Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. vnd denen die jhn besuchet/ freundlich geantwortet.Es hat aber in diesem angehenden Monat Augusto, den 1. andern vnd dritten Tag die Schwachheit je mehr vnd mehr vberhand genommen/ also/ das Männiglich/ der jhn nur besuchet/ an seinem Leben zu zweiffeln angefan- gen/ darauff alßbald die hochbetrübte Fraw Wittib/ auff sein begehren/ nach denen Ehrwürdigen Achtbahren vnd Wohlgelährten Herrn Michael Kirsten/ wohlver- ordnetem Herrn Pfarren zu Schmoln/ deß Herrn Su- perin: Leiblichen Bruder vnd Herrn David Böhmen, Fürstl. Mönsterbergischen Bernstädischen Hoffpredi- gern vnd Pfarrern zu Vielgutt vnd Korschlitz/ seinem Herrn Schwagern/ beyden vnseres Olßnischen Für- stenthumbs Seniorn, wie dann ingleichem auch nach mir eilents einen Bothen abgefertiget/ da wir dann al- le drey noch selbigen Tag allhier zur Bernstadt ankom- men/ vnd weil obengedachter Herr D. Rumbaum dazu- mahl selbst/ mit Steinschmertzen beladen/ in eigener Person/ dem krancken Patienten nicht auffwarten kön- nen/ ist vor gutt angesehen worden/ weil die Kranckheit je länger je mehr zugenommen/ das nach einem erfahr- nen Medico gen Breßlaw geschücket würde/ dazu sich denn willig gebrauchen lassen (titul) Herr Casparus Ti- tius Medicinae D. vornehmer Practicus zu Breßlaw/ welcher den 5. hujus ankommen/ vnd allerley dienliche medicamenta mitte gebracht/ die auch der Krancke wil- lig zu sich genommen. Es hat aber der liebe Gott sei- nen Segen darzu nicht geben wollen/ sondern der Ca- tarrhus suffocativus hat je mehr vnd mehr die Lufft- röhren verstopffet/ daß der Sel: Herr schwerlich mehr reden können/ auch der motus cordis je länger je schwä- cher L iij
Chriſtliche Leichpredigt. vnd denen die jhn beſuchet/ freundlich geantwortet.Es hat aber in dieſem angehenden Monat Auguſto, den 1. andern vnd dritten Tag die Schwachheit je mehr vnd mehr vberhand genommen/ alſo/ das Maͤnniglich/ der jhn nur beſuchet/ an ſeinem Leben zu zweiffeln angefan- gen/ darauff alßbald die hochbetruͤbte Fraw Wittib/ auff ſein begehren/ nach denen Ehrwuͤrdigen Achtbahren vnd Wohlgelaͤhrten Herrn Michael Kirſten/ wohlver- ordnetem Herrn Pfarren zu Schmoln/ deß Herrn Su- perin: Leiblichen Bruder vnd Herrn David Boͤhmen, Fuͤrſtl. Moͤnſterbergiſchen Bernſtaͤdiſchen Hoffpredi- gern vnd Pfarrern zu Vielgutt vnd Korſchlitz/ ſeinem Herrn Schwagern/ beyden vnſeres Olßniſchen Fuͤr- ſtenthumbs Seniorn, wie dann ingleichem auch nach mir eilents einen Bothen abgefertiget/ da wir dann al- le drey noch ſelbigen Tag allhier zur Bernſtadt ankom- men/ vnd weil obengedachter Herr D. Rumbaum dazu- mahl ſelbſt/ mit Steinſchmertzen beladen/ in eigener Perſon/ dem krancken Patienten nicht auffwarten koͤn- nen/ iſt vor gutt angeſehen worden/ weil die Kranckheit je laͤnger je mehr zugenommen/ das nach einem erfahr- nen Medico gen Breßlaw geſchuͤcket wuͤrde/ dazu ſich denn willig gebrauchen laſſen (titul) Herr Caſparus Ti- tius Medicinæ D. vornehmer Practicus zu Breßlaw/ welcher den 5. hujus ankommen/ vnd allerley dienliche medicamenta mitte gebracht/ die auch der Krancke wil- lig zu ſich genommen. Es hat aber der liebe Gott ſei- nen Segen darzu nicht geben wollen/ ſondern der Ca- tarrhus ſuffocativus hat je mehr vnd mehr die Lufft- roͤhren verſtopffet/ daß der Sel: Herr ſchwerlich mehr reden koͤnnen/ auch der motus cordis je laͤnger je ſchwaͤ- cher L iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0085" n="83"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> vnd denen die jhn beſuchet/ freundlich geantwortet.<lb/> Es hat aber in dieſem angehenden Monat <hi rendition="#aq">Auguſto,</hi> den<lb/> 1. andern vnd dritten Tag die Schwachheit je mehr vnd<lb/> mehr vberhand genommen/ alſo/ das Maͤnniglich/ der<lb/> jhn nur beſuchet/ an ſeinem Leben zu zweiffeln angefan-<lb/> gen/ darauff alßbald die hochbetruͤbte Fraw Wittib/ auff<lb/> ſein begehren/ nach denen Ehrwuͤrdigen Achtbahren<lb/> vnd Wohlgelaͤhrten Herrn <hi rendition="#aq">Michael</hi> Kirſten/ wohlver-<lb/> ordnetem Herrn Pfarren zu Schmoln/ deß Herrn <hi rendition="#aq">Su-<lb/> perin:</hi> Leiblichen Bruder vnd Herrn <hi rendition="#aq">David Boͤhmen,</hi><lb/> Fuͤrſtl. Moͤnſterbergiſchen Bernſtaͤdiſchen Hoffpredi-<lb/> gern vnd Pfarrern zu Vielgutt vnd Korſchlitz/ ſeinem<lb/> Herrn Schwagern/ beyden vnſeres Olßniſchen Fuͤr-<lb/> ſtenthumbs <hi rendition="#aq">Seniorn,</hi> wie dann ingleichem auch nach<lb/> mir eilents einen Bothen abgefertiget/ da wir dann al-<lb/> le drey noch ſelbigen Tag allhier zur Bernſtadt ankom-<lb/> men/ vnd weil obengedachter Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Rumbaum dazu-<lb/> mahl ſelbſt/ mit Steinſchmertzen beladen/ in eigener<lb/> Perſon/ dem krancken <hi rendition="#aq">Patienten</hi> nicht auffwarten koͤn-<lb/> nen/ iſt vor gutt angeſehen worden/ weil die Kranckheit<lb/> je laͤnger je mehr zugenommen/ das nach einem erfahr-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Medico</hi> gen Breßlaw geſchuͤcket wuͤrde/ dazu ſich<lb/> denn willig gebrauchen laſſen <hi rendition="#aq">(titul)</hi> Herr <hi rendition="#aq">Caſparus Ti-<lb/> tius Medicinæ D.</hi> vornehmer <hi rendition="#aq">Practicus</hi> zu Breßlaw/<lb/> welcher den 5. <hi rendition="#aq">hujus</hi> ankommen/ vnd allerley dienliche<lb/><hi rendition="#aq">medicamenta</hi> mitte gebracht/ die auch der Krancke wil-<lb/> lig zu ſich genommen. Es hat aber der liebe Gott ſei-<lb/> nen Segen darzu nicht geben wollen/ ſondern der <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> tarrhus ſuffocativus</hi> hat je mehr vnd mehr die Lufft-<lb/> roͤhren verſtopffet/ daß der Sel: Herr ſchwerlich mehr<lb/> reden koͤnnen/ auch der <hi rendition="#aq">motus cordis</hi> je laͤnger je ſchwaͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L iij</fw><fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0085]
Chriſtliche Leichpredigt.
vnd denen die jhn beſuchet/ freundlich geantwortet.
Es hat aber in dieſem angehenden Monat Auguſto, den
1. andern vnd dritten Tag die Schwachheit je mehr vnd
mehr vberhand genommen/ alſo/ das Maͤnniglich/ der
jhn nur beſuchet/ an ſeinem Leben zu zweiffeln angefan-
gen/ darauff alßbald die hochbetruͤbte Fraw Wittib/ auff
ſein begehren/ nach denen Ehrwuͤrdigen Achtbahren
vnd Wohlgelaͤhrten Herrn Michael Kirſten/ wohlver-
ordnetem Herrn Pfarren zu Schmoln/ deß Herrn Su-
perin: Leiblichen Bruder vnd Herrn David Boͤhmen,
Fuͤrſtl. Moͤnſterbergiſchen Bernſtaͤdiſchen Hoffpredi-
gern vnd Pfarrern zu Vielgutt vnd Korſchlitz/ ſeinem
Herrn Schwagern/ beyden vnſeres Olßniſchen Fuͤr-
ſtenthumbs Seniorn, wie dann ingleichem auch nach
mir eilents einen Bothen abgefertiget/ da wir dann al-
le drey noch ſelbigen Tag allhier zur Bernſtadt ankom-
men/ vnd weil obengedachter Herr D. Rumbaum dazu-
mahl ſelbſt/ mit Steinſchmertzen beladen/ in eigener
Perſon/ dem krancken Patienten nicht auffwarten koͤn-
nen/ iſt vor gutt angeſehen worden/ weil die Kranckheit
je laͤnger je mehr zugenommen/ das nach einem erfahr-
nen Medico gen Breßlaw geſchuͤcket wuͤrde/ dazu ſich
denn willig gebrauchen laſſen (titul) Herr Caſparus Ti-
tius Medicinæ D. vornehmer Practicus zu Breßlaw/
welcher den 5. hujus ankommen/ vnd allerley dienliche
medicamenta mitte gebracht/ die auch der Krancke wil-
lig zu ſich genommen. Es hat aber der liebe Gott ſei-
nen Segen darzu nicht geben wollen/ ſondern der Ca-
tarrhus ſuffocativus hat je mehr vnd mehr die Lufft-
roͤhren verſtopffet/ daß der Sel: Herr ſchwerlich mehr
reden koͤnnen/ auch der motus cordis je laͤnger je ſchwaͤ-
cher
L iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/85 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/85>, abgerufen am 16.02.2025. |