pfluͤginn/</hi> auß dem Hauſe<lb/> Großzſchocher.</p><lb/> <p>Der Ober-Elter Vater vom Vater iſt geweſen<lb/><hi rendition="#fr">Herꝛ Hauß von Dißkaw/</hi> auff Dießkau/ Chur-<lb/> Maintziſcher und Fuͤrſtl. Magdeburg. Hochbeſtelter<lb/> Rath/ <hi rendition="#aq">Præſident</hi> und Hauptman zu Giebichenſtein/ S.<lb/> Moritzburg und Querfurt/ ꝛc. Und</p><lb/> <p>Die Ober-Elter Mutter hat <hi rendition="#fr">Frau Catharina<lb/> von Dießkau/</hi> auß dem Hauſe Knauthayn geheiſſen.</p><lb/> <p>Der Uhrelter Vater von Vaͤterlicher Seiten war<lb/><hi rendition="#fr">Herꝛ Otto von Dießkaw/</hi> auff Dießkaw/ Ertzſtifft.<lb/> Magdeb. Ober-Kuͤchenmeiſter/ und folgends Haupt-<lb/> mann zu Giebichenſtein.</p><lb/> <p>Die Uhrelter Mutter aber <hi rendition="#fr">Frau Eliſabeth von<lb/> Barby/</hi> auß dem Hauſe Loburg.</p><lb/> <p>Von Muͤtterlicher Linien war der Groß-Vater/<lb/> der Hoch-Edelgebohrne Herꝛ <hi rendition="#fr">Caſpar von Berlebſch/</hi><lb/> auff Groſſen Bodungen und Buhla.</p><lb/> <p>Die Groß-Frau Mutter aber die Hoch-Edelge-<lb/> bohrne Frau <hi rendition="#fr">Dorothea Suſanna von der Thanne.</hi></p><lb/> <p>Der Elter Vater iſt geweſen <hi rendition="#fr">Herꝛ Hanß von<lb/> Berlebſch/</hi> uff Buhia/ Erb-Caͤmmerer des Fuͤrſten-<lb/> thumbs Heſſen.</p><lb/> <p>Die Elter Frau Mutter aber <hi rendition="#fr">Frau Anna Rie-<lb/> deſelinn/</hi> von Eiſenbach/ welches Geſchlecht das Erb-<lb/> Marſchalck Ampt in Heſſen beſitzet.</p><lb/> <p>Der Oberelter Vater Muͤtterlicher Anſtammung<lb/> iſt geweſen/ Herꝛ <hi rendition="#fr">Hanß von Berlebſch/</hi> auff Sebach/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chur-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Lebenslauff.
Die Elter-Mutter aber die Hoch-Edelgebohrne
Frau Chriſtina Pfluͤginn/ auß dem Hauſe
Großzſchocher.
Der Ober-Elter Vater vom Vater iſt geweſen
Herꝛ Hauß von Dißkaw/ auff Dießkau/ Chur-
Maintziſcher und Fuͤrſtl. Magdeburg. Hochbeſtelter
Rath/ Præſident und Hauptman zu Giebichenſtein/ S.
Moritzburg und Querfurt/ ꝛc. Und
Die Ober-Elter Mutter hat Frau Catharina
von Dießkau/ auß dem Hauſe Knauthayn geheiſſen.
Der Uhrelter Vater von Vaͤterlicher Seiten war
Herꝛ Otto von Dießkaw/ auff Dießkaw/ Ertzſtifft.
Magdeb. Ober-Kuͤchenmeiſter/ und folgends Haupt-
mann zu Giebichenſtein.
Die Uhrelter Mutter aber Frau Eliſabeth von
Barby/ auß dem Hauſe Loburg.
Von Muͤtterlicher Linien war der Groß-Vater/
der Hoch-Edelgebohrne Herꝛ Caſpar von Berlebſch/
auff Groſſen Bodungen und Buhla.
Die Groß-Frau Mutter aber die Hoch-Edelge-
bohrne Frau Dorothea Suſanna von der Thanne.
Der Elter Vater iſt geweſen Herꝛ Hanß von
Berlebſch/ uff Buhia/ Erb-Caͤmmerer des Fuͤrſten-
thumbs Heſſen.
Die Elter Frau Mutter aber Frau Anna Rie-
deſelinn/ von Eiſenbach/ welches Geſchlecht das Erb-
Marſchalck Ampt in Heſſen beſitzet.
Der Oberelter Vater Muͤtterlicher Anſtammung
iſt geweſen/ Herꝛ Hanß von Berlebſch/ auff Sebach/
Chur-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508139 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508139/47 |
Zitationshilfe: | Schubert, Christian: Apostolische Glaubens-Wage. Merseburg, 1672, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508139/47>, abgerufen am 16.02.2025. |