Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621].sehe/ derhalben der Todt ein Weg aller Welt/ oder Dieweil es denn anders nicht sein kan/ sondern Ob nun zwar meinem vielgeliebten Erb- vndConsol: chen
ſehe/ derhalben der Todt ein Weg aller Welt/ oder Dieweil es denn anders nicht ſein kan/ ſondern Ob nun zwar meinem vielgeliebten Erb- vndConſol: chen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="[53]"/> ſehe/ derhalben der Todt ein Weg aller Welt/ oder<lb/> alles fleiſches genennet wird.</p><lb/> <p>Dieweil es denn anders nicht ſein kan/ ſondern<lb/> es mus geſtorben ſein/ als ſollen wir vber dem ſeligen<lb/> Abſchiede vnſerer gleubigen Mit Chriſten nicht auff<lb/> Heydniſche weiſe trawren/ die kein Troſt haben der<lb/> froͤlichen Aufferſtehung/ ſondern ſollen nach Sy-<lb/> rachs vermahnung am 38: Cap. als Chriſten traw-<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38.</note><lb/> ren/ vnd vns wieder troͤſten/ denn von Trawren<lb/> kompt der Todt/ vnnd deß Hertzens Trawrigkeit<lb/> ſchwechet die Glieder.</p><lb/> <p>Ob nun zwar meinem vielgeliebten Erb- vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Conſol:</hi></note><lb/> Lehns Herrn S. Geſt. nechſt Gott vnd ſeinem Wor-<lb/> te/ ſein hoͤchſter lieber Schatz/ ſeines Hertzens freude<lb/> vnd wonne/ ſeine Augenluſt vnnd liebſtes getrewſtes<lb/> Hertz/ durch deß Todes Bitterkeit genommen wor-<lb/> den/ mit der er vermeinet hette/ in lieb vnd leid/ wie es<lb/> dem lieben Gott gefellig ſein wuͤrde/ ſein Leben zuzu-<lb/> bringen/ vnd alldar im Sarg gantz verblichen lieget/<lb/> vnd in die Erde ſol verſetzet werden: Daß er billich<lb/> ſagen koͤndte: Jch bin ein elender Man: Ach HErr<note place="right"><hi rendition="#aq">Jerem:<lb/> Thren. 2.<lb/> Thren 3.<lb/> Feras non<lb/> culpes, quod<lb/> mutari non<lb/> poteſt.</hi></note><lb/> gedencke doch/ wie ich ſo elend vnd verlaſſen/ mit<lb/> Wermut vnd Gallen getrencket bin. Ach HErr wie<lb/> bange iſt mir/ daß mirs im Leibe davon wehe thut/<lb/> mein Hertze wallet mir in meinem Leibe/ denn ich bin<lb/> hoch betruͤbet. Denn im Hauſe hat mich der Todt<lb/> zum Witwer gemacht. Sol er ſich demnach heute<lb/> troͤſten/ daß ſolches nicht bloß <hi rendition="#aq">caſu</hi> oder <hi rendition="#aq">fortuitò</hi><lb/> ohne gefehr geſchehen ſey/ Sondern es habe ſich<lb/> nach Gottes willen alſo begeben vnnd zugetragen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Job</hi> 14.</note><lb/> welcher den Anfang/ Mittel vnd Ende dieſes zeitli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[53]/0053]
ſehe/ derhalben der Todt ein Weg aller Welt/ oder
alles fleiſches genennet wird.
Dieweil es denn anders nicht ſein kan/ ſondern
es mus geſtorben ſein/ als ſollen wir vber dem ſeligen
Abſchiede vnſerer gleubigen Mit Chriſten nicht auff
Heydniſche weiſe trawren/ die kein Troſt haben der
froͤlichen Aufferſtehung/ ſondern ſollen nach Sy-
rachs vermahnung am 38: Cap. als Chriſten traw-
ren/ vnd vns wieder troͤſten/ denn von Trawren
kompt der Todt/ vnnd deß Hertzens Trawrigkeit
ſchwechet die Glieder.
Syr. 38.
Ob nun zwar meinem vielgeliebten Erb- vnd
Lehns Herrn S. Geſt. nechſt Gott vnd ſeinem Wor-
te/ ſein hoͤchſter lieber Schatz/ ſeines Hertzens freude
vnd wonne/ ſeine Augenluſt vnnd liebſtes getrewſtes
Hertz/ durch deß Todes Bitterkeit genommen wor-
den/ mit der er vermeinet hette/ in lieb vnd leid/ wie es
dem lieben Gott gefellig ſein wuͤrde/ ſein Leben zuzu-
bringen/ vnd alldar im Sarg gantz verblichen lieget/
vnd in die Erde ſol verſetzet werden: Daß er billich
ſagen koͤndte: Jch bin ein elender Man: Ach HErr
gedencke doch/ wie ich ſo elend vnd verlaſſen/ mit
Wermut vnd Gallen getrencket bin. Ach HErr wie
bange iſt mir/ daß mirs im Leibe davon wehe thut/
mein Hertze wallet mir in meinem Leibe/ denn ich bin
hoch betruͤbet. Denn im Hauſe hat mich der Todt
zum Witwer gemacht. Sol er ſich demnach heute
troͤſten/ daß ſolches nicht bloß caſu oder fortuitò
ohne gefehr geſchehen ſey/ Sondern es habe ſich
nach Gottes willen alſo begeben vnnd zugetragen/
welcher den Anfang/ Mittel vnd Ende dieſes zeitli-
chen
Conſol:
Jerem:
Thren. 2.
Thren 3.
Feras non
culpes, quod
mutari non
poteſt.
Job 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513/53 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621], S. [53]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/387513/53>, abgerufen am 16.02.2025. |