Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.Abdanckungs-Rede. Man hat in der Natur angemercket/ daß die Rosen/ neben ger
Abdanckungs-Rede. Man hat in der Natur angemercket/ daß die Roſen/ neben ger
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <pb facs="#f0056" n="56"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi> </fw><lb/> <p>Man hat in der Natur angemercket/ daß die Roſen/ neben<lb/> welchen Knoblauch gepflantzet iſt/ den beſten Geruch haben:<lb/> denn der heßliche Geſtanck des Knoblauchs ſoll den guten Ge-<lb/> ruch der Roſen um ein merckliches ſtaͤrcken/ hingegen haben/<lb/> wie man ſagt/ die Roſen/ welche durch Kunſt auff Stoͤcken<lb/> ohne Dornen wachſen/ keinen Geruch/ ſondern fuͤllen nur die<lb/> Augen: Alſo wiſſen wir alle/ daß die Sternen bey finſtrer<lb/> Nacht am beſten geſehen werden/ und daß der Diamant nicht<lb/> ſchoͤner als aus ſchwartz-geaͤtzten Gold ſpiele; Das findet ſich<lb/> auch in unſern Chriſtenthum alſo; da riechen die Gebeths Ro-<lb/> ſen nie lieblicher/ als wenn ſie unter den Creutz-Dornen wach-<lb/> ſen/ und wo der Knoblauch der Anfechtung darneben ſtehet.<lb/> Die Tugend-Stern ſcheinen am helleſten in der Finſternuͤß des<lb/> Elendes/ und der Glaube ſpielet am ſchoͤnſten aus dem ſchwar-<lb/> tzen Truͤbſaals-Staube/ wie alſo auch der Wohlſeeligen<lb/> ihr Glaube und Gebeth bey ihren Anfechtungen und Truͤbſaa-<lb/> len gar ſchoͤn war zuerkennen. <hi rendition="#aq">U</hi>nd darumb hat auch alles<lb/> ihr von GOtt zugeſchickte Leiden muͤſſen zum beſten dienen. Jn<lb/> Anfechtung nimmt uns GOtt das fleiſchliche Leben/ auff daß<lb/> Er in uns lebe. <hi rendition="#aq">Arndt.</hi> <hi rendition="#fr">Chriſtenth.</hi> <hi rendition="#aq">L. II. c. 5. p. m.</hi> 372. Jn<lb/> Anfechtung erkennet man GOTT fuͤr das beſte Guth/ da<lb/> wird der Glaube gereiniget/ die Gedult geuͤbet/ das Ge-<lb/> beth und viel anders Gutes befoͤrdert: Ja GOTT ſtellet ſol-<lb/> che betruͤbte Seelen andern zum Beyſpiele vor/ damit Sie<lb/> ihr Leben alſo fuͤhren/ auf daß/ wenn das boͤſe Stuͤndlein<lb/> koͤmmt/ ſie moͤgen Wiederſtand thun und das Feld behalten.<lb/> Das wiſſen glaͤubige Chriſten wohl/ und ruͤhmen ſich dahero<lb/> ihrer Truͤbſaalen vielmehr/ als daß ſie ſich dererſelben ſchaͤ-<lb/> men ſolten/ dieweil ſie wiſſen/ daß Truͤbſaal Gedult bringet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5, 3.<lb/> 4. 5.</note>Gedult aber bringet Erfahrung/ Erfahrung aber bringet<lb/> Hoffnung/ Hoffnung aber laͤſſet nicht zuſchanden werden. Sie<lb/> halten vor ihren beſten Titul/ daß Sie <hi rendition="#fr">Chriſti Creutztraͤ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ger</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [56/0056]
Abdanckungs-Rede.
Man hat in der Natur angemercket/ daß die Roſen/ neben
welchen Knoblauch gepflantzet iſt/ den beſten Geruch haben:
denn der heßliche Geſtanck des Knoblauchs ſoll den guten Ge-
ruch der Roſen um ein merckliches ſtaͤrcken/ hingegen haben/
wie man ſagt/ die Roſen/ welche durch Kunſt auff Stoͤcken
ohne Dornen wachſen/ keinen Geruch/ ſondern fuͤllen nur die
Augen: Alſo wiſſen wir alle/ daß die Sternen bey finſtrer
Nacht am beſten geſehen werden/ und daß der Diamant nicht
ſchoͤner als aus ſchwartz-geaͤtzten Gold ſpiele; Das findet ſich
auch in unſern Chriſtenthum alſo; da riechen die Gebeths Ro-
ſen nie lieblicher/ als wenn ſie unter den Creutz-Dornen wach-
ſen/ und wo der Knoblauch der Anfechtung darneben ſtehet.
Die Tugend-Stern ſcheinen am helleſten in der Finſternuͤß des
Elendes/ und der Glaube ſpielet am ſchoͤnſten aus dem ſchwar-
tzen Truͤbſaals-Staube/ wie alſo auch der Wohlſeeligen
ihr Glaube und Gebeth bey ihren Anfechtungen und Truͤbſaa-
len gar ſchoͤn war zuerkennen. Und darumb hat auch alles
ihr von GOtt zugeſchickte Leiden muͤſſen zum beſten dienen. Jn
Anfechtung nimmt uns GOtt das fleiſchliche Leben/ auff daß
Er in uns lebe. Arndt. Chriſtenth. L. II. c. 5. p. m. 372. Jn
Anfechtung erkennet man GOTT fuͤr das beſte Guth/ da
wird der Glaube gereiniget/ die Gedult geuͤbet/ das Ge-
beth und viel anders Gutes befoͤrdert: Ja GOTT ſtellet ſol-
che betruͤbte Seelen andern zum Beyſpiele vor/ damit Sie
ihr Leben alſo fuͤhren/ auf daß/ wenn das boͤſe Stuͤndlein
koͤmmt/ ſie moͤgen Wiederſtand thun und das Feld behalten.
Das wiſſen glaͤubige Chriſten wohl/ und ruͤhmen ſich dahero
ihrer Truͤbſaalen vielmehr/ als daß ſie ſich dererſelben ſchaͤ-
men ſolten/ dieweil ſie wiſſen/ daß Truͤbſaal Gedult bringet/
Gedult aber bringet Erfahrung/ Erfahrung aber bringet
Hoffnung/ Hoffnung aber laͤſſet nicht zuſchanden werden. Sie
halten vor ihren beſten Titul/ daß Sie Chriſti Creutztraͤ-
ger
Rom. 5, 3.
4. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |