Calixtus, Micheli: [...] Beatus’ Piè in domino hinc emigrantium Ad Patrem Coelestem Abitus. Oels, [1624].Christliche StandtPredigt. Diesem hat nun auch Nachgelebet/ dieser vor vnsernApplicatio Inveni portum, Mors peccatum faceße Cum Christo vita laetitia fruor. Zum sichern Port ich kommen bin/ Sünd/ Todt/ all Jammer fahr nun hin/ Mit Christo hab ich Ewige frewd/ Vnd Leb in rechter Seeligkeit. Niemandt meinen Todt betrawren soll/ Jch bin gantz Seelig vnd mir ist wol. Nu hab ich alles Vnglück vberwunden/ Den rechten Trost vnd besten Schatz gefunden/ Darnach Jch hab gleich wie ein Christ gestrebet/ Die weil Jch lebet. Nu mag mir keine Creatur zusetzen/ Noch mich waß letzen. Mein Geist der Lebt jetzundt in grossen Frewden/ Jst angethan mit einem weissen Kleyde/ Vnd Preyset Hoch mit Englischem getichte/ Gottes Gerichte. [Spaltenumbruch] Nu gesegne Euch Gott der HErre/ Trawret nicht allzu sehre/ Bestendig bleibt im Glauben/ Einander wider schawen/ [Spaltenumbruch] Jhr Viel geliebten mein/ Vber dem Abschiedt mein/ Wir werdn in kurtzer Zeit/ Dort in der Ewigkeit. Dero-
Chriſtliche StandtPredigt. Dieſem hat nun auch Nachgelebet/ dieſer vor vnſernApplicatio Inveni portum, Mors peccatumꝙ́ faceße Cum Christo vità lætitiaꝙ́ fruor. Zum ſichern Poꝛt ich kommen bin/ Sünd/ Todt/ all Jammer fahr nun hin/ Mit Chꝛiſto hab ich Ewige frewd/ Vnd Leb in rechter Seeligkeit. Niemandt meinen Todt betrawren ſoll/ Jch bin gantz Seelig vnd mir iſt wol. Nu hab ich alles Vngluͤck vberwunden/ Den rechten Troſt vnd beſten Schatz gefunden/ Darnach Jch hab gleich wie ein Chriſt geſtrebet/ Die weil Jch lebet. Nu mag mir keine Creatur zuſetzen/ Noch mich waß letzen. Mein Geiſt der Lebt jetzundt in groſſen Frewden/ Jſt angethan mit einem weiſſen Kleyde/ Vnd Pꝛeyſet Hoch mit Engliſchem getichte/ Gottes Gerichte. [Spaltenumbruch] Nu geſegne Euch Gott der HErꝛe/ Trawret nicht allzu ſehre/ Beſtendig bleibt im Glauben/ Einander wider ſchawen/ [Spaltenumbruch] Jhr Viel geliebten mein/ Vber dem Abſchiedt mein/ Wir werdn in kurtzer Zeit/ Doꝛt in der Ewigkeit. Dero-
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche StandtPredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſem hat nun auch Nachgelebet/ dieſer vor vnſern<note place="right"><hi rendition="#aq">Applicatio<lb/> ad piè de<lb/> ſunctum.</hi></note><lb/> Augen ſtehende MitChriſt; Der Weylandt Edle/ Geſtr:<lb/> Ehrenveſte Hoch vnd Wolbenambte Herꝛ Friedrich von<lb/> Dalibuhrn vnd Jacobsdorff auff Kopitz/ ꝛc. Er hat auch<lb/> vollendet den Lauff ſeiner beſchwerten muͤhſeligẽ Pilgrim<lb/> vnd Wanderſchafft/ Er iſt nun kommen/ auß der Angſt<lb/> in die Ruhe/ auß dem Leyd in die Frewd/ auß der Finſter-<lb/> nuͤß an das Licht/ auß dem Todt inn das Leben/ Er kan<lb/> nun ſagen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Inveni portum, Mors peccatumꝙ́ faceße</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cum <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christo</hi></hi> vità lætitiaꝙ́ fruor.</hi> </hi> </l><lb/> <l>Zum ſichern Poꝛt ich kommen bin/</l><lb/> <l>Sünd/ Todt/ all Jammer fahr nun hin/</l><lb/> <l>Mit Chꝛiſto hab ich Ewige frewd/</l><lb/> <l>Vnd Leb in rechter Seeligkeit.</l><lb/> <l>Niemandt meinen Todt betrawren ſoll/</l><lb/> <l>Jch bin gantz Seelig vnd mir iſt wol.</l><lb/> <l>Nu hab ich alles Vngluͤck vberwunden/</l><lb/> <l>Den rechten Troſt vnd beſten Schatz gefunden/</l><lb/> <l>Darnach Jch hab gleich wie ein Chriſt geſtrebet/</l><lb/> <l>Die weil Jch lebet.</l><lb/> <l>Nu mag mir keine Creatur zuſetzen/</l><lb/> <l>Noch mich waß letzen.</l><lb/> <l>Mein Geiſt der Lebt jetzundt in groſſen Frewden/</l><lb/> <l>Jſt angethan mit einem weiſſen Kleyde/</l><lb/> <l>Vnd Pꝛeyſet Hoch mit Engliſchem getichte/</l><lb/> <l>Gottes Gerichte.</l><lb/> <cb/> <l>Nu geſegne Euch Gott der HErꝛe/</l><lb/> <l>Trawret nicht allzu ſehre/</l><lb/> <l>Beſtendig bleibt im Glauben/</l><lb/> <l>Einander wider ſchawen/</l><lb/> <cb/> <l>Jhr Viel geliebten mein/</l><lb/> <l>Vber dem Abſchiedt mein/</l><lb/> <l>Wir werdn in kurtzer Zeit/</l><lb/> <l>Doꝛt in der Ewigkeit.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Dero-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Chriſtliche StandtPredigt.
Dieſem hat nun auch Nachgelebet/ dieſer vor vnſern
Augen ſtehende MitChriſt; Der Weylandt Edle/ Geſtr:
Ehrenveſte Hoch vnd Wolbenambte Herꝛ Friedrich von
Dalibuhrn vnd Jacobsdorff auff Kopitz/ ꝛc. Er hat auch
vollendet den Lauff ſeiner beſchwerten muͤhſeligẽ Pilgrim
vnd Wanderſchafft/ Er iſt nun kommen/ auß der Angſt
in die Ruhe/ auß dem Leyd in die Frewd/ auß der Finſter-
nuͤß an das Licht/ auß dem Todt inn das Leben/ Er kan
nun ſagen:
Applicatio
ad piè de
ſunctum.
Inveni portum, Mors peccatumꝙ́ faceße
Cum Christo vità lætitiaꝙ́ fruor.
Zum ſichern Poꝛt ich kommen bin/
Sünd/ Todt/ all Jammer fahr nun hin/
Mit Chꝛiſto hab ich Ewige frewd/
Vnd Leb in rechter Seeligkeit.
Niemandt meinen Todt betrawren ſoll/
Jch bin gantz Seelig vnd mir iſt wol.
Nu hab ich alles Vngluͤck vberwunden/
Den rechten Troſt vnd beſten Schatz gefunden/
Darnach Jch hab gleich wie ein Chriſt geſtrebet/
Die weil Jch lebet.
Nu mag mir keine Creatur zuſetzen/
Noch mich waß letzen.
Mein Geiſt der Lebt jetzundt in groſſen Frewden/
Jſt angethan mit einem weiſſen Kleyde/
Vnd Pꝛeyſet Hoch mit Engliſchem getichte/
Gottes Gerichte.
Nu geſegne Euch Gott der HErꝛe/
Trawret nicht allzu ſehre/
Beſtendig bleibt im Glauben/
Einander wider ſchawen/
Jhr Viel geliebten mein/
Vber dem Abſchiedt mein/
Wir werdn in kurtzer Zeit/
Doꝛt in der Ewigkeit.
Dero-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508138 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508138/31 |
Zitationshilfe: | Calixtus, Micheli: [...] Beatus’ Piè in domino hinc emigrantium Ad Patrem Coelestem Abitus. Oels, [1624], S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508138/31>, abgerufen am 16.02.2025. |