Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648.Christliche Leich-Predigt. dem es also gehet. Daß auch offt die fromen GottesKin-der drüber stutzig werden/ und in bivio stehen/ und sich nicht recht erjnnern können/ ob sie zum Welt- Hauffen sich rot- tiren/ oder zum CreutzFähnlin Christi sich schlagen sollen. Zum 2. Apponirt Er/ und macht einen Gegensatz/ Der erste Grund ist genommen von der Welt Kin- Welches auch Gottes. Wort Jhnen ins Gesichtesaget/ Luc. Drauff schreitet Er zum andern Grunde/ so genom- den B ij
Chriſtliche Leich-Predigt. dem es alſo gehet. Daß auch offt die fromen GottesKin-der druͤber ſtutzig werden/ und in bivio ſtehen/ und ſich nicht recht erjnnern koͤnnen/ ob ſie zum Welt- Hauffen ſich rot- tiren/ oder zum CreutzFaͤhnlin Chriſti ſich ſchlagen ſollen. Zum 2. Apponirt Er/ und macht einen Gegenſatz/ Der erſte Grund iſt genommen von der Welt Kin- Welches auch Gottes. Wort Jhnen ins Geſichteſaget/ Luc. Drauff ſchreitet Er zum andern Grunde/ ſo genom- den B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> dem es alſo gehet. Daß auch offt die fromen GottesKin-<lb/> der druͤber ſtutzig werden/ und in <hi rendition="#aq">bivio</hi> ſtehen/ und ſich nicht<lb/> recht erjnnern koͤnnen/ ob ſie zum Welt- Hauffen ſich rot-<lb/> tiren/ oder zum CreutzFaͤhnlin Chriſti ſich ſchlagen ſollen.</p><lb/> <p>Zum 2. <hi rendition="#aq">Apponirt</hi> Er/ und macht einen Gegenſatz/<lb/> und ſetzet <hi rendition="#aq">dulciſsimam, & quidem <hi rendition="#i">c</hi>onduplicatam ge-<lb/> mentium conſolationem,</hi> und ſolches fuͤhret Er auß mit<lb/> zwey ſtarcken Gruͤnden/ damit die Kinder Gottes jhr Creutz<lb/> verſchmirtzen/ und nicht auff eine Torheit gerathen moͤgen.</p><lb/> <p>Der erſte Grund iſt genommen von der Welt Kin-<lb/> der jhrer Frewden ſchleuniger Vergaͤngligkeit/ daß es mit<lb/> jhnen/ ob ſie gleich das Suͤnden-Raͤdlein ohne Rew und<lb/> Schew herumb ſchwencken/ in die laͤnge nicht wuͤrde Be-<lb/> ſtand haben/ wann man ſich nach jhnen wird umbſehen/<lb/> da werden ſie nirgend zu finden ſein/ <hi rendition="#aq">Pſal. 37. v.</hi> 36. Jhre<lb/> Herrligkeit wird jhnen nicht nachfahren/ <hi rendition="#aq">Pſ. 49. v.</hi> 18. Jh-<lb/> nen wird begegnen/ was im bekandten Verßlin ſtehet:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Væ tibi videnti, nam mox poſt gaudia flebis.</hi></hi></hi></p><lb/> <p>Welches auch Gottes. Wort Jhnen ins Geſichteſaget/ <hi rendition="#aq">Luc.<lb/> 6. v.</hi> 25. <hi rendition="#fr">Wehe euch/ die jhr hie lachet/ denn jhr wer-<lb/> det weinen und heulen.</hi> <hi rendition="#aq">Extrema gaudii luctus occu-<lb/> pat,</hi> Aber ſie bleiben bey jhrem <hi rendition="#aq">modo. Lætantur cum<lb/> malefecerunt,</hi> Frewen ſich boͤſes zu thun/ <hi rendition="#aq">Proverb<hi rendition="#i">:</hi> 2.<lb/> v.</hi> 14.</p><lb/> <p>Drauff ſchreitet Er zum andern Grunde/ ſo genom-<lb/> men iſt von der Creutz-Kinder erfolgender Freudens-behar-<lb/> licher Beſtaͤndigkeit; Daß nach uͤberſtandenem Creutz-Wet-<lb/> ter die Frewde in jhrem Hertzen werde auffgehen: <hi rendition="#fr">Dann</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">den</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Chriſtliche Leich-Predigt.
dem es alſo gehet. Daß auch offt die fromen GottesKin-
der druͤber ſtutzig werden/ und in bivio ſtehen/ und ſich nicht
recht erjnnern koͤnnen/ ob ſie zum Welt- Hauffen ſich rot-
tiren/ oder zum CreutzFaͤhnlin Chriſti ſich ſchlagen ſollen.
Zum 2. Apponirt Er/ und macht einen Gegenſatz/
und ſetzet dulciſsimam, & quidem conduplicatam ge-
mentium conſolationem, und ſolches fuͤhret Er auß mit
zwey ſtarcken Gruͤnden/ damit die Kinder Gottes jhr Creutz
verſchmirtzen/ und nicht auff eine Torheit gerathen moͤgen.
Der erſte Grund iſt genommen von der Welt Kin-
der jhrer Frewden ſchleuniger Vergaͤngligkeit/ daß es mit
jhnen/ ob ſie gleich das Suͤnden-Raͤdlein ohne Rew und
Schew herumb ſchwencken/ in die laͤnge nicht wuͤrde Be-
ſtand haben/ wann man ſich nach jhnen wird umbſehen/
da werden ſie nirgend zu finden ſein/ Pſal. 37. v. 36. Jhre
Herrligkeit wird jhnen nicht nachfahren/ Pſ. 49. v. 18. Jh-
nen wird begegnen/ was im bekandten Verßlin ſtehet:
Væ tibi videnti, nam mox poſt gaudia flebis.
Welches auch Gottes. Wort Jhnen ins Geſichteſaget/ Luc.
6. v. 25. Wehe euch/ die jhr hie lachet/ denn jhr wer-
det weinen und heulen. Extrema gaudii luctus occu-
pat, Aber ſie bleiben bey jhrem modo. Lætantur cum
malefecerunt, Frewen ſich boͤſes zu thun/ Proverb: 2.
v. 14.
Drauff ſchreitet Er zum andern Grunde/ ſo genom-
men iſt von der Creutz-Kinder erfolgender Freudens-behar-
licher Beſtaͤndigkeit; Daß nach uͤberſtandenem Creutz-Wet-
ter die Frewde in jhrem Hertzen werde auffgehen: Dann
den
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002/11 |
Zitationshilfe: | Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360002/11>, abgerufen am 16.02.2025. |