Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704].Leichen-Predigt. mächte sie sind. a JEsus hat auch versucht/ wie einem un-a Ps. 103.v. 14. ter der schweren Creutzes-Last zumuthe/ und also hat Er Mitleyden/ b und vertritt mit seiner Vorbitte d[verlorenes Material - 2 Zeichen fehlen] Seini-b Hebr. 4, v. 15. gen Schwachheit/ der mit seiner allervollkommesten Ge- dult/ c die Er in seinem Leyden/ so Jhm ohne Zahl umb-c Hebr. 12 v. 2. geben/ d erwiesen/ gebüsset unser Ungedult. Wie denn der allergüttigste GOtt auch dem Hiob seine Schwachheitd Ps. 40, 13 zu gutt gehalten/ und verziehen. Ja ohngeachtet dieser Klage/ preiset doch der Heilige Geist die Gedult Hiobs, und stellet sie uns vor zum Beyspiel. ee Jac. 5, 11. Jndessen werden wir dadurch gelehret/ daß wir die Greiff mich ja nicht zu hefftig an/ Damit ich nicht vergehe: Du weist wol was ich tragen kan/ Wies umb mein Hertze stehe: Jch bin je nicht von Stahl und Stein/ Wie gar bald bricht ein Wind herein/ So sinck ich hin und sterbe. O JEsu/ der du worden bist Mein Heil/ in deinem Blutte/ Du weist gar wol was Creutze ist/ Und wie dem sey zu mutte/ Den D 3
Leichen-Predigt. maͤchte ſie ſind. a JEſus hat auch verſucht/ wie einem un-a Pſ. 103.v. 14. ter der ſchweren Creutzes-Laſt zumuthe/ und alſo hat Er Mitleyden/ b und vertritt mit ſeiner Vorbitte d[verlorenes Material – 2 Zeichen fehlen] Seini-b Hebr. 4, v. 15. gen Schwachheit/ der mit ſeiner allervollkommeſten Ge- dult/ c die Er in ſeinem Leyden/ ſo Jhm ohne Zahl umb-c Hebr. 12 v. 2. geben/ d erwieſen/ gebuͤſſet unſer Ungedult. Wie denn der allerguͤttigſte GOtt auch dem Hiob ſeine Schwachheitd Pſ. 40, 13 zu gutt gehalten/ und verziehen. Ja ohngeachtet dieſer Klage/ preiſet doch der Heilige Geiſt die Gedult Hiobs, und ſtellet ſie uns vor zum Beyſpiel. ee Jac. 5, 11. Jndeſſen werden wir dadurch gelehret/ daß wir die Greiff mich ja nicht zu hefftig an/ Damit ich nicht vergehe: Du weiſt wol was ich tragen kan/ Wies umb mein Hertze ſtehe: Jch bin je nicht von Stahl und Stein/ Wie gar bald bricht ein Wind herein/ So ſinck ich hin und ſterbe. O JEſu/ der du worden biſt Mein Heil/ in deinem Blutte/ Du weiſt gar wol was Creutze iſt/ Und wie dem ſey zu mutte/ Den D 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="29"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichen-Predigt.</hi></fw><lb/> maͤchte ſie ſind. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">a</hi></hi></hi> JEſus hat auch verſucht/ wie einem un-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi> Pſ. 103.<lb/> v.</hi> 14.</note><lb/> ter der ſchweren Creutzes-Laſt zumuthe/ und alſo hat Er<lb/> Mitleyden/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">b</hi></hi></hi> und vertritt mit ſeiner Vorbitte d<gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/> Seini-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> Hebr. 4,<lb/> v.</hi> 15.</note><lb/> gen Schwachheit/ der mit ſeiner allervollkommeſten Ge-<lb/> dult/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">c</hi></hi></hi> die Er in ſeinem Leyden/ ſo Jhm ohne Zahl umb-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi> Hebr. 12<lb/> v.</hi> 2.</note><lb/> geben/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">d</hi></hi></hi> erwieſen/ gebuͤſſet unſer Ungedult. Wie denn<lb/> der allerguͤttigſte GOtt auch dem <hi rendition="#aq">Hiob</hi> ſeine Schwachheit<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi> Pſ.</hi> 40, 13</note><lb/> zu gutt gehalten/ und verziehen. Ja ohngeachtet dieſer<lb/> Klage/ preiſet doch der Heilige Geiſt die Gedult <hi rendition="#aq">Hiobs,</hi> und<lb/> ſtellet ſie uns vor zum Beyſpiel. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">e</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi> Jac.</hi> 5, 11.</note></p><lb/> <p>Jndeſſen werden wir dadurch gelehret/ daß wir die<lb/> Gedult unter dem Creutze nicht von uns ſelber haben/ ſon-<lb/> dern GOtt/ der ein GOTT der Gedult iſt/ muß durch<lb/> ſeinen Geiſt dieſelbe wuͤrcken/ und uns damit erfuͤllen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">f</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f</hi> Col.</hi> 1, 11.</note><lb/> Warumb wir Jhn anzuflehen haben/ wenn die Laſt uns<lb/> will zu ſchwer werden:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Greiff mich ja nicht zu hefftig an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Damit ich nicht vergehe:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du weiſt wol was ich tragen kan/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wies umb mein Hertze ſtehe:</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch bin je nicht von Stahl und Stein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie gar bald bricht ein Wind herein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So ſinck ich hin und ſterbe.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O JEſu/ der du worden biſt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein Heil/ in deinem Blutte/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du weiſt gar wol was Creutze iſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und wie dem ſey zu mutte/</hi> </l><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#fr">D</hi> 3</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Den</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0029]
Leichen-Predigt.
maͤchte ſie ſind. a JEſus hat auch verſucht/ wie einem un-
ter der ſchweren Creutzes-Laſt zumuthe/ und alſo hat Er
Mitleyden/ b und vertritt mit ſeiner Vorbitte d__ Seini-
gen Schwachheit/ der mit ſeiner allervollkommeſten Ge-
dult/ c die Er in ſeinem Leyden/ ſo Jhm ohne Zahl umb-
geben/ d erwieſen/ gebuͤſſet unſer Ungedult. Wie denn
der allerguͤttigſte GOtt auch dem Hiob ſeine Schwachheit
zu gutt gehalten/ und verziehen. Ja ohngeachtet dieſer
Klage/ preiſet doch der Heilige Geiſt die Gedult Hiobs, und
ſtellet ſie uns vor zum Beyſpiel. e
a Pſ. 103.
v. 14.
b Hebr. 4,
v. 15.
c Hebr. 12
v. 2.
d Pſ. 40, 13
e Jac. 5, 11.
Jndeſſen werden wir dadurch gelehret/ daß wir die
Gedult unter dem Creutze nicht von uns ſelber haben/ ſon-
dern GOtt/ der ein GOTT der Gedult iſt/ muß durch
ſeinen Geiſt dieſelbe wuͤrcken/ und uns damit erfuͤllen. f
Warumb wir Jhn anzuflehen haben/ wenn die Laſt uns
will zu ſchwer werden:
f Col. 1, 11.
Greiff mich ja nicht zu hefftig an/
Damit ich nicht vergehe:
Du weiſt wol was ich tragen kan/
Wies umb mein Hertze ſtehe:
Jch bin je nicht von Stahl und Stein/
Wie gar bald bricht ein Wind herein/
So ſinck ich hin und ſterbe.
O JEſu/ der du worden biſt
Mein Heil/ in deinem Blutte/
Du weiſt gar wol was Creutze iſt/
Und wie dem ſey zu mutte/
Den
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455/29 |
Zitationshilfe: | Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704], S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392455/29>, abgerufen am 16.02.2025. |