Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. Gedancken anders gefallen/ welcher diesen seinen trew-en Diener/ nicht länger der Welt lassen/ sondern von seinem schweren mühseligen Ampt/ vielfaltigen sorgen/ vnd grosser harter Leibes beschwerung einmahl erlösen vnd befreyen wollen/ darumb er jhme auch eine citation nach der andern zugeschücket/ in deme die Kranckheiten von 2 Jahren her heuffig sich bey jhme funden/ inmassen ein gantzes Jahr dahero/ ein febris hectica oder inner- liches jmmerwehrendes hietziges Feber jn täglich angestos- sen/ neben vielen Steinschmertzen vnd Catarrhis, dan- nenher Er auch folgende Jahr/ seinen diem Natalem, mit einem nachdencklichen wuntsch eingesegnet: Sanan- te & servante Domino Jesu Christo, annus miserae & brevis peregrinationis meae scansilis septenarius quadratus, quadragesimus nonus incipit, auß welchen worten erscheinet/ daß er sich schon im vberstrebtem Cli- macterico anno befürchtet/ es möchte Gott etwas son- derlichs mit jhme vornehmen/ welches dann auch gesche- hen/ in dem Er sehr gefehrlich am Steine darnieder ge- legen/ von welcher zeit an/ die Kranckheit stets zugenom- men/ biß sein seliges Ende herbey kommen/ welches mit dem 26. Julij angegangen/ denn alß er deß Morgents erwachet/ hat er alsobald vber die Brust geklaget/ als wolte jhme der Athem zu schwer werden/ vnd deßwegen seinen eltesten Sohn Georgium zu (titul) Herrn Ge- orgio Rümbaum/ Fürstl. Olßnischen Hoff vnd Leib Medico geschücket/ nothwendige Medicamenta, wel- che den gefallenen Catarrhum resolviren solten/ zu ho- len/ jedoch weil er sonsten sich ziemlich befunden/ hat man sich nichts gefährliches versehen/ wie er denn folgende tage sich noch auffgemachet/ bey Tiesche können sitzen/ vnd
Chriſtliche Leichpredigt. Gedancken anders gefallen/ welcher dieſen ſeinen trew-en Diener/ nicht laͤnger der Welt laſſen/ ſondern von ſeinem ſchweren muͤhſeligen Ampt/ vielfaltigen ſorgen/ vnd groſſer harter Leibes beſchwerung einmahl erloͤſen vnd befreyen wollen/ darumb er jhme auch eine citation nach der andern zugeſchuͤcket/ in deme die Kranckheiten von 2 Jahren her heuffig ſich bey jhme funden/ inmaſſen ein gantzes Jahr dahero/ ein febris hectica oder inner- liches jm̃erwehrendes hietziges Feber jn taͤglich angeſtoſ- ſen/ neben vielen Steinſchmertzen vnd Catarrhis, dan- nenher Er auch folgende Jahr/ ſeinen diem Natalem, mit einem nachdencklichen wuntſch eingeſegnet: Sanan- te & ſervante Domino Jesu Christo, annus miſeræ & brevis peregrinationis meæ ſcanſilis ſeptenarius quadratus, quadrageſimus nonus incipit, auß welchen worten erſcheinet/ daß er ſich ſchon im vberſtrebtem Cli- macterico anno befuͤrchtet/ es moͤchte Gott etwas ſon- derlichs mit jhme vornehmen/ welches dañ auch geſche- hen/ in dem Er ſehr gefehrlich am Steine darnieder ge- legen/ von welcher zeit an/ die Kranckheit ſtets zugenom- men/ biß ſein ſeliges Ende herbey kommen/ welches mit dem 26. Julij angegangen/ denn alß er deß Morgents erwachet/ hat er alſobald vber die Bruſt geklaget/ als wolte jhme der Athem zu ſchwer werden/ vnd deßwegen ſeinen elteſten Sohn Georgium zu (titul) Herrn Ge- orgio Ruͤmbaum/ Fuͤrſtl. Olßniſchen Hoff vnd Leib Medico geſchuͤcket/ nothwendige Medicamenta, wel- che den gefallenen Catarrhum reſolviren ſolten/ zu ho- len/ jedoch weil er ſonſten ſich ziemlich befunden/ hat man ſich nichts gefaͤhrliches verſehen/ wie er denn folgende tage ſich noch auffgemachet/ bey Tieſche koͤnnen ſitzen/ vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0084" n="82"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> Gedancken anders gefallen/ welcher dieſen ſeinen trew-<lb/> en Diener/ nicht laͤnger der Welt laſſen/ ſondern von<lb/> ſeinem ſchweren muͤhſeligen Ampt/ vielfaltigen ſorgen/<lb/> vnd groſſer harter Leibes beſchwerung einmahl erloͤſen<lb/> vnd befreyen wollen/ darumb er jhme auch eine <hi rendition="#aq">citation</hi><lb/> nach der andern zugeſchuͤcket/ in deme die Kranckheiten<lb/> von 2 Jahren her heuffig ſich bey jhme funden/ inmaſſen<lb/> ein gantzes Jahr dahero/ ein <hi rendition="#aq">febris hectica</hi> oder inner-<lb/> liches jm̃erwehrendes hietziges Feber jn taͤglich angeſtoſ-<lb/> ſen/ neben vielen Steinſchmertzen vnd <hi rendition="#aq">Catarrhis,</hi> dan-<lb/> nenher Er auch folgende Jahr/ ſeinen <hi rendition="#aq">diem Natalem,</hi><lb/> mit einem nachdencklichen wuntſch eingeſegnet: <hi rendition="#aq">Sanan-<lb/> te & ſervante Domino <hi rendition="#k">Jesu Christo,</hi> annus miſeræ<lb/> & brevis peregrinationis meæ ſcanſilis ſeptenarius<lb/> quadratus, quadrageſimus nonus incipit,</hi> auß welchen<lb/> worten erſcheinet/ daß er ſich ſchon im vberſtrebtem <hi rendition="#aq">Cli-<lb/> macterico anno</hi> befuͤrchtet/ es moͤchte Gott etwas ſon-<lb/> derlichs mit jhme vornehmen/ welches dañ auch geſche-<lb/> hen/ in dem Er ſehr gefehrlich am Steine darnieder ge-<lb/> legen/ von welcher zeit an/ die Kranckheit ſtets zugenom-<lb/> men/ biß ſein ſeliges Ende herbey kommen/ welches mit<lb/> dem 26. <hi rendition="#aq">Julij</hi> angegangen/ denn alß er deß Morgents<lb/> erwachet/ hat er alſobald vber die Bruſt geklaget/ als<lb/> wolte jhme der Athem zu ſchwer werden/ vnd deßwegen<lb/> ſeinen elteſten Sohn <hi rendition="#aq">Georgium</hi> zu <hi rendition="#aq">(titul)</hi> Herrn <hi rendition="#aq">Ge-<lb/> orgio</hi> Ruͤmbaum/ Fuͤrſtl. Olßniſchen Hoff vnd Leib<lb/><hi rendition="#aq">Medico</hi> geſchuͤcket/ nothwendige <hi rendition="#aq">Medicamenta,</hi> wel-<lb/> che den gefallenen <hi rendition="#aq">Catarrhum reſolviren</hi> ſolten/ zu ho-<lb/> len/ jedoch weil er ſonſten ſich ziemlich befunden/ hat man<lb/> ſich nichts gefaͤhrliches verſehen/ wie er denn folgende<lb/> tage ſich noch auffgemachet/ bey Tieſche koͤnnen ſitzen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0084]
Chriſtliche Leichpredigt.
Gedancken anders gefallen/ welcher dieſen ſeinen trew-
en Diener/ nicht laͤnger der Welt laſſen/ ſondern von
ſeinem ſchweren muͤhſeligen Ampt/ vielfaltigen ſorgen/
vnd groſſer harter Leibes beſchwerung einmahl erloͤſen
vnd befreyen wollen/ darumb er jhme auch eine citation
nach der andern zugeſchuͤcket/ in deme die Kranckheiten
von 2 Jahren her heuffig ſich bey jhme funden/ inmaſſen
ein gantzes Jahr dahero/ ein febris hectica oder inner-
liches jm̃erwehrendes hietziges Feber jn taͤglich angeſtoſ-
ſen/ neben vielen Steinſchmertzen vnd Catarrhis, dan-
nenher Er auch folgende Jahr/ ſeinen diem Natalem,
mit einem nachdencklichen wuntſch eingeſegnet: Sanan-
te & ſervante Domino Jesu Christo, annus miſeræ
& brevis peregrinationis meæ ſcanſilis ſeptenarius
quadratus, quadrageſimus nonus incipit, auß welchen
worten erſcheinet/ daß er ſich ſchon im vberſtrebtem Cli-
macterico anno befuͤrchtet/ es moͤchte Gott etwas ſon-
derlichs mit jhme vornehmen/ welches dañ auch geſche-
hen/ in dem Er ſehr gefehrlich am Steine darnieder ge-
legen/ von welcher zeit an/ die Kranckheit ſtets zugenom-
men/ biß ſein ſeliges Ende herbey kommen/ welches mit
dem 26. Julij angegangen/ denn alß er deß Morgents
erwachet/ hat er alſobald vber die Bruſt geklaget/ als
wolte jhme der Athem zu ſchwer werden/ vnd deßwegen
ſeinen elteſten Sohn Georgium zu (titul) Herrn Ge-
orgio Ruͤmbaum/ Fuͤrſtl. Olßniſchen Hoff vnd Leib
Medico geſchuͤcket/ nothwendige Medicamenta, wel-
che den gefallenen Catarrhum reſolviren ſolten/ zu ho-
len/ jedoch weil er ſonſten ſich ziemlich befunden/ hat man
ſich nichts gefaͤhrliches verſehen/ wie er denn folgende
tage ſich noch auffgemachet/ bey Tieſche koͤnnen ſitzen/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/84 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/84>, abgerufen am 16.02.2025. |