Schmuck, Vincentius: Leichpredigt/ Von dem guten Lande. Leipzig, 1611.Leichpredigt. keiner für ein gut Land außgeben konne. Dennwie ein Acker/ auff dem der Same wol auffkom- men soll/ allerley muß außstehen/ von Regen vnd Schnee/ auch der Sonnen Hitze auff sich fallen lassen/ welchs jhm aber so wenig schadet/ daß eben hiedurch seine fruchtbarkeit/ wann es temperiret ist/ gefördert wird/ Also wil Gottes Wort in eim Hertzen/ da es wohnet/ auch seine übungen haben/ durch mancherley Anfechtun- gen/ darunter muß man gedult haben/ es kom- nen solche gleich her ohne mittel von Gott/ als [d]a sind die übungen vnter dem Creutz/ welches Gott zuschicket/ oder aber von Tyrannen vnnd Verfolgern/ die das Wort anfechten/ vnnd den Bekennern desselben darüber zusetzen/ da muß [m]an fest halten/ vnd bey Leib vom Wort nicht weichen/ sondern außdawren/ vnnd vber sich gehen lassen/ was man soll/ damit man nur beym Wort bleibe. Solche Bestendigkeit heist der Herr Christus Gedult/ in dere sich gute Hertzen finden lassen/ vnd Gott zu ehren jhre Früchte fort vnd fort vnd vngehindert tragen. Daher gehören die exempla der Apostel/ Mär- terer/ vnnd anderer bestendiger Bekenner der Evangelischen Warheit wider die Furcht der Tyran- C
Leichpredigt. keiner fuͤr ein gut Land außgeben konne. Dennwie ein Acker/ auff dem der Same wol auffkom- men ſoll/ allerley muß außſtehen/ von Regen vnd Schnee/ auch der Sonnen Hitze auff ſich fallen laſſen/ welchs jhm aber ſo wenig ſchadet/ daß eben hiedurch ſeine fruchtbarkeit/ wann es temperiret iſt/ gefoͤrdert wird/ Alſo wil Gottes Wort in eim Hertzen/ da es wohnet/ auch ſeine uͤbungen haben/ durch mancherley Anfechtun- gen/ darunter muß man gedult haben/ es kom- nen ſolche gleich her ohne mittel von Gott/ als [d]a ſind die uͤbungen vnter dem Creutz/ welches Gott zuſchicket/ oder aber von Tyrannen vnnd Verfolgern/ die das Wort anfechten/ vnnd den Bekennern deſſelben daruͤber zuſetzen/ da muß [m]an feſt halten/ vnd bey Leib vom Wort nicht weichen/ ſondern außdawren/ vnnd vber ſich gehen laſſen/ was man ſoll/ damit man nur beym Wort bleibe. Solche Beſtendigkeit heiſt der Herr Chriſtus Gedult/ in dere ſich gute Hertzen finden laſſen/ vnd Gott zu ehren jhre Fruͤchte fort vnd fort vnd vngehindert tragen. Daher gehoͤren die exempla der Apoſtel/ Maͤr- terer/ vnnd anderer beſtendiger Bekenner der Evangeliſchen Warheit wider die Furcht der Tyran- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> keiner fuͤr ein gut Land außgeben konne. Denn<lb/> wie ein Acker/ auff dem der Same wol auffkom-<lb/> men ſoll/ allerley muß außſtehen/ von Regen<lb/> vnd Schnee/ auch der Sonnen Hitze auff ſich<lb/> fallen laſſen/ welchs jhm aber ſo wenig ſchadet/<lb/> daß eben hiedurch ſeine fruchtbarkeit/ wann es<lb/> temperiret iſt/ gefoͤrdert wird/ Alſo wil Gottes<lb/> Wort in eim Hertzen/ da es wohnet/ auch ſeine<lb/> uͤbungen haben/ durch mancherley Anfechtun-<lb/> gen/ darunter muß man gedult haben/ es kom-<lb/> nen ſolche gleich her ohne mittel von Gott/ als<lb/><supplied>d</supplied>a ſind die uͤbungen vnter dem Creutz/ welches<lb/> Gott zuſchicket/ oder aber von Tyrannen vnnd<lb/> Verfolgern/ die das Wort anfechten/ vnnd den<lb/> Bekennern deſſelben daruͤber zuſetzen/ da muß<lb/><supplied>m</supplied>an feſt halten/ vnd bey Leib vom Wort nicht<lb/> weichen/ ſondern außdawren/ vnnd vber ſich<lb/> gehen laſſen/ was man ſoll/ damit man nur<lb/> beym Wort bleibe. Solche Beſtendigkeit heiſt<lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> Chriſtus Gedult/ in dere ſich gute<lb/> Hertzen finden laſſen/ vnd Gott zu ehren jhre<lb/> Fruͤchte fort vnd fort vnd vngehindert tragen.<lb/> Daher gehoͤren die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">exempla</hi></hi> der Apoſtel/ Maͤr-<lb/> terer/ vnnd anderer beſtendiger Bekenner der<lb/> Evangeliſchen Warheit wider die Furcht der<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">Tyran-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Leichpredigt.
keiner fuͤr ein gut Land außgeben konne. Denn
wie ein Acker/ auff dem der Same wol auffkom-
men ſoll/ allerley muß außſtehen/ von Regen
vnd Schnee/ auch der Sonnen Hitze auff ſich
fallen laſſen/ welchs jhm aber ſo wenig ſchadet/
daß eben hiedurch ſeine fruchtbarkeit/ wann es
temperiret iſt/ gefoͤrdert wird/ Alſo wil Gottes
Wort in eim Hertzen/ da es wohnet/ auch ſeine
uͤbungen haben/ durch mancherley Anfechtun-
gen/ darunter muß man gedult haben/ es kom-
nen ſolche gleich her ohne mittel von Gott/ als
da ſind die uͤbungen vnter dem Creutz/ welches
Gott zuſchicket/ oder aber von Tyrannen vnnd
Verfolgern/ die das Wort anfechten/ vnnd den
Bekennern deſſelben daruͤber zuſetzen/ da muß
man feſt halten/ vnd bey Leib vom Wort nicht
weichen/ ſondern außdawren/ vnnd vber ſich
gehen laſſen/ was man ſoll/ damit man nur
beym Wort bleibe. Solche Beſtendigkeit heiſt
der Herr Chriſtus Gedult/ in dere ſich gute
Hertzen finden laſſen/ vnd Gott zu ehren jhre
Fruͤchte fort vnd fort vnd vngehindert tragen.
Daher gehoͤren die exempla der Apoſtel/ Maͤr-
terer/ vnnd anderer beſtendiger Bekenner der
Evangeliſchen Warheit wider die Furcht der
Tyran-
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/385105 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/385105/17 |
Zitationshilfe: | Schmuck, Vincentius: Leichpredigt/ Von dem guten Lande. Leipzig, 1611, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/385105/17>, abgerufen am 16.02.2025. |