Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701].Das unschuldig vergossene Blut. tes-Dienst halten/ dafür sich auch die Natur selbst entsetzet. Dieses thatendie Israeliten an ihren eigenen Kindern/ an ihren leiblichenSöhnen und Töchtern/ nach Heydnischer Art und Weise. Und eben daher wurde das ganze Land mit Blut-Schulden beflecket/ es fahe dasLand gleichsam ganz fleckicht von dem unschuldig-vergossenenBlut/ ihre Hände waren voll Bluts/ welches auch ihnen Esaias zu seiner Zeit vorhält/ Es. 1, 15. 59, 3. (Crudelia ista filiorum filiarumqve sacrificia Daemonis atqve Idolis, qvae Chanaenaei colebant, ab Hebraeis eadem illorum superstitione imbutis fa- cta. non extant qvidem in ullo Sacrae scripturae libro ante Davidis aetatem: sed qvin facta sint, ambigi non potest, atqve per traditionem ad illum per- venisse credi debet monente B. Augustino Tom. VIII. p. 1243.) GOtt ergebene Hertzen in unserm blutigen Erlöser/ Christo JEsu; die-
Das unſchuldig vergoſſene Blut. tes-Dienſt halten/ dafuͤr ſich auch die Natur ſelbſt entſetzet. Dieſes thatendie Iſraeliten an ihren eigenen Kindern/ an ihren leiblichenSoͤhnen und Toͤchtern/ nach Heydniſcher Art und Weiſe. Und eben daher wurde das ganze Land mit Blut-Schulden beflecket/ es fahe dasLand gleichſam ganz fleckicht von dem unſchuldig-veꝛgoſſenenBlut/ ihꝛe Haͤnde waꝛen voll Bluts/ welches auch ihnen Eſaias zu ſeiner Zeit vorhaͤlt/ Eſ. 1, 15. 59, 3. (Crudelia iſta filiorum filiarumqve ſacrificia Dæmonis atqve Idolis, qvæ Chanænæi colebant, ab Hebræis eadem illorum ſuperſtitione imbutis fa- cta. non extant qvidem in ullo Sacræ ſcripturæ libro ante Davidis ætatem: ſed qvin facta ſint, ambigi non poteſt, atqve per traditionem ad illum per- veniſſe credi debet monente B. Auguſtino Tom. VIII. p. 1243.) GOtt ergebene Hertzen in unſerm blutigen Erloͤſer/ Chriſto JEſu; die-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="14[12]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Das unſchuldig vergoſſene Blut.</hi></fw><lb/> tes-Dienſt halten/ dafuͤr ſich auch die Natur ſelbſt entſetzet. Dieſes thaten<lb/> die Iſraeliten an ihren eigenen Kindern/ an ihren leiblichenSoͤhnen und<lb/> Toͤchtern/ nach Heydniſcher Art und Weiſe. Und eben daher wurde das<lb/> ganze Land mit Blut-Schulden beflecket/ es fahe dasLand gleichſam ganz<lb/> fleckicht von dem unſchuldig-veꝛgoſſenenBlut/ <hi rendition="#fr">ihꝛe Haͤnde waꝛen voll<lb/> Bluts/</hi> welches auch ihnen Eſaias zu ſeiner Zeit vorhaͤlt/ <hi rendition="#aq">Eſ.</hi> 1, 15. 59, 3.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">(Crudelia iſta filiorum filiarumqve ſacrificia Dæmonis atqve Idolis, qvæ<lb/> Chanænæi colebant, ab Hebræis eadem illorum ſuperſtitione imbutis fa-<lb/> cta. non extant qvidem in ullo Sacræ ſcripturæ libro ante Davidis ætatem:<lb/> ſed qvin facta ſint, ambigi non poteſt, atqve per traditionem ad illum per-<lb/> veniſſe credi debet monente B. Auguſtino Tom. VIII. p. 1243.)</hi> </hi> </item> </list><lb/> <p>GOtt ergebene Hertzen in unſerm blutigen Erloͤſer/ Chriſto JEſu;<lb/> Auch unſer <hi rendition="#fr">Moͤrder</hi> iſt in dieſem Stuͤcke den Kindern Iſrael und ab-<lb/> goͤttiſchen Heyden nachgefolget/ wenn er ſein eintziges/ ſonſt liebes<lb/> Soͤhngen am abgewichenen Montage/ in der Wiege liegend/ mit dem<lb/> Schermeſſer geſchlachtet/ wie ſeine eigene Worte/ gleich nach begange-<lb/> ner Mordthat/ lauteten. Solte man das nunmehro ſelige und vor eu-<lb/> ren Augen liegende Kind fragen? <hi rendition="#fr">Was ſind das vor Wunden in<lb/> deinen Haͤnden?</hi> (an deinem Halſe?) ſo duͤncket mich/ wenn es reden<lb/> koͤnte/ es wuͤrde aus ſeinem Saͤrglein antworten: <hi rendition="#fr">So bin ich geſchla-<lb/> gen</hi> (ſo bin ich geſchnitten) <hi rendition="#fr">im Hauſe derer/ die mich lieben/</hi> zu re-<lb/> den aus dem Propheten <hi rendition="#aq">Zach.</hi> 13, 6. Denn es war ja freylich dieſes<lb/> liebe Kind nicht etwa ermordet und umbracht von einem Fremb-<lb/> den/ von einem Straſſen-Raͤuber/ ſondern von ſeinem leiblichen<lb/> Vater/ auff ſeinem Bettgen/ da es ſonſten ruhete und ſchlieff/ wel-<lb/> ches warlich recht ſchrecklich und entſetzlich zuhoͤren iſt. <hi rendition="#fr">Da</hi> <hi rendition="#aq">Amaſa</hi><lb/><hi rendition="#fr">in ſeinem Blute auff der Erden tod lag/ bleib alles Volck be-<lb/> ſtuͤrtzt ſtehen/ und ſahe die jaͤmmerlich umgebrachte Leiche mit<lb/> Verwunderung an/</hi> 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 20, 12. Was iſt Wunder/ andaͤchti-<lb/> ge Zuhoͤrer/ mitleidende Hertzen/ wenn auch anitzo/ ſonderlich bey die-<lb/> ſer gehaltenen Mord-Predigt/ von ſo vielen Orten das Volck haͤufig<lb/> zuſammen laufft/ und dieſes vom ſeinem eigenen Vater ermordete<lb/> Soͤhnlein mit Erſtaunen und vielen Thraͤnen anſchauet. Warlich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">die-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14[12]/0012]
Das unſchuldig vergoſſene Blut.
tes-Dienſt halten/ dafuͤr ſich auch die Natur ſelbſt entſetzet. Dieſes thaten
die Iſraeliten an ihren eigenen Kindern/ an ihren leiblichenSoͤhnen und
Toͤchtern/ nach Heydniſcher Art und Weiſe. Und eben daher wurde das
ganze Land mit Blut-Schulden beflecket/ es fahe dasLand gleichſam ganz
fleckicht von dem unſchuldig-veꝛgoſſenenBlut/ ihꝛe Haͤnde waꝛen voll
Bluts/ welches auch ihnen Eſaias zu ſeiner Zeit vorhaͤlt/ Eſ. 1, 15. 59, 3.
(Crudelia iſta filiorum filiarumqve ſacrificia Dæmonis atqve Idolis, qvæ
Chanænæi colebant, ab Hebræis eadem illorum ſuperſtitione imbutis fa-
cta. non extant qvidem in ullo Sacræ ſcripturæ libro ante Davidis ætatem:
ſed qvin facta ſint, ambigi non poteſt, atqve per traditionem ad illum per-
veniſſe credi debet monente B. Auguſtino Tom. VIII. p. 1243.)
GOtt ergebene Hertzen in unſerm blutigen Erloͤſer/ Chriſto JEſu;
Auch unſer Moͤrder iſt in dieſem Stuͤcke den Kindern Iſrael und ab-
goͤttiſchen Heyden nachgefolget/ wenn er ſein eintziges/ ſonſt liebes
Soͤhngen am abgewichenen Montage/ in der Wiege liegend/ mit dem
Schermeſſer geſchlachtet/ wie ſeine eigene Worte/ gleich nach begange-
ner Mordthat/ lauteten. Solte man das nunmehro ſelige und vor eu-
ren Augen liegende Kind fragen? Was ſind das vor Wunden in
deinen Haͤnden? (an deinem Halſe?) ſo duͤncket mich/ wenn es reden
koͤnte/ es wuͤrde aus ſeinem Saͤrglein antworten: So bin ich geſchla-
gen (ſo bin ich geſchnitten) im Hauſe derer/ die mich lieben/ zu re-
den aus dem Propheten Zach. 13, 6. Denn es war ja freylich dieſes
liebe Kind nicht etwa ermordet und umbracht von einem Fremb-
den/ von einem Straſſen-Raͤuber/ ſondern von ſeinem leiblichen
Vater/ auff ſeinem Bettgen/ da es ſonſten ruhete und ſchlieff/ wel-
ches warlich recht ſchrecklich und entſetzlich zuhoͤren iſt. Da Amaſa
in ſeinem Blute auff der Erden tod lag/ bleib alles Volck be-
ſtuͤrtzt ſtehen/ und ſahe die jaͤmmerlich umgebrachte Leiche mit
Verwunderung an/ 2. Sam. 20, 12. Was iſt Wunder/ andaͤchti-
ge Zuhoͤrer/ mitleidende Hertzen/ wenn auch anitzo/ ſonderlich bey die-
ſer gehaltenen Mord-Predigt/ von ſo vielen Orten das Volck haͤufig
zuſammen laufft/ und dieſes vom ſeinem eigenen Vater ermordete
Soͤhnlein mit Erſtaunen und vielen Thraͤnen anſchauet. Warlich
die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/421583/12 |
Zitationshilfe: | Bahn, Nikolaus: Das unschuldig vergoßne Blut. [Pirna], [1701], S. 14[12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/421583/12>, abgerufen am 16.02.2025. |