Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649.Sey still/ mein Seel/ es macht dein Gott wol gehet in allen dingen/ unnd noch wol essenmag/ O Todt/ wie wol thust du dem Dürfftigen/ der da schwach und alt ist/ der in allen Sorgen steckt/ und nichts bessers zu hoffen noch zugewar- ten hat! Der Reiche tröstet sich dieses gutten Lebens/ Psalm. IL, 19.und preisets/ wenn einer nach gutten Tagen trachtet/ Vnd einen gutten Mutth hat in dem elenden Leben. Es können auch solches Wort nicht fassen die Aber die fromen Gläubigen unnd Sterbenden Derowegen/ mein Christ/ wenn es zum Abschie- sagen:
Sey ſtill/ mein Seel/ es macht dein Gott wol gehet in allen dingen/ unnd noch wol eſſenmag/ O Todt/ wie wol thuſt du dem Duͤrfftigen/ der da ſchwach und alt iſt/ der in allen Sorgen ſteckt/ und nichts beſſers zu hoffen noch zugewar- ten hat! Der Reiche troͤſtet ſich dieſes gutten Lebens/ Pſalm. IL, 19.und preiſets/ wenn einer nach gutten Tagen trachtet/ Vnd einen gutten Mutth hat in dem elenden Leben. Es koͤnnen auch ſolches Wort nicht faſſen die Aber die fromen Glaͤubigen unnd Sterbenden Derowegen/ mein Chriſt/ wenn es zum Abſchie- ſagen:
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018"/><fw place="top" type="header">Sey ſtill/ mein Seel/ es macht dein Gott</fw><lb/> wol gehet in allen dingen/ unnd noch wol eſſen<lb/> mag<hi rendition="#i">/</hi> O Todt/ wie wol thuſt du dem Duͤrfftigen/<lb/> der da ſchwach und alt iſt/ der in allen Sorgen<lb/> ſteckt/ und nichts beſſers zu hoffen noch zugewar-<lb/> ten hat! Der Reiche troͤſtet ſich dieſes gutten Lebens/<lb/><note place="left">Pſalm. <hi rendition="#aq">IL,</hi><lb/> 19.</note>und preiſets/ wenn einer nach gutten Tagen trachtet/<lb/> Vnd einen gutten Mutth hat in dem elenden Leben.</p><lb/> <note place="left">Luc. <hi rendition="#aq">XII,</hi> 19.</note> <p>Es koͤnnen auch ſolches Wort nicht faſſen die<lb/> Leydtragenden Ehegatten/ Eltern/ Kinder und Freun-<lb/> de/ die ſehen nur auff ſich/ daß Jhnen ſehr weh unnd<lb/> uͤbel geſchicht.</p><lb/> <p>Aber die fromen Glaͤubigen unnd Sterbenden<lb/> die erkennen es wol/ und reden derenthalben Jhre See-<lb/> le an: Der HErr thut dir Gutts. O wie viel Boͤ-<lb/> ſes und <hi rendition="#aq">U</hi>bels muß doch der Menſch in dieſem Leben an<lb/> ſeinem Leib und Seel außſtehen/ wie die Erfahrung auß-<lb/> weiſet: Aber von dem allen wird ein Chriſt durch ein<lb/> Seeliges Abſcheiden erloͤſet und befreyet; Wie wir fol-<lb/> gends hoͤren werden.</p><lb/> <p>Derowegen/ mein Chriſt/ wenn es zum Abſchie-<lb/> de kompt/ ob gleich niemand gegenwertig were/ unnd<lb/> dich troͤſtete/ und du weder reden noch hoͤren/ noch ſehen<lb/> koͤnteſt/ O ſo faſſe doch einen gutten Muth/ rede dei-<lb/> ne Seele auch mit David ſelber an: Sey nu wider<lb/> zu frieden/ meine Seele/ denn der HErr thut dir<lb/> Gutts. Was betruͤbſt du dich/ meine Seele/ und<lb/><note place="left">Pſalm. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xlii.<lb/> xliii.</hi></hi></note>biſt ſo unruhig in mir? Harre auff GOTT/ du<lb/> wirſt Jhme noch dancken fuͤr ſeinem Throne/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſagen:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Sey ſtill/ mein Seel/ es macht dein Gott
wol gehet in allen dingen/ unnd noch wol eſſen
mag/ O Todt/ wie wol thuſt du dem Duͤrfftigen/
der da ſchwach und alt iſt/ der in allen Sorgen
ſteckt/ und nichts beſſers zu hoffen noch zugewar-
ten hat! Der Reiche troͤſtet ſich dieſes gutten Lebens/
und preiſets/ wenn einer nach gutten Tagen trachtet/
Vnd einen gutten Mutth hat in dem elenden Leben.
Pſalm. IL,
19.
Es koͤnnen auch ſolches Wort nicht faſſen die
Leydtragenden Ehegatten/ Eltern/ Kinder und Freun-
de/ die ſehen nur auff ſich/ daß Jhnen ſehr weh unnd
uͤbel geſchicht.
Aber die fromen Glaͤubigen unnd Sterbenden
die erkennen es wol/ und reden derenthalben Jhre See-
le an: Der HErr thut dir Gutts. O wie viel Boͤ-
ſes und Ubels muß doch der Menſch in dieſem Leben an
ſeinem Leib und Seel außſtehen/ wie die Erfahrung auß-
weiſet: Aber von dem allen wird ein Chriſt durch ein
Seeliges Abſcheiden erloͤſet und befreyet; Wie wir fol-
gends hoͤren werden.
Derowegen/ mein Chriſt/ wenn es zum Abſchie-
de kompt/ ob gleich niemand gegenwertig were/ unnd
dich troͤſtete/ und du weder reden noch hoͤren/ noch ſehen
koͤnteſt/ O ſo faſſe doch einen gutten Muth/ rede dei-
ne Seele auch mit David ſelber an: Sey nu wider
zu frieden/ meine Seele/ denn der HErr thut dir
Gutts. Was betruͤbſt du dich/ meine Seele/ und
biſt ſo unruhig in mir? Harre auff GOTT/ du
wirſt Jhme noch dancken fuͤr ſeinem Throne/ und
ſagen:
Pſalm. xlii.
xliii.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360994 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360994/18 |
Zitationshilfe: | Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360994/18>, abgerufen am 16.02.2025. |