Calixtus, Micheli: [...] Beatus’ Piè in domino hinc emigrantium Ad Patrem Coelestem Abitus. Oels, [1624].Christliche StandtPredigt. S. Paulus ad Philip. 1. v. 23. begehret auffgelöset vnd beyseinem HErren Christo zu sein. 3.3. Gehöret zum Geistlichen forthreysen/ eine gutte vnd 4.4. Gehöret auch zu vnserm Geistlichen Wandergeräthlein 5.5. Das Sehnliche verlangen nach dem Ewigen Reich/ 6.6. Mannhafftige Bestendigkeit/ das wir nicht müde Diesem
Chriſtliche StandtPredigt. S. Paulus ad Philip. 1. v. 23. begehret auffgeloͤſet vnd beyſeinem HErꝛen Chriſto zu ſein. 3.3. Gehoͤret zum Geiſtlichen forthreyſen/ eine gutte vnd 4.4. Gehoͤret auch zu vnſerm Geiſtlichẽ Wandergeraͤthlein 5.5. Das Sehnliche verlangen nach dem Ewigen Reich/ 6.6. Mannhafftige Beſtendigkeit/ das wir nicht muͤde Dieſem
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche StandtPredigt.</hi></fw><lb/> S. Paulus <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ad Philip. 1. v.</hi> 23.</hi> begehret auffgeloͤſet vnd bey<lb/> ſeinem HErꝛen Chriſto zu ſein.</p><lb/> <p><note place="left">3.</note>3. Gehoͤret zum Geiſtlichen forthreyſen/ eine gutte vnd<lb/> trewe Geſellſchafft/ das man võ den boͤſen außgehe vñ ſich<lb/> abſondere/ mit dem Leibe/ wo man kan/ wie S. Johannes/<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polycarpus</hi></hi> vñ andere Heyligen; vnd auch mit dem Geiſte/<lb/> wie <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. 52. v.</hi> 11.</hi> Gott der HErꝛ ſelber befiehlet; Vnd hier-<lb/> gegen zu trewen gefaͤhꝛten erwehle. 1. Gott den H. Geiſt/<lb/> 2. Frome/ Chriſtliche/ Gottſelige/ vnd Rechtglaͤubige<lb/> Menſchen/ ſolche Gott ergebene Ehren Geſellſchafft/ ſol<lb/> ein Chriſt lieben/ vnd deroſelbten Mitgenoſſe ſein.</p><lb/> <p><note place="left">4.</note>4. Gehoͤret auch zu vnſerm Geiſtlichẽ Wandergeraͤthlein<lb/> der Guͤrtel d’ lieben gedult/ damit ein Geiſtlicher Pilgram<lb/> ſeine Seele vnter den manchfaltigen Truͤbſalen faſſen<lb/> ſoll. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 21. v.</hi> 19.</hi></p><lb/> <p><note place="left">5.</note>5. Das Sehnliche verlangen nach dem Ewigen Reich/<lb/> Das wir nicht Jrꝛdiſch/ ſondern Himliſch geſinnet ſein.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Col. 3. v. 1. 2. Phil. 3. v.</hi> 20.</hi> Gleich wie einer der in d’ frembde<lb/> iſt/ nur jmmer mit ſeinen Gedancken inn ſeinem Vater-<lb/> lande iſt.</p><lb/> <p><note place="left">6.</note>6. Mannhafftige Beſtendigkeit/ das wir nicht muͤde<lb/> werden noch ablaſſen/ in dem Lauff der Gottſeligkeit fort<lb/> zuſtaͤbeln/ vnd vns davon keinen ſauren Windt noch vn-<lb/> gewitter der Zeitlichen gefahr vnd Noth laſſen abwendig<lb/> machen. Wie S. Paulus <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Timoth. 4. v.</hi> 7.</hi> einen gutten<lb/> Kampff gekaͤmpffet/ den Lauff vollendet vnnd Glauben<lb/> gehalten hat/ das jhm hinfort beygeleget iſt die Crone der<lb/> Gerechtigkeit. Alſo ſpricht auch GOtt zu einem jedern<lb/> Glaͤubigen Chriſtkaͤmpffer/ Sey getrew biß an den todt/<lb/> ſo wil Jch dir die Crone des Lebens geben/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Apoc. 2. v.</hi> 10.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſem</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
Chriſtliche StandtPredigt.
S. Paulus ad Philip. 1. v. 23. begehret auffgeloͤſet vnd bey
ſeinem HErꝛen Chriſto zu ſein.
3. Gehoͤret zum Geiſtlichen forthreyſen/ eine gutte vnd
trewe Geſellſchafft/ das man võ den boͤſen außgehe vñ ſich
abſondere/ mit dem Leibe/ wo man kan/ wie S. Johannes/
Polycarpus vñ andere Heyligen; vnd auch mit dem Geiſte/
wie Eſ. 52. v. 11. Gott der HErꝛ ſelber befiehlet; Vnd hier-
gegen zu trewen gefaͤhꝛten erwehle. 1. Gott den H. Geiſt/
2. Frome/ Chriſtliche/ Gottſelige/ vnd Rechtglaͤubige
Menſchen/ ſolche Gott ergebene Ehren Geſellſchafft/ ſol
ein Chriſt lieben/ vnd deroſelbten Mitgenoſſe ſein.
3.
4. Gehoͤret auch zu vnſerm Geiſtlichẽ Wandergeraͤthlein
der Guͤrtel d’ lieben gedult/ damit ein Geiſtlicher Pilgram
ſeine Seele vnter den manchfaltigen Truͤbſalen faſſen
ſoll. Luc. 21. v. 19.
4.
5. Das Sehnliche verlangen nach dem Ewigen Reich/
Das wir nicht Jrꝛdiſch/ ſondern Himliſch geſinnet ſein.
Col. 3. v. 1. 2. Phil. 3. v. 20. Gleich wie einer der in d’ frembde
iſt/ nur jmmer mit ſeinen Gedancken inn ſeinem Vater-
lande iſt.
5.
6. Mannhafftige Beſtendigkeit/ das wir nicht muͤde
werden noch ablaſſen/ in dem Lauff der Gottſeligkeit fort
zuſtaͤbeln/ vnd vns davon keinen ſauren Windt noch vn-
gewitter der Zeitlichen gefahr vnd Noth laſſen abwendig
machen. Wie S. Paulus 2. Timoth. 4. v. 7. einen gutten
Kampff gekaͤmpffet/ den Lauff vollendet vnnd Glauben
gehalten hat/ das jhm hinfort beygeleget iſt die Crone der
Gerechtigkeit. Alſo ſpricht auch GOtt zu einem jedern
Glaͤubigen Chriſtkaͤmpffer/ Sey getrew biß an den todt/
ſo wil Jch dir die Crone des Lebens geben/ Apoc. 2. v. 10.
6.
Dieſem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508138 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508138/30 |
Zitationshilfe: | Calixtus, Micheli: [...] Beatus’ Piè in domino hinc emigrantium Ad Patrem Coelestem Abitus. Oels, [1624], S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508138/30>, abgerufen am 16.02.2025. |