Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621].tua, Mag man mit dem Propheten Osea am 13. C. Der H. Geist hat der holdseligen Bienlein art/ Wann jhr nun/ Meine Geliebte/ ewren Glau- O lie-
tua, Mag man mit dem Propheten Oſea am 13. C. Der H. Geiſt hat der holdſeligen Bienlein art/ Wann jhr nun/ Meine Geliebte/ ewren Glau- O lie-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><hi rendition="#aq">tua,</hi> Mag man mit dem Propheten Oſea am 13. C.<lb/> ſagen: Du bringeſt dich ſelber in Vngluͤck. Sie ha-<lb/> ben bey guten Tagen mutwillig Gottes Wort ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ex nihilo<lb/> nihil fit.</hi></note>ſeumet vnd veracht/ <hi rendition="#aq">ex nihilonihil fit,</hi> wo nichts jn-<lb/> nen iſt/ da kan nichts heraus flieſſen.</p><lb/> <p>Der H. Geiſt hat der holdſeligen Bienlein art/<lb/> die machen wol ſuͤſſes Honig/ aber es muͤſſen auch<lb/> Blumen dabey ſein. Alſo wird der H. Geiſt wol das<lb/> ſuͤſſe Honig inn dem Bienſtoͤcklein deines Hertzens<lb/> wuͤrcken/ du muſt aber zuvor in deinem gedaͤchtnuͤß<lb/> viel ſchoͤner Bluͤmlein aus Gottes Worte geſamlet<lb/> haben. Wer die Predigt aber gering ſchaͤtzet/ der<lb/> verachtet deß H. Geiſtes Gutſchen Wagen/ denn<lb/> darauff fehret er in der Chriſtenheit herumb von e<supplied>i-</supplied><lb/> nem Hertzen zu dem andern/ vnnd erleuchtet ſie im<lb/> wahren Glauben. Alſo koͤnnen auch die Leute nim̃er<lb/> zu dem rechten Glauben koͤmmen/ die bey ſchallen-<lb/> der Predigt nicht beten vnd ſeufftzen/ ſondern mit den<lb/> Augen in allen Winckeln herumb fladern/ vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ocioſus ſer-<lb/> mo dicentis,<lb/> niſi S. S. adſit<lb/> cordi audi-<lb/> entis.</hi></note>frembde Gedancken in dem Hertzen haben. <hi rendition="#aq">Ocioſus<lb/> ſermo dicentis, niſi S. S. adſit cordi audientis,</hi><lb/> Alle Arbeit deß Predigers iſt gantz verloren/ wo der<lb/> Heilige Geiſt nicht regteret der Zuhoͤrer Hertzẽ vnd<lb/> Ohren.</p><lb/> <p>Wann jhr nun/ Meine Geliebte/ ewren Glau-<lb/> ben wollet <hi rendition="#aq">confirmiren,</hi> ſo lauffet zur Predigt/ leſet<lb/> in der Bibel/ gehet zum H. Abendmahl/ vnnd hoͤret<lb/> vberal/ ob ſich der HErr Jeſus beſſer gegen euch wol-<lb/> le erklaͤren/ vnd durch ein ſchoͤn Spruͤchlein ewer ge-<lb/> queltes Hertze troͤſten. Harre deß HErren/ ſey ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 27.</note>troſt vnd vnverzaget/ vnd harre deß HErren/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi><lb/> 27.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">O lie-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
tua, Mag man mit dem Propheten Oſea am 13. C.
ſagen: Du bringeſt dich ſelber in Vngluͤck. Sie ha-
ben bey guten Tagen mutwillig Gottes Wort ver-
ſeumet vnd veracht/ ex nihilonihil fit, wo nichts jn-
nen iſt/ da kan nichts heraus flieſſen.
Ex nihilo
nihil fit.
Der H. Geiſt hat der holdſeligen Bienlein art/
die machen wol ſuͤſſes Honig/ aber es muͤſſen auch
Blumen dabey ſein. Alſo wird der H. Geiſt wol das
ſuͤſſe Honig inn dem Bienſtoͤcklein deines Hertzens
wuͤrcken/ du muſt aber zuvor in deinem gedaͤchtnuͤß
viel ſchoͤner Bluͤmlein aus Gottes Worte geſamlet
haben. Wer die Predigt aber gering ſchaͤtzet/ der
verachtet deß H. Geiſtes Gutſchen Wagen/ denn
darauff fehret er in der Chriſtenheit herumb von ei-
nem Hertzen zu dem andern/ vnnd erleuchtet ſie im
wahren Glauben. Alſo koͤnnen auch die Leute nim̃er
zu dem rechten Glauben koͤmmen/ die bey ſchallen-
der Predigt nicht beten vnd ſeufftzen/ ſondern mit den
Augen in allen Winckeln herumb fladern/ vnnd
frembde Gedancken in dem Hertzen haben. Ocioſus
ſermo dicentis, niſi S. S. adſit cordi audientis,
Alle Arbeit deß Predigers iſt gantz verloren/ wo der
Heilige Geiſt nicht regteret der Zuhoͤrer Hertzẽ vnd
Ohren.
Ocioſus ſer-
mo dicentis,
niſi S. S. adſit
cordi audi-
entis.
Wann jhr nun/ Meine Geliebte/ ewren Glau-
ben wollet confirmiren, ſo lauffet zur Predigt/ leſet
in der Bibel/ gehet zum H. Abendmahl/ vnnd hoͤret
vberal/ ob ſich der HErr Jeſus beſſer gegen euch wol-
le erklaͤren/ vnd durch ein ſchoͤn Spruͤchlein ewer ge-
queltes Hertze troͤſten. Harre deß HErren/ ſey ge-
troſt vnd vnverzaget/ vnd harre deß HErren/ Pſal.
27.
Pſal. 27.
O lie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513/28 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621], S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/387513/28>, abgerufen am 16.02.2025. |