Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt vnd diese Wort vber der einen Kirch-Thür angeschrie-ben gefunden/ nach der vulgata; Unam petii a Do- mino, hanc reqviram, ut inhabitem in Domo Do- Psal. 27. 7.mini omnibus diebus vitae meae: Eines bitte ich vom HErren/ das hett ich gern/ daß ich bleiben möge im Hause des HERren mein Lebenlang/ zu schawen die schönen Gottesdienst des HErren/ vnd seinen Tempel zu besuchen. Du hattest dein Zucht-Kämmerlin/ darinn du ansetzung
Chriſtliche Leich-Predigt vnd dieſe Wort vber der einen Kirch-Thuͤr angeſchrie-ben gefunden/ nach der vulgata; Unam petii â Do- mino, hanc reqviram, ut inhabitem in Domo Do- Pſal. 27. 7.mini omnibus diebus vitæ meæ: Eines bitte ich vom HErren/ das hett ich gern/ daß ich bleiben moͤge im Hauſe des HERren mein Lebenlang/ zu ſchawen die ſchoͤnen Gottesdienſt des HErren/ vnd ſeinen Tempel zu beſuchen. Du hatteſt dein Zucht-Kaͤmmerlin/ darinn du anſetzung
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0030"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt</fw><lb/> vnd dieſe Wort vber der einen Kirch-Thuͤr angeſchrie-<lb/> ben gefunden/ nach der <hi rendition="#aq">vulgata; Unam petii â Do-<lb/> mino, hanc reqviram, ut inhabitem in Domo Do-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi><hi rendition="#i">27.</hi> 7.</note><hi rendition="#aq">mini omnibus diebus vitæ meæ:</hi> <hi rendition="#fr">Eines bitte ich<lb/> vom HErren/ das hett ich gern/ daß ich bleiben<lb/> moͤge im Hauſe des HERren mein Lebenlang/<lb/> zu ſchawen die ſchoͤnen Gottesdienſt des HErren/<lb/> vnd ſeinen Tempel zu beſuchen.</hi></p><lb/> <p>Du hatteſt dein <hi rendition="#fr">Zucht-Kaͤmmerlin/</hi> darinn du<lb/> deine eintzige hertzliebſte/ jetzo in GOTt ruhende Fraw<lb/> Tochter/ neben den Adelichen/ damals Jungfrawen Pfle-<lb/> ge-Toͤchtern/ gleich alß in einem Kloſter erzogen: nicht<lb/> in Vppigkeit; ſondern in der Zucht vnd Vermahnung<lb/> zum HErren. Fuͤr welche Trewe vnd muͤtterliche Liebe/<lb/> dieſelbigen dir noch heute danckbar ſeyn. Jhrer zwey<lb/> von jhnen/ recht Adeliche Hertzen/ groß von Andacht<lb/> vnd Liebe zu GOtt vnd ſeinem Wort/ haben mich vn-<lb/> laͤngſt/ in Perſon erſuchet/ vnd berichtet; weil ſie in einer<lb/> kurtz zuvor gehaltenen Wochen-Predigt gehoͤret/ daß man<lb/> nach dem Exempel Davids/ der Jonathan ſeines Hertz-<lb/> Freundes Sohn/ den Mephiboſeth/ alß eine elende Waͤy-<lb/> ſe/ an Tiſch genommen/ vnnd jhn reichlich verſorget/<lb/> nach dem Tode vnſern Gutthaͤtern danckbar ſeyn ſolte/<lb/> wo nicht mit der That/ doch nur mit Worten vnd mit<lb/> einem denckwuͤrdigen Lob vnnd Ruhm; als koͤndten ſie<lb/> es nicht vnterlaſſen/ auch zu erzeigen der ſeeligen Fraw<lb/> Mutter/ vnd bekandten mit Wehmuth/ wie ſie nicht al-<lb/> lein ihre leibliche Fraw Mutter/ in jhrer langwierigen<lb/> Niederlage/ vnd Schwindſichtigen Kranckheit/ mit hin-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">anſetzung</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Chriſtliche Leich-Predigt
vnd dieſe Wort vber der einen Kirch-Thuͤr angeſchrie-
ben gefunden/ nach der vulgata; Unam petii â Do-
mino, hanc reqviram, ut inhabitem in Domo Do-
mini omnibus diebus vitæ meæ: Eines bitte ich
vom HErren/ das hett ich gern/ daß ich bleiben
moͤge im Hauſe des HERren mein Lebenlang/
zu ſchawen die ſchoͤnen Gottesdienſt des HErren/
vnd ſeinen Tempel zu beſuchen.
Pſal. 27. 7.
Du hatteſt dein Zucht-Kaͤmmerlin/ darinn du
deine eintzige hertzliebſte/ jetzo in GOTt ruhende Fraw
Tochter/ neben den Adelichen/ damals Jungfrawen Pfle-
ge-Toͤchtern/ gleich alß in einem Kloſter erzogen: nicht
in Vppigkeit; ſondern in der Zucht vnd Vermahnung
zum HErren. Fuͤr welche Trewe vnd muͤtterliche Liebe/
dieſelbigen dir noch heute danckbar ſeyn. Jhrer zwey
von jhnen/ recht Adeliche Hertzen/ groß von Andacht
vnd Liebe zu GOtt vnd ſeinem Wort/ haben mich vn-
laͤngſt/ in Perſon erſuchet/ vnd berichtet; weil ſie in einer
kurtz zuvor gehaltenen Wochen-Predigt gehoͤret/ daß man
nach dem Exempel Davids/ der Jonathan ſeines Hertz-
Freundes Sohn/ den Mephiboſeth/ alß eine elende Waͤy-
ſe/ an Tiſch genommen/ vnnd jhn reichlich verſorget/
nach dem Tode vnſern Gutthaͤtern danckbar ſeyn ſolte/
wo nicht mit der That/ doch nur mit Worten vnd mit
einem denckwuͤrdigen Lob vnnd Ruhm; als koͤndten ſie
es nicht vnterlaſſen/ auch zu erzeigen der ſeeligen Fraw
Mutter/ vnd bekandten mit Wehmuth/ wie ſie nicht al-
lein ihre leibliche Fraw Mutter/ in jhrer langwierigen
Niederlage/ vnd Schwindſichtigen Kranckheit/ mit hin-
anſetzung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/30 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/30>, abgerufen am 16.02.2025. |