Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.mane, vel usq; mane: Ach nur biß morgen/ nur biß morgen Es geschiehet die demuth vns wol ein zubilden. Ach Es geschiehet Geitz vnd Karckheit zuverhütten. Es geschiehet der verschwendung vorzubawen/ daß Es geschiehet die Todesfurcht zuversüssen: O Todt gedencket
mane, vel usq́; mane: Ach nur biß morgen/ nur biß morgen Es geſchiehet die demuth vns wol ein zubilden. Ach Es geſchiehet Geitz vnd Karckheit zuverhuͤtten. Es geſchiehet der verſchwendung vorzubawen/ daß Es geſchiehet die Todesfurcht zuverſuͤſſen: O Todt gedencket
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024"/><hi rendition="#aq">mane, vel usq́; mane</hi>: Ach nur biß morgen/ nur biß morgen<lb/> ſchrey jener vnbußfertige Menſch dorte beym <hi rendition="#aq">Greg: M.</hi><lb/> da er die boͤſen Geiſter vmb ſich ſahe: Aber es war zu lan-<lb/> ge geharret/ ſie nehmen ſeine Seele vnd fuͤhren ſie zum<lb/> reichen Manne in die Hellen. Derowegen ſpare deine<lb/> Buſſe nicht biß du kranck wirſt: ſondern beſſer dich/ weil<lb/> du n<supplied>o</supplied>ch ſuͤndigen kanſt. <hi rendition="#aq">Sirac</hi>: 15.</p><lb/> <p>Es geſchiehet die demuth vns wol ein zubilden. Ach<lb/> wie leichte erhebt ſich einer der Kron vnd Scepter traͤ-<lb/> get uͤber den Sohn des Gefangenen im Gefaͤngniße Wie<lb/> leicht erbricht ſich die/ ſo in Seiden herein gehet uͤber die/<lb/> ſo einen Leimeten Kittel an hat <hi rendition="#aq">Sirac: 40. Exod</hi>: 12. Aber<lb/> wer ſind ſie? <hi rendition="#aq">Candidati mortis,</hi> Heut Koͤnig/ morgen todt/<lb/> Heute <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> morgen vnter dem Thor/ Heute <hi rendition="#aq">Magiſter,</hi><lb/> morgen ins Tods Regieſter/ Heute Student/ morgen<lb/> dein Endt/ Heute Braͤutgam/ morgen Leichnam. Was<lb/> erhebt ſich denn die arme Erde vnd Aſche? <hi rendition="#aq">Sirac</hi>: 10.</p><lb/> <p>Es geſchiehet Geitz vnd Karckheit zuverhuͤtten.<lb/> Ach was wuͤrde fuͤr kargen vnd ſorgen ſein? Wenn einer<lb/> wuͤſte/ vnd gewiß wuͤſte/ daß er noch 30. 40. 50. Jahr zu<lb/> leben hette. Weil wirs aber nicht wiſſen/ welch Augen-<lb/> blick wir werden ſterben muͤſſen/ ſo dencket ein Chriſt-<lb/> liches Hertze: Es iſt gnug/ das ein jeglich Tag ſeine ei-<lb/> gene plage habe <hi rendition="#aq">Matth</hi>: 6. Giebet vns Gott das leben/ ſo<lb/> wird Er vns auch das/ was zum leben gehoͤret/ beſcheren.</p><lb/> <p>Es geſchiehet der verſchwendung vorzubawen/ daß<lb/> wir nicht alles durch die gurgel jagen. O wenn manch<lb/> naſſer Bruder wuͤſte: das ſein Stuͤndlein ſo nahe were:<lb/> O wie bald wuͤrde er das Schlemmer Liedlein ſingen:<lb/> Laſſet vns eſſen vnd trincken/ denn morgen ſind wir todt<lb/><hi rendition="#aq">Eſai</hi>: 22. Er wuͤrde <hi rendition="#aq">practiciren</hi> was jener ſaget: Alles ver-<lb/> ſoffen fuͤr ſeinen Endt/ das macht ein richtig Teſtament.</p><lb/> <p>Es geſchiehet die Todesfurcht zuverſuͤſſen: O Todt<lb/> wie bitter biſtu/ ſpricht Syrach am 41. c. Wenn an dich<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gedencket</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
mane, vel usq́; mane: Ach nur biß morgen/ nur biß morgen
ſchrey jener vnbußfertige Menſch dorte beym Greg: M.
da er die boͤſen Geiſter vmb ſich ſahe: Aber es war zu lan-
ge geharret/ ſie nehmen ſeine Seele vnd fuͤhren ſie zum
reichen Manne in die Hellen. Derowegen ſpare deine
Buſſe nicht biß du kranck wirſt: ſondern beſſer dich/ weil
du noch ſuͤndigen kanſt. Sirac: 15.
Es geſchiehet die demuth vns wol ein zubilden. Ach
wie leichte erhebt ſich einer der Kron vnd Scepter traͤ-
get uͤber den Sohn des Gefangenen im Gefaͤngniße Wie
leicht erbricht ſich die/ ſo in Seiden herein gehet uͤber die/
ſo einen Leimeten Kittel an hat Sirac: 40. Exod: 12. Aber
wer ſind ſie? Candidati mortis, Heut Koͤnig/ morgen todt/
Heute Doctor, morgen vnter dem Thor/ Heute Magiſter,
morgen ins Tods Regieſter/ Heute Student/ morgen
dein Endt/ Heute Braͤutgam/ morgen Leichnam. Was
erhebt ſich denn die arme Erde vnd Aſche? Sirac: 10.
Es geſchiehet Geitz vnd Karckheit zuverhuͤtten.
Ach was wuͤrde fuͤr kargen vnd ſorgen ſein? Wenn einer
wuͤſte/ vnd gewiß wuͤſte/ daß er noch 30. 40. 50. Jahr zu
leben hette. Weil wirs aber nicht wiſſen/ welch Augen-
blick wir werden ſterben muͤſſen/ ſo dencket ein Chriſt-
liches Hertze: Es iſt gnug/ das ein jeglich Tag ſeine ei-
gene plage habe Matth: 6. Giebet vns Gott das leben/ ſo
wird Er vns auch das/ was zum leben gehoͤret/ beſcheren.
Es geſchiehet der verſchwendung vorzubawen/ daß
wir nicht alles durch die gurgel jagen. O wenn manch
naſſer Bruder wuͤſte: das ſein Stuͤndlein ſo nahe were:
O wie bald wuͤrde er das Schlemmer Liedlein ſingen:
Laſſet vns eſſen vnd trincken/ denn morgen ſind wir todt
Eſai: 22. Er wuͤrde practiciren was jener ſaget: Alles ver-
ſoffen fuͤr ſeinen Endt/ das macht ein richtig Teſtament.
Es geſchiehet die Todesfurcht zuverſuͤſſen: O Todt
wie bitter biſtu/ ſpricht Syrach am 41. c. Wenn an dich
gedencket
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/24 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/24>, abgerufen am 16.02.2025. |