Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606.Christliche Leich vnd vnnd erzürnet/ welchs gleichwol nicht hette sein sollen:Iacob. 1.Denn Zorn thut nicht was für Gott recht ist/ doch Psalm 32.sagt man/ Wil der Todt ein Vrsach haben. Vnnd haben die Christen auch jhre Fehl vnnd Gebrechen/ legt sich den Dinstag hernach/ klagte aber nichts als eitel mat- tigkeit. Den Montag hernach ward ich zu jhr erfodert/ Vnnd ob wir schon von aller Welt verlassen we- Auff den Mitwochen ward ich wieder zu jhr erfor- Hand/
Chriſtliche Leich vnd vnnd erzuͤrnet/ welchs gleichwol nicht hette ſein ſollen:Iacob. 1.Denn Zorn thut nicht was fuͤr Gott recht iſt/ doch Pſalm 32.ſagt man/ Wil der Todt ein Vrſach haben. Vnnd haben die Chriſten auch jhre Fehl vnnd Gebrechen/ legt ſich den Dinſtag hernach/ klagte aber nichts als eitel mat- tigkeit. Den Montag hernach ward ich zu jhr erfodert/ Vnnd ob wir ſchon von aller Welt verlaſſen we- Auff den Mitwochen ward ich wieder zu jhr erfor- Hand/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich vnd</hi></fw><lb/> vnnd erzuͤrnet/ welchs gleichwol nicht hette ſein ſollen:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iacob.</hi> 1.</note>Denn <hi rendition="#fr">Zorn thut nicht was fuͤr Gott recht iſt/</hi> doch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm</hi> 32.</note>ſagt man/ <hi rendition="#fr">Wil der Todt ein Vrſach haben.</hi> Vnnd<lb/> haben die Chriſten auch jhre Fehl vnnd Gebrechen/ legt<lb/> ſich den Dinſtag hernach/ klagte aber nichts als eitel mat-<lb/> tigkeit.</p><lb/> <p>Den Montag hernach ward ich zu jhr erfodert/<lb/> fand ſie faſt ſchwach/ wechſelt ſtets vmb/ mit wenig ſchlaf-<lb/> fen/ vnd wenig wachen/ troͤſtete ſie mit Gottes Huͤlffe/<lb/> der ließ ſich verlauten/ er were gerne bey den krancken/ viel<lb/><note place="left">10.<lb/><hi rendition="#aq">Conſola<lb/> tiones &<lb/> colloquia<lb/> in morbo.<lb/> Matth. 9.<lb/> Pſal. 91.<lb/> Pſalm</hi> 27</note>lieber als bey den ſtarcken/ Denn <hi rendition="#fr">die ſtarcken duͤrffen<lb/> des Artztes nit/ ſondern die Krancken. Jch bin bey<lb/> jhme in der Noth/</hi> ſagt er/ <hi rendition="#fr">Jch wil jhn auch heraus<lb/> reiſſen.</hi></p><lb/> <p>Vnnd ob wir ſchon von aller Welt verlaſſen we-<lb/> ren/ vnd ſich anſehen lieſſe/ als wolte vns Gott ſelbſt ver-<lb/> laſſen/ ſo nimpt er vns doch am liebſten auff/ vnd rufft vns<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 49</note>Eſa. 49. gar troͤſtlichen zu<hi rendition="#i">:</hi> <hi rendition="#fr">Kan auch ein Weib jhres<lb/> Kindleins vergeſſen/ daß ſie ſ<supplied>i</supplied>ch nit erbarme vber<lb/> den Sohn jhres Leibes? Vnnd ob ſie deſſelbigen<lb/> vergeſſe/ ſo wil ich doch dein nicht vergeſſen/ Sihe/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi><hi rendition="#i">46.</hi></note><hi rendition="#fr">in die hende hab ich dich gezeichnet.</hi> Vnd Eſa. <hi rendition="#i">46.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jch wil euch tragen biß ins</hi> Alter/ <hi rendition="#fr">vnd biß jr graw<lb/> werdet/ Jch wil es thun/ Jch wil heben vnd tragẽ/<lb/> vnd erretten.</hi> Mit welchen worten ſich jhre liebe Mutter<lb/> getroͤſtet/ vnd darauff ſelig geſtorben.</p><lb/> <p>Auff den Mitwochen ward ich wieder zu jhr erfor-<lb/> dert/ Vnter andern geſprechen fragte ſie mich dam als gar<lb/> ſitſam vnd freundlich/ Herr Magiſter/ ſol ich ſterben<supplied>?</supplied>ich<lb/> ſagte Fraw von Roͤbeln/ Vnſer Leben ſteht in GOttes<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Hand/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Chriſtliche Leich vnd
vnnd erzuͤrnet/ welchs gleichwol nicht hette ſein ſollen:
Denn Zorn thut nicht was fuͤr Gott recht iſt/ doch
ſagt man/ Wil der Todt ein Vrſach haben. Vnnd
haben die Chriſten auch jhre Fehl vnnd Gebrechen/ legt
ſich den Dinſtag hernach/ klagte aber nichts als eitel mat-
tigkeit.
Iacob. 1.
Pſalm 32.
Den Montag hernach ward ich zu jhr erfodert/
fand ſie faſt ſchwach/ wechſelt ſtets vmb/ mit wenig ſchlaf-
fen/ vnd wenig wachen/ troͤſtete ſie mit Gottes Huͤlffe/
der ließ ſich verlauten/ er were gerne bey den krancken/ viel
lieber als bey den ſtarcken/ Denn die ſtarcken duͤrffen
des Artztes nit/ ſondern die Krancken. Jch bin bey
jhme in der Noth/ ſagt er/ Jch wil jhn auch heraus
reiſſen.
10.
Conſola
tiones &
colloquia
in morbo.
Matth. 9.
Pſal. 91.
Pſalm 27
Vnnd ob wir ſchon von aller Welt verlaſſen we-
ren/ vnd ſich anſehen lieſſe/ als wolte vns Gott ſelbſt ver-
laſſen/ ſo nimpt er vns doch am liebſten auff/ vnd rufft vns
Eſa. 49. gar troͤſtlichen zu: Kan auch ein Weib jhres
Kindleins vergeſſen/ daß ſie ſich nit erbarme vber
den Sohn jhres Leibes? Vnnd ob ſie deſſelbigen
vergeſſe/ ſo wil ich doch dein nicht vergeſſen/ Sihe/
in die hende hab ich dich gezeichnet. Vnd Eſa. 46.
Jch wil euch tragen biß ins Alter/ vnd biß jr graw
werdet/ Jch wil es thun/ Jch wil heben vnd tragẽ/
vnd erretten. Mit welchen worten ſich jhre liebe Mutter
getroͤſtet/ vnd darauff ſelig geſtorben.
Eſaiæ 49
Eſaiæ 46.
Auff den Mitwochen ward ich wieder zu jhr erfor-
dert/ Vnter andern geſprechen fragte ſie mich dam als gar
ſitſam vnd freundlich/ Herr Magiſter/ ſol ich ſterben?ich
ſagte Fraw von Roͤbeln/ Vnſer Leben ſteht in GOttes
Hand/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/395372/26 |
Zitationshilfe: | Treuer, Christoph: Beatorum Mortuorum requies. Frankfurt (Oder), 1606, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/395372/26>, abgerufen am 16.02.2025. |