Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648.Vorrede ligen Herrens offt erinnern/ und dieselbe zu fernerem Trost undmässigung Jhres trawrens zugebrauchen wissen/ auch diese mei- ne Dedication freundlich annehmen/ und Jhnen gefallen lassen. Es ist je schmertzlich/ daß der Seelige Herr von Jhnen dahin genommen/ aber doch tröstlich/ daß Jhn Der genommen/ welcher Jhn auch gegeben/ und zwar mit einem solchen vorbehalt gege- ben/ daß Er seines Rechtes an Jhme sich nicht begeben. Hat nu Gott sein Gutt/ das Er Jhnen/ mit gewissem bedingen/ auff ei- ne Zeitlang vertrawet/ vermöge seines Rechtes/ wieder an sich gefodert: So ist es billich/ daß sie es jhme guttwillig folgen las- sen/ unnd zu seinen trewen Händen wieder einstellen/ unnd mit Job sagen/ C. 1 v. 21. Der HErr hats gegeben/ der HErr hats genommen/ der Nahme des HErren sey gelobet. Sie fas- sen nu allerseits jhre Seelen mit Gedult/ weil sie nichts verlohren/ sondern den Seeligen Herren dehme vertrawet/ der Jhn wol bewahren/ und sie alle zusammen wieder erfrewen wird. Er kommet nicht wieder zu Jhnen/ Sie aber werden zu Jhme kom- men/ 2. Sam: 12. v. 23. in die Himlische und ewige Ergetzung. Der GOtt und Vater alles Trostes 2. Cor: 1. v. 3. wolle Meiner Hochgeehrten Frawen und Jungfrawen auch Großgünstigen Herren. Gebeth-Schüldiger/ Ehren-gefliessener und Dienst williger SEVERIN MERGO Pfarrer. Eingang A iij
Vorrede ligen Herrens offt erinnern/ und dieſelbe zu fernerem Troſt undmaͤſſigung Jhres trawrens zugebrauchen wiſſen/ auch dieſe mei- ne Dedication freundlich annehmen/ und Jhnen gefallen laſſen. Es iſt je ſchmertzlich/ daß der Seelige Herr von Jhnen dahin genommen/ aber doch troͤſtlich/ daß Jhn Der genommen/ welcher Jhn auch gegeben/ und zwar mit einem ſolchen vorbehalt gege- ben/ daß Er ſeines Rechtes an Jhme ſich nicht begeben. Hat nu Gott ſein Gutt/ das Er Jhnen/ mit gewiſſem bedingen/ auff ei- ne Zeitlang vertrawet/ vermoͤge ſeines Rechtes/ wieder an ſich gefodert: So iſt es billich/ daß ſie es jhme guttwillig folgen laſ- ſen/ unnd zu ſeinen trewen Haͤnden wieder einſtellen/ unnd mit Job ſagen/ C. 1 v. 21. Der HErr hats gegeben/ der HErr hats genommen/ der Nahme des HErren ſey gelobet. Sie faſ- ſen nu allerſeits jhre Seelen mit Gedult/ weil ſie nichts verlohren/ ſondern den Seeligen Herren dehme vertrawet/ der Jhn wol bewahren/ und ſie alle zuſammen wieder erfrewen wird. Er kommet nicht wieder zu Jhnen/ Sie aber werden zu Jhme kom- men/ 2. Sam: 12. v. 23. in die Himliſche und ewige Ergetzung. Der GOtt und Vater alles Troſtes 2. Cor: 1. v. 3. wolle Meiner Hochgeehrten Frawen und Jungfrawen auch Großguͤnſtigen Herren. Gebeth-Schuͤldiger/ Ehren-geflieſſener und Dienſt williger SEVERIN MERGO Pfarrer. Eingang A iij
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ligen Herrens offt erinnern/ und dieſelbe zu fernerem Troſt und<lb/> maͤſſigung Jhres trawrens zugebrauchen wiſſen/ auch dieſe mei-<lb/> ne</hi><hi rendition="#aq">Dedication</hi><hi rendition="#fr">freundlich annehmen/ und Jhnen gefallen laſſen.<lb/> Es iſt je ſchmertzlich/ daß der Seelige Herr von Jhnen dahin<lb/> genommen/ aber doch troͤſtlich/ daß Jhn Der genommen/ welcher<lb/> Jhn auch gegeben/ und zwar mit einem ſolchen vorbehalt gege-<lb/> ben/ daß Er ſeines Rechtes an Jhme ſich nicht begeben. Hat nu<lb/> Gott ſein Gutt/ das Er Jhnen/ mit gewiſſem bedingen/ auff ei-<lb/> ne Zeitlang vertrawet/ vermoͤge ſeines Rechtes/ wieder an ſich<lb/> gefodert<hi rendition="#i">:</hi> So iſt es billich/ daß ſie es jhme guttwillig folgen laſ-<lb/> ſen/ unnd zu ſeinen trewen Haͤnden wieder einſtellen/ unnd<lb/> mit Job ſagen/</hi><hi rendition="#aq">C. <hi rendition="#i">1</hi> v.</hi> 21. <hi rendition="#fr">Der HErr hats gegeben/ der HErr<lb/> hats genommen/ der Nahme des HErren ſey gelobet. Sie faſ-<lb/> ſen nu allerſeits jhre Seelen mit Gedult/ weil ſie nichts verlohren/<lb/> ſondern den Seeligen Herren dehme vertrawet/ der Jhn wol<lb/> bewahren/ und ſie alle zuſammen wieder erfrewen wird. Er<lb/> kommet nicht wieder zu Jhnen/ Sie aber werden zu Jhme kom-<lb/> men/</hi> 2. <hi rendition="#aq">Sam: 12. v.</hi> 23. <hi rendition="#fr">in die Himliſche und ewige Ergetzung.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der GOtt und Vater alles Troſtes</hi><hi rendition="#i">2.</hi><hi rendition="#aq">Cor<hi rendition="#i">: 1.</hi> v.</hi> 3. <hi rendition="#fr">wolle<lb/> umb Chriſti ſeines Sohnes willen Sie allerſeits/ die eine kleine<lb/> Zeit noch leyden/ mit der Krafft des Heiligen Geiſtes beſeeli-<lb/> gen/ wolbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤnden.</hi> 1. <hi rendition="#aq">Petr<hi rendition="#i">:</hi> 5. v.</hi> 10.<lb/><hi rendition="#fr">daß ſie ſich der froͤlichen Hoffnung kuͤnfftiger zuſammenkunfft ge-<lb/> troͤſten/ und der ewigen/ und uͤber allemaß wichtigen Herrligkeit</hi><lb/> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C</hi>or. 4. v.</hi> 17. <hi rendition="#fr">vertraͤwlichen annehmen/ auch jhres Leydes kraͤff-<lb/> tige Ergetzung empfinden/ unnd durch den Glauben Gedult<lb/> wircken/ durch Gedult aber feſte biß ans Ende verbleiben moͤ-<lb/> gen/</hi> <hi rendition="#aq">Jac: 1. v.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Amen.</hi></p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Meiner Hochgeehrten<lb/> Frawen und Jungfrawen<lb/> auch Großguͤnſtigen Herren.<lb/> Gebeth-Schuͤldiger/<lb/> Ehren-geflieſſener<lb/> und Dienſt williger</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SEVERIN MERGO</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Pfarrer.</hi> </hi> </salute> </closer><lb/> </div> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#b">Eingang</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Vorrede
ligen Herrens offt erinnern/ und dieſelbe zu fernerem Troſt und
maͤſſigung Jhres trawrens zugebrauchen wiſſen/ auch dieſe mei-
ne Dedication freundlich annehmen/ und Jhnen gefallen laſſen.
Es iſt je ſchmertzlich/ daß der Seelige Herr von Jhnen dahin
genommen/ aber doch troͤſtlich/ daß Jhn Der genommen/ welcher
Jhn auch gegeben/ und zwar mit einem ſolchen vorbehalt gege-
ben/ daß Er ſeines Rechtes an Jhme ſich nicht begeben. Hat nu
Gott ſein Gutt/ das Er Jhnen/ mit gewiſſem bedingen/ auff ei-
ne Zeitlang vertrawet/ vermoͤge ſeines Rechtes/ wieder an ſich
gefodert: So iſt es billich/ daß ſie es jhme guttwillig folgen laſ-
ſen/ unnd zu ſeinen trewen Haͤnden wieder einſtellen/ unnd
mit Job ſagen/ C. 1 v. 21. Der HErr hats gegeben/ der HErr
hats genommen/ der Nahme des HErren ſey gelobet. Sie faſ-
ſen nu allerſeits jhre Seelen mit Gedult/ weil ſie nichts verlohren/
ſondern den Seeligen Herren dehme vertrawet/ der Jhn wol
bewahren/ und ſie alle zuſammen wieder erfrewen wird. Er
kommet nicht wieder zu Jhnen/ Sie aber werden zu Jhme kom-
men/ 2. Sam: 12. v. 23. in die Himliſche und ewige Ergetzung.
Der GOtt und Vater alles Troſtes 2. Cor: 1. v. 3. wolle
umb Chriſti ſeines Sohnes willen Sie allerſeits/ die eine kleine
Zeit noch leyden/ mit der Krafft des Heiligen Geiſtes beſeeli-
gen/ wolbereiten/ ſtaͤrcken/ kraͤfftigen/ gruͤnden. 1. Petr: 5. v. 10.
daß ſie ſich der froͤlichen Hoffnung kuͤnfftiger zuſammenkunfft ge-
troͤſten/ und der ewigen/ und uͤber allemaß wichtigen Herrligkeit
2. Cor. 4. v. 17. vertraͤwlichen annehmen/ auch jhres Leydes kraͤff-
tige Ergetzung empfinden/ unnd durch den Glauben Gedult
wircken/ durch Gedult aber feſte biß ans Ende verbleiben moͤ-
gen/ Jac: 1. v. 4. Amen.
Meiner Hochgeehrten
Frawen und Jungfrawen
auch Großguͤnſtigen Herren.
Gebeth-Schuͤldiger/
Ehren-geflieſſener
und Dienſt williger
SEVERIN MERGO Pfarrer.
Eingang
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002/5 |
Zitationshilfe: | Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360002/5>, abgerufen am 16.02.2025. |