Albinus, Christoph: Mosaicum de Rahele Testimonium Guttarum. Oels, 1638.zuverrichten/ bey seiner Anheimkunfft/ wie seiner hertzliebsten/ Jhr Häußligkeit vnd Wirthschaffts pflegung ist selbige aller- Gutthätigkeit nach vermögen/ mit rath vnd that gegen ar- Bescheidenheit/ Sanfftmüttigkeit/ hat Sie geliebet vnd ge- Ohne Gedult im Creutz/ hertzlichem Mitleiden in Betrüb- vnd A iij
zuverꝛichten/ bey ſeiner Anheimkunfft/ wie ſeiner hertzliebſten/ Jhr Haͤußligkeit vnd Wirthſchaffts pflegung iſt ſelbige aller- Gutthaͤtigkeit nach vermoͤgen/ mit rath vnd that gegen ar- Beſcheidenheit/ Sanfftmuͤttigkeit/ hat Sie geliebet vnd ge- Ohne Gedult im Creutz/ hertzlichem Mitleiden in Betruͤb- vnd A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="[5]"/> zuverꝛichten/ bey ſeiner Anheimkunfft/ wie ſeiner hertzliebſten/<lb/> freundliches empfangen/ alſo der lieben Kinderlichen wohlge-<lb/> zogenheit/ mit Luſt vnd frewde zuempfinden gehabet.</p><lb/> <p>Jhr Haͤußligkeit vnd Wirthſchaffts pflegung iſt ſelbige aller-<lb/> ſeits wohlerfahren trewfleißig geweſen/ Vnd was von einer<lb/> Geſtrengen Herꝛſchafft ſelbiger anvertrawet geweſen/ auffrich-<lb/> tig vorgeſtanden/ vnd waß zu nutz vnd beſten gedienet genaw/<lb/> trewlich wargenom̃en. Derenthalben denn auch ein Geſtrenge<lb/> Herꝛſchafft gar wohl zu frieden guͤttig geweſen.</p><lb/> <p>Gutthaͤtigkeit nach vermoͤgen/ mit rath vnd that gegen ar-<lb/> men nothduͤrfftigen vnd Krancken hat Sie gerne erwieſen/ vnd<lb/> ſo viel moͤglichen Tag vnd Nacht gerne begehrenden gedienet.</p><lb/> <p>Beſcheidenheit/ Sanfftmuͤttigkeit/ hat Sie geliebet vnd ge-<lb/> uͤbet/ vielmehr mit jhrer Sanfftmuͤttigkeit/ als mit vnzeitigen<lb/> offtern Poltern vnd Schelten außgericht im Hoffe/ auch ſich<lb/> fleißigſt dahin beflieſſen/ wie nur jhr geliebeter Eheſchatz/ (auſſer<lb/> Ampts eyver vñ Strenge) nicht moͤchte zu vnnoͤtigen Zorn ge-<lb/> vrſachet werden/ mit jederman hat Sie gerne Friede vnd Ein-<lb/> traͤchtigkeit gehalten/ gegen Hoͤhern ſich gebuͤhrlich bequemet/<lb/> gegen niedrigen ſich Sanfftmuͤttig erwieſen. Wie Sie von<lb/> maͤnniglichen das Zeugnuͤß haben wirdt.</p><lb/> <p>Ohne Gedult im Creutz/ hertzlichem Mitleiden in Betruͤb-<lb/> nuͤß/ iſt Sie niemals zufinden geweſen. Maſſen ſelbige denn<lb/> auch nicht/ ohne Kummer oder betruͤben hat ſein koͤnnen. Mit<lb/> ſchmertzlichem hertzen/ hat ſie vor dem Jahr jhr liebes Newge-<lb/> bohrnes Kindt ſelige <hi rendition="#aq">Margaretham,</hi> von jhrem Sechswochen-<lb/> beth vñ Wiegen verblichẽ tragen laſſen muͤſſen/ vnd ſelbſt nicht<lb/> verblichen zu dem Ruhebetlein in hieſige Kirche begleitten koͤn-<lb/> nen. Denn Kinder kom̃en von hertzen/ Kinder gehen zu hertzen.<lb/> Betruͤbt Kummerhafften ſchmertzen hat Sie freylich empfundẽ.<lb/> Als jhre Selige Fraw Mutter vnd zwo Schweſtern Anno 34.<lb/> in der damahligen graßirenden <hi rendition="#aq">Infection</hi> beſtricket/ endlichen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0029]
zuverꝛichten/ bey ſeiner Anheimkunfft/ wie ſeiner hertzliebſten/
freundliches empfangen/ alſo der lieben Kinderlichen wohlge-
zogenheit/ mit Luſt vnd frewde zuempfinden gehabet.
Jhr Haͤußligkeit vnd Wirthſchaffts pflegung iſt ſelbige aller-
ſeits wohlerfahren trewfleißig geweſen/ Vnd was von einer
Geſtrengen Herꝛſchafft ſelbiger anvertrawet geweſen/ auffrich-
tig vorgeſtanden/ vnd waß zu nutz vnd beſten gedienet genaw/
trewlich wargenom̃en. Derenthalben denn auch ein Geſtrenge
Herꝛſchafft gar wohl zu frieden guͤttig geweſen.
Gutthaͤtigkeit nach vermoͤgen/ mit rath vnd that gegen ar-
men nothduͤrfftigen vnd Krancken hat Sie gerne erwieſen/ vnd
ſo viel moͤglichen Tag vnd Nacht gerne begehrenden gedienet.
Beſcheidenheit/ Sanfftmuͤttigkeit/ hat Sie geliebet vnd ge-
uͤbet/ vielmehr mit jhrer Sanfftmuͤttigkeit/ als mit vnzeitigen
offtern Poltern vnd Schelten außgericht im Hoffe/ auch ſich
fleißigſt dahin beflieſſen/ wie nur jhr geliebeter Eheſchatz/ (auſſer
Ampts eyver vñ Strenge) nicht moͤchte zu vnnoͤtigen Zorn ge-
vrſachet werden/ mit jederman hat Sie gerne Friede vnd Ein-
traͤchtigkeit gehalten/ gegen Hoͤhern ſich gebuͤhrlich bequemet/
gegen niedrigen ſich Sanfftmuͤttig erwieſen. Wie Sie von
maͤnniglichen das Zeugnuͤß haben wirdt.
Ohne Gedult im Creutz/ hertzlichem Mitleiden in Betruͤb-
nuͤß/ iſt Sie niemals zufinden geweſen. Maſſen ſelbige denn
auch nicht/ ohne Kummer oder betruͤben hat ſein koͤnnen. Mit
ſchmertzlichem hertzen/ hat ſie vor dem Jahr jhr liebes Newge-
bohrnes Kindt ſelige Margaretham, von jhrem Sechswochen-
beth vñ Wiegen verblichẽ tragen laſſen muͤſſen/ vnd ſelbſt nicht
verblichen zu dem Ruhebetlein in hieſige Kirche begleitten koͤn-
nen. Denn Kinder kom̃en von hertzen/ Kinder gehen zu hertzen.
Betruͤbt Kummerhafften ſchmertzen hat Sie freylich empfundẽ.
Als jhre Selige Fraw Mutter vnd zwo Schweſtern Anno 34.
in der damahligen graßirenden Infection beſtricket/ endlichen
vnd
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389840 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389840/29 |
Zitationshilfe: | Albinus, Christoph: Mosaicum de Rahele Testimonium Guttarum. Oels, 1638, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389840/29>, abgerufen am 17.02.2025. |