Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

daß sie seinen Vater Salbeten. Lutherus wenn erLuth.
Tom. II.
Witteb.
fol.
375.

von dieser Balsamirung des Ertzvaters Jacob handelt/ meidet
er darbey/ daß die Egyptier viel herrliche und trefliche Wür-
tzen gehabt haben/ als Myrrhen/ Balsam/ und Casia,
welche den Leib Jacobs 70. Tage haben erhalten können: Denn
die Krafft schreibet man den Myrrhen zu/ daß sie wehren und
vertreiben sol/ daß der Leib nicht verfaule und stincke. Und
führet der Sel. H. Lutherus an die Exempel des Grossen
Alexandri, und Ptolomaei, die dem Augustino gezeiget
worden in Egypten/ welches auch vom todten Cörper des Key-
sers Titi angegeben wird &c. Beym Herodoto sind zufin-Herodot.
Lib. II.
V. Came-
rar. Cent. I.
Horar. sue-
cis. c. 14.
2. Chron.
16. v.
14.

den/ und werden mit mehrem beschrieben die Egyptischen Bräu-
che/ wie Reiche und Arme/ und mittelmäßige ihre Todten ge-
saubert/ gereiniget/ und balsamiret haben. Bey des Königes
Assa Begräbnis hat man viel wolriechende Sachen angezün-
det: Denn sie legten ihn auf sein Lager/ welches man ge-
füllet hatte mit gutem Rauchwerck/ und allerhand Spe-
cerey/ nach Apotheker-Kunst/ und machten ein sehr groß
Brennen.
Ein löblicher Nahme/ und zu föderst der
wahre Glaube
an unsern Hochwerthen Heyland Jesum
Christum
behalten/ biß ans Ende/ ist wohl die beste Spe-
cerey/ und das köstliche Räuchwerck/ das unser Begräbnis zie-
ret. Ein gut Gerüchte ist besser/ denn gutte Salbe/Eccl. 7. v. 2
und der Tag des Todes/ weder der Tag der Geburth.
Syrach
handelt offtmahls von diesem anmuttigen Rauch-
werck: Gehorchet mir ihr heiligen Kinder/ und wach-Syr. 39. v. 12
set wie die Rosen an den Bächen gepflantzet/ und gebet
süssen Geruch von euch/ wie Weyrauch/ blühet wie die
Lilien/ und riechet wohl.

Von
C iij

daß ſie ſeinen Vater Salbeten. Lutherus wenn erLuth.
Tom. II.
Witteb.
fol.
375.

von dieſer Balſamirung des Ertzvaters Jacob handelt/ meidet
er darbey/ daß die Egyptier viel herrliche und trefliche Wuͤr-
tzen gehabt haben/ als Myrrhen/ Balſam/ und Caſia,
welche den Leib Jacobs 70. Tage haben erhalten koͤnnen: Deñ
die Krafft ſchreibet man den Myrrhen zu/ daß ſie wehren und
vertreiben ſol/ daß der Leib nicht verfaule und ſtincke. Und
fuͤhret der Sel. H. Lutherus an die Exempel des Groſſen
Alexandri, und Ptolomæi, die dem Auguſtino gezeiget
worden in Egypten/ welches auch vom todten Coͤrper des Key-
ſers Titi angegeben wird &c. Beym Herodoto ſind zufin-Herodot.
Lib. II.
V. Came-
rar. Cent. I.
Horar. ſue-
ciſ. c. 14.
2. Chron.
16. v.
14.

den/ und werden mit mehrem beſchrieben die Egyptiſchen Braͤu-
che/ wie Reiche und Arme/ und mittelmaͤßige ihre Todten ge-
ſaubert/ gereiniget/ und balſamiret haben. Bey des Koͤniges
Asſa Begraͤbnis hat man viel wolriechende Sachen angezuͤn-
det: Denn ſie legten ihn auf ſein Lager/ welches man ge-
fuͤllet hatte mit gutem Rauchwerck/ und allerhand Spe-
cerey/ nach Apotheker-Kunſt/ und machten ein ſehr groß
Brennen.
Ein loͤblicher Nahme/ und zu foͤderſt der
wahre Glaube
an unſern Hochwerthen Heyland Jesum
Christum
behalten/ biß ans Ende/ iſt wohl die beſte Spe-
cerey/ und das koͤſtliche Raͤuchwerck/ das unſer Begraͤbnis zie-
ret. Ein gut Geruͤchte iſt beſſer/ deñ gutte Salbe/Eccl. 7. v. 2
und der Tag des Todes/ weder der Tag der Geburth.
Syrach
handelt offtmahls von dieſem anmuttigen Rauch-
werck: Gehorchet mir ihr heiligen Kinder/ und wach-Syr. 39. v. 12
ſet wie die Roſen an den Baͤchen gepflantzet/ und gebet
ſuͤſſen Geruch von euch/ wie Weyrauch/ bluͤhet wie die
Lilien/ und riechet wohl.

Von
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="fsSermon" n="1">
              <div type="preface" n="2">
                <p><pb facs="#f0021"/><hi rendition="#fr">daß &#x017F;ie &#x017F;einen Vater Salbeten.</hi><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> wenn er<note place="right"><hi rendition="#aq">Luth.<lb/>
Tom. II.<lb/>
Witteb.<lb/>
fol.</hi> 375.</note><lb/>
von die&#x017F;er Bal&#x017F;amirung des Ertzvaters <hi rendition="#aq">Jacob</hi> handelt/ meidet<lb/>
er darbey/ daß die Egyptier viel herrliche und trefliche Wu&#x0364;r-<lb/>
tzen gehabt haben/ als Myrrhen/ Bal&#x017F;am/ und <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;ia,</hi><lb/>
welche den Leib <hi rendition="#aq">Jacobs</hi> 70. Tage haben erhalten ko&#x0364;nnen: Den&#x0303;<lb/>
die Krafft &#x017F;chreibet man den Myrrhen zu/ daß &#x017F;ie wehren und<lb/>
vertreiben &#x017F;ol/ daß der Leib nicht verfaule und &#x017F;tincke. Und<lb/>
fu&#x0364;hret der Sel. H. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> an die Exempel des Gro&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Alexandri,</hi> und <hi rendition="#aq">Ptolomæi,</hi> die dem <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tino</hi> gezeiget<lb/>
worden in Egypten/ welches auch vom todten Co&#x0364;rper des Key-<lb/>
&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Titi</hi> angegeben wird <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> Beym <hi rendition="#aq">Herodoto</hi> &#x017F;ind zufin-<note place="right"><hi rendition="#aq">Herodot.<lb/>
Lib. II.<lb/>
V. Came-<lb/>
rar. Cent. I.<lb/>
Horar. &#x017F;ue-<lb/>
ci&#x017F;. c. 14.<lb/>
2. Chron.<lb/>
16. v.</hi> 14.</note><lb/>
den/ und werden mit mehrem be&#x017F;chrieben die Egypti&#x017F;chen Bra&#x0364;u-<lb/>
che/ wie Reiche und Arme/ und mittelma&#x0364;ßige ihre Todten ge-<lb/>
&#x017F;aubert/ gereiniget/ und <hi rendition="#aq">bal&#x017F;ami</hi>ret haben. Bey des Ko&#x0364;niges<lb/><hi rendition="#aq">As&#x017F;a</hi> Begra&#x0364;bnis hat man viel wolriechende Sachen angezu&#x0364;n-<lb/>
det: <hi rendition="#fr">Denn &#x017F;ie legten ihn auf &#x017F;ein Lager/ welches man ge-<lb/>
fu&#x0364;llet hatte mit gutem Rauchwerck/ und allerhand Spe-<lb/>
cerey/ nach Apotheker-Kun&#x017F;t/ und machten ein &#x017F;ehr groß<lb/>
Brennen.</hi> Ein <hi rendition="#fr">lo&#x0364;blicher Nahme/</hi> und zu fo&#x0364;der&#x017F;t <hi rendition="#fr">der<lb/>
wahre Glaube</hi> an un&#x017F;ern Hochwerthen Heyland <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Jesum<lb/>
Christum</hi></hi></hi> behalten/ biß ans Ende/ i&#x017F;t wohl die be&#x017F;te Spe-<lb/>
cerey/ und das ko&#x0364;&#x017F;tliche Ra&#x0364;uchwerck/ das un&#x017F;er Begra&#x0364;bnis zie-<lb/>
ret. <hi rendition="#fr">Ein gut Geru&#x0364;chte i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ den&#x0303; gutte Salbe/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 7. v.</hi> 2</note><lb/><hi rendition="#fr">und der Tag des Todes/ weder der Tag der Geburth.<lb/>
Syrach</hi> handelt offtmahls von die&#x017F;em anmuttigen Rauch-<lb/>
werck: <hi rendition="#fr">Gehorchet mir ihr heiligen Kinder/ und wach-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 39. v.</hi> 12</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;et wie die Ro&#x017F;en an den Ba&#x0364;chen gepflantzet/ und gebet<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Geruch von euch/ wie Weyrauch/ blu&#x0364;het wie die<lb/>
Lilien/ und riechet wohl.</hi></p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">C iij</hi> </fw>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0021] daß ſie ſeinen Vater Salbeten. Lutherus wenn er von dieſer Balſamirung des Ertzvaters Jacob handelt/ meidet er darbey/ daß die Egyptier viel herrliche und trefliche Wuͤr- tzen gehabt haben/ als Myrrhen/ Balſam/ und Caſia, welche den Leib Jacobs 70. Tage haben erhalten koͤnnen: Deñ die Krafft ſchreibet man den Myrrhen zu/ daß ſie wehren und vertreiben ſol/ daß der Leib nicht verfaule und ſtincke. Und fuͤhret der Sel. H. Lutherus an die Exempel des Groſſen Alexandri, und Ptolomæi, die dem Auguſtino gezeiget worden in Egypten/ welches auch vom todten Coͤrper des Key- ſers Titi angegeben wird &c. Beym Herodoto ſind zufin- den/ und werden mit mehrem beſchrieben die Egyptiſchen Braͤu- che/ wie Reiche und Arme/ und mittelmaͤßige ihre Todten ge- ſaubert/ gereiniget/ und balſamiret haben. Bey des Koͤniges Asſa Begraͤbnis hat man viel wolriechende Sachen angezuͤn- det: Denn ſie legten ihn auf ſein Lager/ welches man ge- fuͤllet hatte mit gutem Rauchwerck/ und allerhand Spe- cerey/ nach Apotheker-Kunſt/ und machten ein ſehr groß Brennen. Ein loͤblicher Nahme/ und zu foͤderſt der wahre Glaube an unſern Hochwerthen Heyland Jesum Christum behalten/ biß ans Ende/ iſt wohl die beſte Spe- cerey/ und das koͤſtliche Raͤuchwerck/ das unſer Begraͤbnis zie- ret. Ein gut Geruͤchte iſt beſſer/ deñ gutte Salbe/ und der Tag des Todes/ weder der Tag der Geburth. Syrach handelt offtmahls von dieſem anmuttigen Rauch- werck: Gehorchet mir ihr heiligen Kinder/ und wach- ſet wie die Roſen an den Baͤchen gepflantzet/ und gebet ſuͤſſen Geruch von euch/ wie Weyrauch/ bluͤhet wie die Lilien/ und riechet wohl. Luth. Tom. II. Witteb. fol. 375. Herodot. Lib. II. V. Came- rar. Cent. I. Horar. ſue- ciſ. c. 14. 2. Chron. 16. v. 14. Eccl. 7. v. 2 Syr. 39. v. 12 Von C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/360155
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/360155/21
Zitationshilfe: Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360155/21>, abgerufen am 23.11.2024.