Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. Denn die Gerechten werden weggerafft fürdem Unglück/ und die richtig für sich gewan- delt haben/ kommen zum Friede/ und ruhen in ihren Kammern/ Es. 57. Drumb ists auch wol dem Seel. Herrn HOFFMANN selbsten/ III. Obitus Bea- tissimus, Ein Seeliger Todt. Jener ward gefraget/ welche Schiffe am sichersten wären/ da ward geantwortet: Die/ so manErasmus Francisc. in der Geistl. Goldkam- mer. ans Land gezogen. Ach/ die seeligen Hertzen gehen weg/ a facie Iniquitatis, vor dem Unglück; Wir aber bleiben In facie In- iqvitatis, im Unglück; Jhr seyd entgangen aller Noth/ die Uns noch hält gefangen/ singen wir recht von Jhnen; Sie neh- men nun nicht viel Gutt und Geld/ und kämen wieder auf Er- den. Denn schallet nicht ietzo jene Stimme/ Apocalypsis 12.?Apoc. 12, 12. Wehe denen die auf Erden wohnen und auf dem Meer/ denn der Teuffel kommt zu Euch hinab/ und hat einen grossen Zorn/ und weiß daß er wenig Zeit hat? Werffen sich nicht in die Höhe die Höhe die Wellen der Trübsalen/ brausen nicht die Win- de der Verfolgungen/ ist wol mehr viel Glauben zu finden auffLuc. 18, 8. 1. Joh. 5, 19. Vid. Came- ro in Myro- thecio Ev- ang. in h. l. p. 354. der Erden/ Luc. 18.? Lieget nicht die gantze Welt im Argen/ das ist/ dem Teuffel in der Schooß/ Joh. 5? Ach es heisset wol recht: Vivite felices, qvibus est fortuna peracta Seelig sind die Todten/ die in dem HErrn und C 2
Chriſtliche Leichpredigt. Denn die Gerechten werden weggerafft fuͤrdem Ungluͤck/ und die richtig fuͤr ſich gewan- delt haben/ kommen zum Friede/ und ruhen in ihren Kammern/ Eſ. 57. Drumb iſts auch wol dem Seel. Herrn HOFFMANN ſelbſten/ III. Obitus Bea- tisſimus, Ein Seeliger Todt. Jener ward gefraget/ welche Schiffe am ſicherſten waͤren/ da ward geantwortet: Die/ ſo manEraſmus Franciſc. in der Geiſtl. Goldkam- mer. ans Land gezogen. Ach/ die ſeeligen Hertzen gehen weg/ à facie Iniquitatis, vor dem Ungluͤck; Wir aber bleiben In facie In- iqvitatis, im Ungluͤck; Jhr ſeyd entgangen aller Noth/ die Uns noch haͤlt gefangen/ ſingen wir recht von Jhnen; Sie neh- men nun nicht viel Gutt und Geld/ und kaͤmen wieder auf Er- den. Denn ſchallet nicht ietzo jene Stimme/ Apocalypſis 12.?Apoc. 12, 12. Wehe denen die auf Erden wohnen und auf dem Meer/ denn der Teuffel kom̃t zu Euch hinab/ und hat einen groſſen Zorn/ und weiß daß er wenig Zeit hat? Werffen ſich nicht in die Hoͤhe die Hoͤhe die Wellen der Truͤbſalen/ brauſen nicht die Win- de der Verfolgungen/ iſt wol mehr viel Glauben zu finden auffLuc. 18, 8. 1. Joh. 5, 19. Vid. Came- ro in Myro- thecio Ev- ang. in h. l. p. 354. der Erden/ Luc. 18.? Lieget nicht die gantze Welt im Argen/ das iſt/ dem Teuffel in der Schooß/ Joh. 5? Ach es heiſſet wol recht: Vivite felices, qvibus eſt fortuna peracta Seelig ſind die Todten/ die in dem HErrn und C 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0019" n="19.[19]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Denn die Gerechten werden weggerafft fuͤr<lb/> dem</hi><hi rendition="#aq">U</hi><hi rendition="#fr">ngluͤck/ und die richtig fuͤr ſich gewan-<lb/> delt haben/ kommen zum Friede/ und ruhen<lb/> in ihren Kammern/ Eſ.</hi> 57. Drumb iſts auch wol<lb/> dem Seel. Herrn <hi rendition="#aq">HOFFMANN</hi> ſelbſten/ <hi rendition="#aq">III. Obitus Bea-<lb/> tisſimus,</hi> Ein Seeliger Todt. Jener ward gefraget/ welche<lb/> Schiffe am ſicherſten waͤren/ da ward geantwortet: Die/ ſo man<note place="right"><hi rendition="#aq">Eraſmus<lb/> Franciſc. in</hi><lb/> der Geiſtl.<lb/> Goldkam-<lb/> mer.</note><lb/> ans Land gezogen. Ach/ die ſeeligen Hertzen gehen weg/ <hi rendition="#aq">à facie<lb/> Iniquitatis,</hi> vor dem <hi rendition="#aq">U</hi>ngluͤck; Wir aber bleiben <hi rendition="#aq">In facie In-<lb/> iqvitatis,</hi> im <hi rendition="#aq">U</hi>ngluͤck; Jhr ſeyd entgangen aller Noth/ die<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>ns noch haͤlt gefangen/ ſingen wir recht von Jhnen; Sie neh-<lb/> men nun nicht viel Gutt und Geld/ und kaͤmen wieder auf Er-<lb/> den. Denn ſchallet nicht ietzo jene Stimme/ <hi rendition="#aq">Apocalypſis</hi> 12.?<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 12, 12.</note><lb/><hi rendition="#fr">Wehe denen die auf Erden wohnen und auf<lb/> dem Meer/ denn der Teuffel kom̃t zu Euch<lb/> hinab/ und hat einen groſſen Zorn/ und weiß<lb/> daß er wenig Zeit hat?</hi> Werffen ſich nicht in die<lb/> Hoͤhe die Hoͤhe die Wellen der Truͤbſalen/ brauſen nicht die Win-<lb/> de der Verfolgungen/ iſt wol mehr viel Glauben zu finden auff<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc. 18, 8.<lb/> 1. Joh. 5, 19.<lb/> Vid. Came-<lb/> ro in Myro-<lb/> thecio Ev-<lb/> ang. in h. l.<lb/> p.</hi> 354.</note><lb/> der Erden/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 18.? Lieget nicht die gantze Welt im Argen/ das<lb/> iſt/ dem Teuffel in der Schooß/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 5? Ach es heiſſet wol recht<hi rendition="#i">:</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Vivite felices, qvibus eſt fortuna peracta<lb/> Jam ſua, nos alia ex aliis in Fata vocamur.<lb/> Vobis parta qvies, nobis maris æqvor arandum.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seelig ſind die Todten/ die in dem HErrn<lb/> ſterben/ von nun an. Ja der Geiſt ſpricht/<lb/> daß Sie ruhen von ihrer Arbeit/</hi><hi rendition="#aq">Apocal.</hi> 14.<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 14, 13.</note><lb/> Nu JEſus unſer Erloͤſer lebet/ der iſt uͤber uns; Wir wollen<lb/> derohalben aus dem Brunnen Jſraelis Troſtwaſſer ſchoͤpffen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19.[19]/0019]
Chriſtliche Leichpredigt.
Denn die Gerechten werden weggerafft fuͤr
dem Ungluͤck/ und die richtig fuͤr ſich gewan-
delt haben/ kommen zum Friede/ und ruhen
in ihren Kammern/ Eſ. 57. Drumb iſts auch wol
dem Seel. Herrn HOFFMANN ſelbſten/ III. Obitus Bea-
tisſimus, Ein Seeliger Todt. Jener ward gefraget/ welche
Schiffe am ſicherſten waͤren/ da ward geantwortet: Die/ ſo man
ans Land gezogen. Ach/ die ſeeligen Hertzen gehen weg/ à facie
Iniquitatis, vor dem Ungluͤck; Wir aber bleiben In facie In-
iqvitatis, im Ungluͤck; Jhr ſeyd entgangen aller Noth/ die
Uns noch haͤlt gefangen/ ſingen wir recht von Jhnen; Sie neh-
men nun nicht viel Gutt und Geld/ und kaͤmen wieder auf Er-
den. Denn ſchallet nicht ietzo jene Stimme/ Apocalypſis 12.?
Wehe denen die auf Erden wohnen und auf
dem Meer/ denn der Teuffel kom̃t zu Euch
hinab/ und hat einen groſſen Zorn/ und weiß
daß er wenig Zeit hat? Werffen ſich nicht in die
Hoͤhe die Hoͤhe die Wellen der Truͤbſalen/ brauſen nicht die Win-
de der Verfolgungen/ iſt wol mehr viel Glauben zu finden auff
der Erden/ Luc. 18.? Lieget nicht die gantze Welt im Argen/ das
iſt/ dem Teuffel in der Schooß/ Joh. 5? Ach es heiſſet wol recht:
Eraſmus
Franciſc. in
der Geiſtl.
Goldkam-
mer.
Apoc. 12, 12.
Luc. 18, 8.
1. Joh. 5, 19.
Vid. Came-
ro in Myro-
thecio Ev-
ang. in h. l.
p. 354.
Vivite felices, qvibus eſt fortuna peracta
Jam ſua, nos alia ex aliis in Fata vocamur.
Vobis parta qvies, nobis maris æqvor arandum.
Seelig ſind die Todten/ die in dem HErrn
ſterben/ von nun an. Ja der Geiſt ſpricht/
daß Sie ruhen von ihrer Arbeit/ Apocal. 14.
Nu JEſus unſer Erloͤſer lebet/ der iſt uͤber uns; Wir wollen
derohalben aus dem Brunnen Jſraelis Troſtwaſſer ſchoͤpffen/
und
Apoc. 14, 13.
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156/19 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 19.[19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/19>, abgerufen am 16.02.2025. |