Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648.Leben und Abschied des Seelig-verstorbenen. schnelle/ als ein Rehe. 2. Sam. 2. Es sterben Sinnrei-che Leute: Man kan harte Felsen zerbrechen/ harte Demanten erweichen/ unnd wilde Thiere zähmen/ a- ber den Todt nicht. Es sterben angesessene Leute: Der Todt bricht jhnen den Hauß-Frieden/ Er macht Sie in jhren eigenen Häusern zu Mitleuten/ Er sa- get jhnen die Herberge unversehens auff/ und jaget sie nicht allein von Hauß unnd Hoff/ sondern gar zur Welt hinauß. Es sterben Soldaten/ man bawet wider Feinde Castell/ Festungen/ Pasteien/ unnd Wälle. Aber vorm Tode ist nichts verwahret/ Er kommet hienein/ mit Lieb oder Leyd. Es sterben Artzte/ wider Leibesschwachheit helffen Kräuter und Wasser. Aber wider den Todt hilfft nichts. Es ster- ben Obrigkeiten: Man kan allen dingen Recht/ Ziel und Maß fürschreiben/ eines unnd das andere an- und auch abschaffen: Aber die Sterbe-gewonheit wird niemand abbringen. Und wo ist doch jemand der da lebe/ und den Todt nicht sehe. Psalm. 89. Nun wissen wir das alles gar wol; Aber wir an/ F
Leben und Abſchied des Seelig-verſtorbenen. ſchnelle/ als ein Rehe. 2. Sam. 2. Es ſterben Sinnrei-che Leute: Man kan harte Felſen zerbrechen/ harte Demanten erweichen/ unnd wilde Thiere zaͤhmen/ a- ber den Todt nicht. Es ſterben angeſeſſene Leute: Der Todt bricht jhnen den Hauß-Frieden/ Er macht Sie in jhren eigenen Haͤuſern zu Mitleuten/ Er ſa- get jhnen die Herberge unverſehens auff/ und jaget ſie nicht allein von Hauß unnd Hoff/ ſondern gar zur Welt hinauß. Es ſterben Soldaten/ man bawet wider Feinde Caſtell/ Feſtungen/ Paſteien/ unnd Waͤlle. Aber vorm Tode iſt nichts verwahret/ Er kommet hienein/ mit Lieb oder Leyd. Es ſterben Artzte/ wider Leibesſchwachheit helffen Kraͤuter und Waſſer. Aber wider den Todt hilfft nichts. Es ſter- ben Obrigkeiten: Man kan allen dingen Recht/ Ziel und Maß fuͤrſchreiben/ eines unnd das andere an- und auch abſchaffen: Aber die Sterbe-gewonheit wird niemand abbringen. Und wo iſt doch jemand der da lebe/ und den Todt nicht ſehe. Pſalm. 89. Nun wiſſen wir das alles gar wol; Aber wir an/ F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben und Abſchied des Seelig-verſtorbenen.</hi></fw><lb/> ſchnelle/ als ein Rehe. 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 2. Es ſterben Sinnrei-<lb/> che Leute: Man kan harte Felſen zerbrechen/ harte<lb/> Demanten erweichen/ unnd wilde Thiere zaͤhmen/ a-<lb/> ber den Todt nicht. Es ſterben angeſeſſene Leute:<lb/> Der Todt bricht jhnen den Hauß-Frieden/ Er macht<lb/> Sie in jhren eigenen Haͤuſern zu Mitleuten/ Er ſa-<lb/> get jhnen die Herberge unverſehens auff/ und jaget ſie<lb/> nicht allein von Hauß unnd Hoff/ ſondern gar zur<lb/> Welt hinauß. Es ſterben Soldaten/ man bawet<lb/> wider Feinde Caſtell/ Feſtungen/ Paſteien/ unnd<lb/> Waͤlle. Aber vorm Tode iſt nichts verwahret/ Er<lb/> kommet hienein/ mit Lieb oder Leyd. Es ſterben<lb/> Artzte/ wider Leibesſchwachheit helffen Kraͤuter und<lb/> Waſſer. Aber wider den Todt hilfft nichts. Es ſter-<lb/> ben Obrigkeiten: Man kan allen dingen Recht/ Ziel<lb/> und Maß fuͤrſchreiben/ eines unnd das andere an-<lb/> und auch abſchaffen: Aber die Sterbe-gewonheit<lb/> wird niemand abbringen. <hi rendition="#aq">U</hi>nd wo iſt doch jemand der<lb/> da lebe/ und den Todt nicht ſehe. <hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 89.</p><lb/> <p>Nun wiſſen wir das alles gar wol; Aber wir<lb/> ſolten es nicht allein alle wiſſen/ Sondern auch recht<lb/> bedencken. Wir ſolten auß dem 90. Pſalm beten:<lb/> HErr/ lehre uns bedencken/ daß wir ſterben muͤſſen/ daß wir<lb/> klug werden. Wir ſolten es wiſſen/ als die witzigen/ und<lb/> bedencken/ wenn uns taͤglich von derSeiten viel Leute<lb/> wegſterben/ daß uns Gott darmit zum Marſch bla-<lb/> ſen laſſe/ und uns wincke/ und zuruffe/ uns auch auff<lb/> die Reiſe gefaſt zu machen. Gedaͤchte mancher dar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">an/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Leben und Abſchied des Seelig-verſtorbenen.
ſchnelle/ als ein Rehe. 2. Sam. 2. Es ſterben Sinnrei-
che Leute: Man kan harte Felſen zerbrechen/ harte
Demanten erweichen/ unnd wilde Thiere zaͤhmen/ a-
ber den Todt nicht. Es ſterben angeſeſſene Leute:
Der Todt bricht jhnen den Hauß-Frieden/ Er macht
Sie in jhren eigenen Haͤuſern zu Mitleuten/ Er ſa-
get jhnen die Herberge unverſehens auff/ und jaget ſie
nicht allein von Hauß unnd Hoff/ ſondern gar zur
Welt hinauß. Es ſterben Soldaten/ man bawet
wider Feinde Caſtell/ Feſtungen/ Paſteien/ unnd
Waͤlle. Aber vorm Tode iſt nichts verwahret/ Er
kommet hienein/ mit Lieb oder Leyd. Es ſterben
Artzte/ wider Leibesſchwachheit helffen Kraͤuter und
Waſſer. Aber wider den Todt hilfft nichts. Es ſter-
ben Obrigkeiten: Man kan allen dingen Recht/ Ziel
und Maß fuͤrſchreiben/ eines unnd das andere an-
und auch abſchaffen: Aber die Sterbe-gewonheit
wird niemand abbringen. Und wo iſt doch jemand der
da lebe/ und den Todt nicht ſehe. Pſalm. 89.
Nun wiſſen wir das alles gar wol; Aber wir
ſolten es nicht allein alle wiſſen/ Sondern auch recht
bedencken. Wir ſolten auß dem 90. Pſalm beten:
HErr/ lehre uns bedencken/ daß wir ſterben muͤſſen/ daß wir
klug werden. Wir ſolten es wiſſen/ als die witzigen/ und
bedencken/ wenn uns taͤglich von derSeiten viel Leute
wegſterben/ daß uns Gott darmit zum Marſch bla-
ſen laſſe/ und uns wincke/ und zuruffe/ uns auch auff
die Reiſe gefaſt zu machen. Gedaͤchte mancher dar-
an/
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002/41 |
Zitationshilfe: | Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360002/41>, abgerufen am 16.02.2025. |