Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.schafft erstlich in Phoenitia sey aufgekommen: Sey also der Au-
ſchafft erſtlich in Phœnitia ſey aufgekommėn: Sey alſo der Au-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0018"/><hi rendition="#fr">ſchafft erſtlich in</hi><hi rendition="#aq">Phœnitia</hi> ſey aufgekommėn: <hi rendition="#fr">Sey alſo der</hi><lb/><hi rendition="#aq">Phœnix</hi> ein Bild der gantzen Welt/ und deute auf den <hi rendition="#aq">An-<lb/> num Platonicum,</hi> da die Himmels Coͤrper wieder in den<lb/><hi rendition="#aq">ſitum</hi> kommen/ und in die Beſchaffenheit/ wie ſie geſtanden/<lb/> als die Welt von GOtt erſchaffen worden. Und eben dieſer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Kirchnai.<lb/> in Diſpp.<lb/> Zoologic.<lb/> Coof. Cor-<lb/> nel. à Lap.<lb/> in Com n.<lb/> Mal. 4, 2.<lb/> Schottus<lb/> Phyſ. cu-<lb/> rioſ<lb/> Lib.<lb/> IX c. 61 § 6<lb/> p. 1244.<lb/> Horus A-<lb/> polio Hie-<lb/> roglyph.<lb/> L l. c. 33<lb/> Pier L. 20.<lb/> Hierogl.<lb/> Schott. l.c.<lb/> p 1243.<lb/> Niremb. L.<lb/> X. Hiſt.<lb/> Nat. c.</hi> 1.</note>Meinung iſt auch <hi rendition="#aq">Kirchmaierus.</hi> Aber der <hi rendition="#aq">Curiò</hi>ſiſche<lb/><hi rendition="#aq">Schottus</hi> haͤlt dafuͤr/ waͤre etwas an dieſem/ daß der <hi rendition="#aq">Phœnix</hi><lb/> hette bedeutet <hi rendition="#aq">Periodum Anni Platonici,</hi> ſo wuͤrde deſſen<lb/> wohl gedacht haben der fuͤrtrefliche <hi rendition="#aq">Athanaſius Kircherus</hi><lb/> in ſeinem <hi rendition="#aq">Oedipo,</hi> in welchem ſonderbahren Sinnreichen<lb/> Wercke er viel derogleichen <hi rendition="#aq">Hieroglyph</hi>iſche Sachen außle-<lb/> get: Er habe auch die 3. Jahr uͤber/ alß er dem <hi rendition="#aq">Kirchero</hi> uͤber<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">Oedipo</hi> helffen arbeiten/ nichts von ihm dergleichen ge-<lb/> hoͤret/ auch bey keinem alten <hi rendition="#aq">Autore</hi> davon geleſen/ ohne daß<lb/><hi rendition="#aq">Horus Apollo</hi> meldet/ wenn man eine Erneurung der Dinge<lb/> habe wollen anzeigen/ die nach vielen 100 Jahren geſchehe/ habe<lb/> man einen <hi rendition="#aq">Phœnicem</hi> gemahlet. Selbſt aber haͤlt <hi rendition="#aq">Schot-<lb/> tus</hi> alles/ was von dem Vogel <hi rendition="#aq">Phœnix</hi> gemeldet wird/ fuͤr er-<lb/> tichtet: Und ziehet aus dem <hi rendition="#aq">Nirembergio,</hi> von einem <hi rendition="#aq">Ame-<lb/> ricani</hi>ſchen Voͤglichinn/ etwas ſeltzames an/ das habe wunder-<lb/> ſchoͤne Federn/ als wenn es gemahlet waͤre; Lebe aber nicht<lb/> laͤnger/ als ſo lange die Blumen auf dem Felde ſtuͤnden/ von de-<lb/> rer Suͤßigkeit es ſich auch erhalte; Wenn dieſe vergangen waͤ-<lb/> ren und verwelcket/ ſo flige es an die Baͤume/ heffte ſich mit dem<lb/> Schnabel dran/ biß nach 6. Monaten. Wenn es nun wieder<lb/> regnete/ und die Felder beginnten gruͤn zu werden/ und die Kraͤu-<lb/> ter wieder herfuͤr bluͤheten/ als ſeine Lebens-<hi rendition="#aq">Conſorten/</hi> wuͤr-<lb/> de das Voͤglichen auch wieder lebendig/ und dieſe Veraͤnderung<lb/> ſtuͤnde es etliche mahlauß. Denn Vogel nennet er auf <hi rendition="#aq">India-</hi><lb/> niſche Sprache <hi rendition="#aq">Hoitzitziltotott.</hi> Und dieſes beſtetige der<lb/><hi rendition="#aq">Hernander/</hi> der in <hi rendition="#aq">America,</hi> auf Befehl <hi rendition="#aq">Philippi II.</hi> Koͤ-<lb/> nigs in Spanien/ geweſen/ und die <hi rendition="#aq">India</hi>niſchen <hi rendition="#aq">rari</hi>taͤten mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Au-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
ſchafft erſtlich in Phœnitia ſey aufgekommėn: Sey alſo der
Phœnix ein Bild der gantzen Welt/ und deute auf den An-
num Platonicum, da die Himmels Coͤrper wieder in den
ſitum kommen/ und in die Beſchaffenheit/ wie ſie geſtanden/
als die Welt von GOtt erſchaffen worden. Und eben dieſer
Meinung iſt auch Kirchmaierus. Aber der Curiòſiſche
Schottus haͤlt dafuͤr/ waͤre etwas an dieſem/ daß der Phœnix
hette bedeutet Periodum Anni Platonici, ſo wuͤrde deſſen
wohl gedacht haben der fuͤrtrefliche Athanaſius Kircherus
in ſeinem Oedipo, in welchem ſonderbahren Sinnreichen
Wercke er viel derogleichen Hieroglyphiſche Sachen außle-
get: Er habe auch die 3. Jahr uͤber/ alß er dem Kirchero uͤber
ſeinem Oedipo helffen arbeiten/ nichts von ihm dergleichen ge-
hoͤret/ auch bey keinem alten Autore davon geleſen/ ohne daß
Horus Apollo meldet/ wenn man eine Erneurung der Dinge
habe wollen anzeigen/ die nach vielen 100 Jahren geſchehe/ habe
man einen Phœnicem gemahlet. Selbſt aber haͤlt Schot-
tus alles/ was von dem Vogel Phœnix gemeldet wird/ fuͤr er-
tichtet: Und ziehet aus dem Nirembergio, von einem Ame-
ricaniſchen Voͤglichinn/ etwas ſeltzames an/ das habe wunder-
ſchoͤne Federn/ als wenn es gemahlet waͤre; Lebe aber nicht
laͤnger/ als ſo lange die Blumen auf dem Felde ſtuͤnden/ von de-
rer Suͤßigkeit es ſich auch erhalte; Wenn dieſe vergangen waͤ-
ren und verwelcket/ ſo flige es an die Baͤume/ heffte ſich mit dem
Schnabel dran/ biß nach 6. Monaten. Wenn es nun wieder
regnete/ und die Felder beginnten gruͤn zu werden/ und die Kraͤu-
ter wieder herfuͤr bluͤheten/ als ſeine Lebens-Conſorten/ wuͤr-
de das Voͤglichen auch wieder lebendig/ und dieſe Veraͤnderung
ſtuͤnde es etliche mahlauß. Denn Vogel nennet er auf India-
niſche Sprache Hoitzitziltotott. Und dieſes beſtetige der
Hernander/ der in America, auf Befehl Philippi II. Koͤ-
nigs in Spanien/ geweſen/ und die Indianiſchen raritaͤten mit
Au-
Kirchnai.
in Diſpp.
Zoologic.
Coof. Cor-
nel. à Lap.
in Com n.
Mal. 4, 2.
Schottus
Phyſ. cu-
rioſ
Lib.
IX c. 61 § 6
p. 1244.
Horus A-
polio Hie-
roglyph.
L l. c. 33
Pier L. 20.
Hierogl.
Schott. l.c.
p 1243.
Niremb. L.
X. Hiſt.
Nat. c. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |