Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt. Busse gethan hat; sondern ein ander gutter Mann.Es heist aber Manasses so viel/ als Obliviscens, ein Vergessener; weil er alles Jrrdischen vergessen/ vnd an GOtt gedacht hat. Jst gewesen grosses Herkom- mens vnd Standes: denn die gantze Stadt Bethulia war seyn. Er hat gehabt viel Reichthumb vnd Vermö- gen. War darneben bey seinen Ehren vnd Güttern nicht hoffertig/ oder faul; sondern gantz demüttig vnd vnver- drossen; denn er war auff dem Felde/ er arbeitet früh vnd spatt. Trifft also diese Judith ein sehr gutte ge- wünschte Ehe. Der Frawen Hauptmannin hat GOTT die Daß
Chriſtliche Leich-Predigt. Buſſe gethan hat; ſondern ein ander gutter Mann.Es heiſt aber Manaſſes ſo viel/ als Obliviſcens, ein Vergeſſener; weil er alles Jrrdiſchen vergeſſen/ vnd an GOtt gedacht hat. Jſt geweſen groſſes Herkom- mens vnd Standes: denn die gantze Stadt Bethulia war ſeyn. Er hat gehabt viel Reichthumb vnd Vermoͤ- gen. War darneben bey ſeinen Ehren vnd Guͤttern nicht hoffertig/ oder faul; ſondern gantz demuͤttig vnd vnver- droſſen; denn er war auff dem Felde/ er arbeitet fruͤh vnd ſpatt. Trifft alſo dieſe Judith ein ſehr gutte ge- wuͤnſchte Ehe. Der Frawen Hauptmannin hat GOTT die Daß
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0024"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> Buſſe gethan hat; ſondern ein ander gutter Mann.<lb/> Es heiſt aber <hi rendition="#aq">Manaſſes</hi> ſo viel/ als <hi rendition="#aq">Obliviſcens</hi>, ein<lb/> Vergeſſener; weil er alles Jrrdiſchen vergeſſen/ vnd<lb/> an GOtt gedacht hat. Jſt geweſen groſſes Herkom-<lb/> mens vnd Standes: denn die gantze Stadt Bethulia<lb/> war ſeyn. Er hat gehabt viel Reichthumb vnd Vermoͤ-<lb/> gen. War darneben bey ſeinen Ehren vnd Guͤttern nicht<lb/> hoffertig/ oder faul; ſondern gantz demuͤttig vnd vnver-<lb/> droſſen; denn er war auff dem Felde/ er arbeitet fruͤh<lb/> vnd ſpatt. Trifft alſo dieſe Judith ein ſehr gutte ge-<lb/> wuͤnſchte Ehe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der Frawen</hi> Hauptmannin hat <hi rendition="#g">GOTT</hi> die<lb/> Gnade gegeben/ daß ſie das Alter zum Eheſtande tichtig<lb/> erreichet. Da ſie dieſen heiligen Orden GOttes nicht<lb/> verachten/ ſondern ehren/ vnnd darein tretten wollen.<lb/> Denn ſie wuſte/ daß dieſer Standt der alleraͤlteſte were/<lb/> den GOtt ſchon im Paradiß eingeſetzet: der aller geehr-<lb/> teſte; denn GOtt der Vater hat jhn geehret/ in dem<lb/> Er Adam vnd Evam ſelbſt zuſammen vertrawet/ vnnd<lb/> jhnen den Segen geſprochen hat: GOTT der Sohn<lb/> ſchewet ſich nicht/ von einer verlobten Jungfrawen ge-<lb/> bohren zu werden: GOtt der Heilige Geiſt hat dieſem<lb/> Standt zu Ehren/ viel ſingen vnnd auffſchreiben laſſen.<lb/> Sie wuſte/ daß dieſer Standt were der nuͤtzlichſte Stand/<lb/> dadurch GOtt den Himmel vnd die Erden bawet: Er<lb/> iſt eine Schule der Gottſeeligkeit/ man lernet darinnen<lb/> beten; Der Gedult/ man lernet gedultig leyden; Der<lb/> Wirthligkeit/ man lernet fleißig arbeiten vnd haußhalten.<lb/> Weil aber drey ſtuͤcke ſeyn der jrrdiſchen Gluͤck<supplied>ſeeligkeit</supplied>.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Buſſe gethan hat; ſondern ein ander gutter Mann.
Es heiſt aber Manaſſes ſo viel/ als Obliviſcens, ein
Vergeſſener; weil er alles Jrrdiſchen vergeſſen/ vnd
an GOtt gedacht hat. Jſt geweſen groſſes Herkom-
mens vnd Standes: denn die gantze Stadt Bethulia
war ſeyn. Er hat gehabt viel Reichthumb vnd Vermoͤ-
gen. War darneben bey ſeinen Ehren vnd Guͤttern nicht
hoffertig/ oder faul; ſondern gantz demuͤttig vnd vnver-
droſſen; denn er war auff dem Felde/ er arbeitet fruͤh
vnd ſpatt. Trifft alſo dieſe Judith ein ſehr gutte ge-
wuͤnſchte Ehe.
Der Frawen Hauptmannin hat GOTT die
Gnade gegeben/ daß ſie das Alter zum Eheſtande tichtig
erreichet. Da ſie dieſen heiligen Orden GOttes nicht
verachten/ ſondern ehren/ vnnd darein tretten wollen.
Denn ſie wuſte/ daß dieſer Standt der alleraͤlteſte were/
den GOtt ſchon im Paradiß eingeſetzet: der aller geehr-
teſte; denn GOtt der Vater hat jhn geehret/ in dem
Er Adam vnd Evam ſelbſt zuſammen vertrawet/ vnnd
jhnen den Segen geſprochen hat: GOTT der Sohn
ſchewet ſich nicht/ von einer verlobten Jungfrawen ge-
bohren zu werden: GOtt der Heilige Geiſt hat dieſem
Standt zu Ehren/ viel ſingen vnnd auffſchreiben laſſen.
Sie wuſte/ daß dieſer Standt were der nuͤtzlichſte Stand/
dadurch GOtt den Himmel vnd die Erden bawet: Er
iſt eine Schule der Gottſeeligkeit/ man lernet darinnen
beten; Der Gedult/ man lernet gedultig leyden; Der
Wirthligkeit/ man lernet fleißig arbeiten vnd haußhalten.
Weil aber drey ſtuͤcke ſeyn der jrrdiſchen Gluͤckſeeligkeit.
Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/24 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/24>, abgerufen am 16.02.2025. |