Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713.

Bild:
<< vorherige Seite

Die bittere Klage
storbene und dessen hinterbliebene Freunde und Anverwandten. Denn
da David hörete/ daß sein treuer Freund Jonathan auff dem Gebürge
erschlagen/ ließ er nicht alsobald mit seinem Tode alle Liebe und Freund-
schafft aus seinem Hertzen verschwinden/ sondern stellete eine sehr bittere
Klage über denselben an/ heulete und schrie: Jonathan ist auff deinen
Höhen erschlagen; es ist mir leid um dich/ mein Bruder Jona-
than!

Uber welche beständige Freundschafft Davids gegen Jonathan die
Gelehrten schreiben:

Alter in altero.
Es konten diese zwey Personen
Jn einem Leibe friedlich wohnen.

Und dieses sehen wir an dem Exempel Abrahams gegen sein liebes Weib
Sara/ (Gen. XXIII, 1. 2.) Jacobs und Josephs/ (Gen. XXXVII, 35.)
Naemi und Ruths/ (Ruth. I, 16.) Davids und Hirams/ (1. Reg. V, 1.)
Ja unsers Heylandes gegen Lazarum/ (Joh. XI, 33. seq.) Zu geschweigen
der vielen Exempel aus der Profan-Historia/ in welchen allen wir unsere
obgesetzte Thesin und Schluß bekräfftiget finden. Laurentius Faustus
gedencket im Sächsischen Stamm-Buch von Chur-Fürst Augusto zu
Sachsen/ und Johann George/ Chur-Fürst zu Brandenburg/ daß sie ein-
ander so treulich geliebet/ daß auch einer des andern Bildniß mit ins Grab
genommen. Rittershusius erzehlet in seiner Genealogie von Francisco I.
König in Franckreich/ daß/ da er gehöret/ Heinricus II. König in Engel-
land sey gestorben/ sey er allezeit traurig/ und biß an sein Ende melancho-
lisch gewesen; Und ein gelehrter Commentator über den Julium Caesa-
rem
schreibet: Es wären in Egypten gewisse Freunde gewesen/ welche
Sunapothneskontes, cummorientes, oder Mit-sterbende wären genennet
worden/ weil sie ein stetswährendes Andencken ihrer verstorbenen Freunde
bey sich behalten/ und darüber betrübet; welche beständige Liebe gegen die
verstorbenen Freunde der grosse GOtt der Natur gleichsam selber einge-
pflantzet/ indem die Physici oder Naturkündiger von der Turteltaube
schreiben/ daß sie sich/ nach Verlust ihres Ehegattens/ mit keinem andern
gatte/ weßhalben die Gelehrten darzu schreiben:

Et solitaria & sola,
Einsam und allein/
Will ich stetig seyn.
Und

Die bittere Klage
ſtorbene und deſſen hinterbliebene Freunde und Anverwandten. Denn
da David hoͤrete/ daß ſein treuer Freund Jonathan auff dem Gebuͤrge
erſchlagen/ ließ er nicht alſobald mit ſeinem Tode alle Liebe und Freund-
ſchafft aus ſeinem Hertzen verſchwinden/ ſondern ſtellete eine ſehr bittere
Klage uͤber denſelben an/ heulete und ſchrie: Jonathan iſt auff deinen
Hoͤhen erſchlagen; es iſt mir leid um dich/ mein Bruder Jona-
than!

Uber welche beſtaͤndige Freundſchafft Davids gegen Jonathan die
Gelehrten ſchreiben:

Alter in altero.
Es konten dieſe zwey Perſonen
Jn einem Leibe friedlich wohnen.

Und dieſes ſehen wir an dem Exempel Abrahams gegen ſein liebes Weib
Sara/ (Gen. XXIII, 1. 2.) Jacobs und Joſephs/ (Gen. XXXVII, 35.)
Naemi und Ruths/ (Ruth. I, 16.) Davids und Hirams/ (1. Reg. V, 1.)
Ja unſers Heylandes gegen Lazarum/ (Joh. XI, 33. ſeq.) Zu geſchweigen
der vielen Exempel aus der Profan-Hiſtoria/ in welchen allen wir unſere
obgeſetzte Theſin und Schluß bekraͤfftiget finden. Laurentius Fauſtus
gedencket im Saͤchſiſchen Stamm-Buch von Chur-Fuͤrſt Auguſto zu
Sachſen/ und Johann George/ Chur-Fuͤrſt zu Brandenburg/ daß ſie ein-
ander ſo treulich geliebet/ daß auch einer des andern Bildniß mit ins Grab
genommen. Rittershuſius erzehlet in ſeiner Genealogie von Franciſco I.
Koͤnig in Franckreich/ daß/ da er gehoͤret/ Heinricus II. Koͤnig in Engel-
land ſey geſtorben/ ſey er allezeit traurig/ und biß an ſein Ende melancho-
liſch geweſen; Und ein gelehrter Commentator uͤber den Julium Cæſa-
rem
ſchreibet: Es waͤren in Egypten gewiſſe Freunde geweſen/ welche
Συναποϑνήσκοντες, cummorientes, oder Mit-ſterbende waͤren genennet
worden/ weil ſie ein ſtetswaͤhrendes Andencken ihrer verſtorbenen Freunde
bey ſich behalten/ und daruͤber betruͤbet; welche beſtaͤndige Liebe gegen die
verſtorbenen Freunde der groſſe GOtt der Natur gleichſam ſelber einge-
pflantzet/ indem die Phyſici oder Naturkuͤndiger von der Turteltaube
ſchreiben/ daß ſie ſich/ nach Verluſt ihres Ehegattens/ mit keinem andern
gatte/ weßhalben die Gelehrten darzu ſchreiben:

Et ſolitaria & ſola,
Einſam und allein/
Will ich ſtetig ſeyn.
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die bittere Klage</hi></fw><lb/>
&#x017F;torbene und de&#x017F;&#x017F;en hinterbliebene Freunde und Anverwandten. Denn<lb/>
da David ho&#x0364;rete/ daß &#x017F;ein treuer Freund Jonathan auff dem Gebu&#x0364;rge<lb/>
er&#x017F;chlagen/ ließ er nicht al&#x017F;obald mit &#x017F;einem Tode alle Liebe und Freund-<lb/>
&#x017F;chafft aus &#x017F;einem Hertzen ver&#x017F;chwinden/ &#x017F;ondern &#x017F;tellete eine &#x017F;ehr bittere<lb/>
Klage u&#x0364;ber den&#x017F;elben an/ heulete und &#x017F;chrie: <hi rendition="#fr">Jonathan i&#x017F;t auff deinen<lb/>
Ho&#x0364;hen er&#x017F;chlagen; es i&#x017F;t mir leid um dich/ mein Bruder Jona-<lb/>
than!</hi></p><lb/>
          <p>Uber welche be&#x017F;ta&#x0364;ndige Freund&#x017F;chafft Davids gegen Jonathan die<lb/>
Gelehrten &#x017F;chreiben:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Alter in altero.</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Es konten die&#x017F;e zwey Per&#x017F;onen</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jn einem Leibe friedlich wohnen.</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>Und die&#x017F;es &#x017F;ehen wir an dem Exempel Abrahams gegen &#x017F;ein liebes Weib<lb/>
Sara/ (<hi rendition="#aq">Gen. XXIII,</hi> 1. 2.) Jacobs und Jo&#x017F;ephs/ (<hi rendition="#aq">Gen. XXXVII,</hi> 35.)<lb/>
Naemi und Ruths/ (<hi rendition="#aq">Ruth. I,</hi> 16.) Davids und Hirams/ (1. <hi rendition="#aq">Reg. V,</hi> 1.)<lb/>
Ja un&#x017F;ers Heylandes gegen Lazarum/ (<hi rendition="#aq">Joh. XI, 33. &#x017F;eq.</hi>) Zu ge&#x017F;chweigen<lb/>
der vielen Exempel aus der <hi rendition="#aq">Profan-</hi>Hi&#x017F;toria/ in welchen allen wir un&#x017F;ere<lb/>
obge&#x017F;etzte <hi rendition="#aq">The&#x017F;in</hi> und Schluß bekra&#x0364;fftiget finden. <hi rendition="#aq">Laurentius Fau&#x017F;tus</hi><lb/>
gedencket im Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Stamm-Buch von Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to</hi> zu<lb/>
Sach&#x017F;en/ und Johann George/ Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;t zu Brandenburg/ daß &#x017F;ie ein-<lb/>
ander &#x017F;o treulich geliebet/ daß auch einer des andern Bildniß mit ins Grab<lb/>
genommen. <hi rendition="#aq">Rittershu&#x017F;ius</hi> erzehlet in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Genealogi</hi>e von <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co I.</hi><lb/>
Ko&#x0364;nig in Franckreich/ daß/ da er geho&#x0364;ret/ <hi rendition="#aq">Heinricus II.</hi> Ko&#x0364;nig in Engel-<lb/>
land &#x017F;ey ge&#x017F;torben/ &#x017F;ey er allezeit traurig/ und biß an &#x017F;ein Ende melancho-<lb/>
li&#x017F;ch gewe&#x017F;en; Und ein gelehrter <hi rendition="#aq">Commentator</hi> u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">Julium Cæ&#x017F;a-<lb/>
rem</hi> &#x017F;chreibet: Es wa&#x0364;ren in Egypten gewi&#x017F;&#x017F;e Freunde gewe&#x017F;en/ welche<lb/>
&#x03A3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C0;&#x03BF;&#x03D1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C3;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">cummorientes,</hi> oder Mit-&#x017F;terbende wa&#x0364;ren genennet<lb/>
worden/ weil &#x017F;ie ein &#x017F;tetswa&#x0364;hrendes Andencken ihrer ver&#x017F;torbenen Freunde<lb/>
bey &#x017F;ich behalten/ und daru&#x0364;ber betru&#x0364;bet; welche be&#x017F;ta&#x0364;ndige Liebe gegen die<lb/>
ver&#x017F;torbenen Freunde der gro&#x017F;&#x017F;e GOtt der Natur gleich&#x017F;am &#x017F;elber einge-<lb/>
pflantzet/ indem die <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;ici</hi> oder Naturku&#x0364;ndiger von der Turteltaube<lb/>
&#x017F;chreiben/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich/ nach Verlu&#x017F;t ihres Ehegattens/ mit keinem andern<lb/>
gatte/ weßhalben die Gelehrten darzu &#x017F;chreiben:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Et &#x017F;olitaria &amp; &#x017F;ola,</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ein&#x017F;am und allein/</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Will ich &#x017F;tetig &#x017F;eyn.</hi> </hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0030] Die bittere Klage ſtorbene und deſſen hinterbliebene Freunde und Anverwandten. Denn da David hoͤrete/ daß ſein treuer Freund Jonathan auff dem Gebuͤrge erſchlagen/ ließ er nicht alſobald mit ſeinem Tode alle Liebe und Freund- ſchafft aus ſeinem Hertzen verſchwinden/ ſondern ſtellete eine ſehr bittere Klage uͤber denſelben an/ heulete und ſchrie: Jonathan iſt auff deinen Hoͤhen erſchlagen; es iſt mir leid um dich/ mein Bruder Jona- than! Uber welche beſtaͤndige Freundſchafft Davids gegen Jonathan die Gelehrten ſchreiben: Alter in altero. Es konten dieſe zwey Perſonen Jn einem Leibe friedlich wohnen. Und dieſes ſehen wir an dem Exempel Abrahams gegen ſein liebes Weib Sara/ (Gen. XXIII, 1. 2.) Jacobs und Joſephs/ (Gen. XXXVII, 35.) Naemi und Ruths/ (Ruth. I, 16.) Davids und Hirams/ (1. Reg. V, 1.) Ja unſers Heylandes gegen Lazarum/ (Joh. XI, 33. ſeq.) Zu geſchweigen der vielen Exempel aus der Profan-Hiſtoria/ in welchen allen wir unſere obgeſetzte Theſin und Schluß bekraͤfftiget finden. Laurentius Fauſtus gedencket im Saͤchſiſchen Stamm-Buch von Chur-Fuͤrſt Auguſto zu Sachſen/ und Johann George/ Chur-Fuͤrſt zu Brandenburg/ daß ſie ein- ander ſo treulich geliebet/ daß auch einer des andern Bildniß mit ins Grab genommen. Rittershuſius erzehlet in ſeiner Genealogie von Franciſco I. Koͤnig in Franckreich/ daß/ da er gehoͤret/ Heinricus II. Koͤnig in Engel- land ſey geſtorben/ ſey er allezeit traurig/ und biß an ſein Ende melancho- liſch geweſen; Und ein gelehrter Commentator uͤber den Julium Cæſa- rem ſchreibet: Es waͤren in Egypten gewiſſe Freunde geweſen/ welche Συναποϑνήσκοντες, cummorientes, oder Mit-ſterbende waͤren genennet worden/ weil ſie ein ſtetswaͤhrendes Andencken ihrer verſtorbenen Freunde bey ſich behalten/ und daruͤber betruͤbet; welche beſtaͤndige Liebe gegen die verſtorbenen Freunde der groſſe GOtt der Natur gleichſam ſelber einge- pflantzet/ indem die Phyſici oder Naturkuͤndiger von der Turteltaube ſchreiben/ daß ſie ſich/ nach Verluſt ihres Ehegattens/ mit keinem andern gatte/ weßhalben die Gelehrten darzu ſchreiben: Et ſolitaria & ſola, Einſam und allein/ Will ich ſtetig ſeyn. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/392439
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/392439/30
Zitationshilfe: Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392439/30>, abgerufen am 24.11.2024.